Das problem in diesem fall ist aber die elektronik, die kette zwischen den nw im 32v ist sehr kurz, und selbst die längt sich, wie Konno auch schon geschrieben hatte. Wenn sich eine 15 cm kette um 2 cm längt, dann kannst du dir vorstellen um wieviel sich eine kette von ich sag mal 2 meter längen kann. Aber selbst 1 cm länger, was nicht so viel ist auf die ganze kette gesehen, führt die elektronik an den rande des wahnsinns, und das auto läuft wie ein sack haselnüsse, wenn er denn nicht sofort in den notlauf geht, und naja, wie dann die kosten explodieren kann man sich ja schnell ausrechnen.

Zum thema mercedes und ketten, die bauen das seit jahrzehnten, und selbst die haben es noch nicht im griff. Wir haben ein 600 sl w129, und auch da wurde kurz bevor wir ihn gekauft haben, die gleitschienen gewechselt. Die kette war angeblich noch in ordnung, aber trotzdem war das sicherlich kein billiger spaß, und dort kann der motor drin bleiben.
Ich persönlich kaufe mir lieber einen zahnriemen, den ich alle 90tkm oder 120tkm wechsele, und dann ist ruhe im riementrieb...