Das ist Falsch .

Motorrad Steuerketten sind NICHT mit Autoketten zu vergleichen . Eine Motorradsteuerkette ist in 90% der Fälle eine Mehrlaschenkette mit inneren und begrenzenden Laschen . Durch diese Konstruktion kann man höhere Kettengeschwindigkeiten und Kraftmomente erreichen und andere Drehzahlen .

Im Autobereich werden im Primärstrang Duplexrollenketten verwendet die sich duch geringe Geräusche auszeichnen . Jede Steuerkette längt sich in Abhängigkeit von Umgang und Wartung . nach festgelegten Beurteilungszuständen sind diese dann zu tauschen . Abhängig von der Konstruktion der angetriebene Segmente und deren Trägheitsmomenten verschleissen bei verschiedenen Motoren die Ketten schneller oder langsamer .

Aushärtender Lagerkunststoff tut den Rest .

Es ist immer Anzuraten sich drum zu kümmern . Manchmal gehts gut und manchmal nicht .

VR Motoren von VAG ist vom Triebsatz der NWs die totale Fehlkonstruktion aus Platzmangel .

Zum V8 . Die SimplexKetten überleben zwar in den Meissten fällen aber sie längen sich enorm . 2-5 mm auf 15 Glieder hab ich schon gemessen was dann eine Steuerzeit verschiebung und eine nicht Lineare Ventielerhebzung erzeugt .
Leistungsmangel und Störung zum Getriebe .


V8 erbarme Dich !