Hmmm ...

Hinsichtlich meiner nächsten Batterie werd' ich nun mal die geeigneten Größen der Markenhersteller vergleichen - außer den zahlreichen serienmäßigen Extras gibt's zwar nichts zu versorgen, aber auch die Standheizung könnte schließlich etwas mehr Reserven vertragen ... wenn ich richtig informiert bin, findet eine 45Ah-Type im serienmäßigen Träger gerade noch Platz.

Was die LiMa-Leistung betrifft, so ist mir der Sachverhalt zumindest theoretisch sonnenklar ... die Angabe des maximalen Ladestroms bezieht sich doch auf die Nenn- (in diesm Fall Ladeschluß-) Spannung von 2,3-2,35V pro Zelle, oder? Im Klartext: solange ich der Lichtmaschine nicht mehr als ihren maximalen Ladestrom abverlange (was rein rechnerisch auch selbst mit allen eingeschalteten Verbrauchern nicht passiert, sollte die Bordspannung demnach auch nicht unter 13,8 bzw. 14,1V absinken - oder überseh' ich dabei etwas Grundlegendes? In meinem Fall hab' ich bei Leerlaufdrehzahl (sämtliche Verbraucher aus) nämlich ziemlich genau 13,9V (gemessen an der Batterie), aber schon bei der Kombination von Abblendlicht und Heckscheibenheizung fällt dieser Wert deutlich unter 13V, wodurch die Ladeschlußspannung ja nicht mehr erreicht wird. Bei diesem Strombedarf wird der Akku also zwar auf diesem Level gehalten und nicht weiter entleert - aber ganz voll wird er wohl auch nicht *grübel*
Vielleicht mach' ich mich mal auf die Suche nach der typischen U/I-Generatorkennlinie ...

Auf jeden Fall vielen herzlichen Dank nochmal,
Chris