HI,
ich glaube, mit dem Hinweis auf die Wertvorstellungen hast du einen ganz wichtigen Punkt angesprochen. Ich denke, hier klafft die größte Lücke. Die Frage ist eben nur, wie man mit diesen DIfferenzen umgeht und wie man sie lebt.
Und auch hier bestehen große Unterschiede und ich denke eines der Hauptprobleme momentan ist, wie doch eigentlich auch schon in unseren Breitengraden vor etwas längerer Zeit, dass einer Seite die (rationalen, messbaren!) Argumente langsam ausgehen.
Ohne langfristig gesehen einer Ansicht zwingend den Vorzug geben zu wollen. Der Westen tendiert halt seit jeher dazu, den Kapitalismus in die Welt zu tragen, und manch einer sieht darin halt eine (durchaus berechtigte) Gefahr der Werte. Nur wie damit umgegangen wird, ist halt nicht besonders zivilisiert.
Aber ganz wertfrei gefragt: Würde der Westen denn aufmerksam werden, würde man zivilisiert vorgehen? Einige Länder (Dubai als glänzendes Beispiel) verstehen es, dem Westen auf Augenhöhe zu begegnen und mit den gleichen Mitteln vorzugehen. Dabei verkaufen sie sich aber auch gleichzeitig.
Ein ganz ganz schwieriges Thema mit einer Unzahl von Aspekten und - worst case - keiner korrekten Antwort.
lG
Bastian