Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
Was habt Ihr dafür in etwa bezahlt ?


------------------------------ mfg Daniel www.rs-quattro.de
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
40 Überstunden + das Material--das war aber noch da wo wir eine eigene Lackerei im Hause hatten.

Leider geht das jetzt nicht mehr--also muß der Typ 89 jetzt alpinweiß bleiben(obwohl ich die Hälfte schon nachlackieren lassen hab)--und die Überstunden bleiben stehen--so 700 an der Zahl........


Mfg
Jörg

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
jetzt wissen wir alle mehr...

Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
@ Jörg

das hat mir jetzt nicht wirklich geholfen...


------------------------------ mfg Daniel www.rs-quattro.de
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
Hallo Daniel ich habs noch nicht machen lassen habe aber mit dem Gedanken gespielt und hatte mit nen befreundeten Lackierer von mir gesprochen der woltte so an die 1500 Euro haben

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Früher hat das Lackieren eines bereits zerlegten Fzg. 2000DM in einer Lackiererei gekostet--heute fast das gleich in Euro.

<<nun zufrieden?????


Es kommt immer auf den Zustand der Karre an--was gespachtelt werden muß,welche Kratzer bis auf Grund gehen ,wo Rost ist,usw,usw.Sind halt alles aufwändige Mehrarbeiten(wenn man es vernünftig macht)!

Man geht einfach hin und läßt sich einfach einen schriftlichen KV machen--dann weiß man mehr.

Jetzt hier zu sagen das kostet 1000 Euronen und 3000---das kann niemand.
Weil ja niemand weiß ob du den Wagen mit Front und Heckscheibe drin lackieren läßt-ob er schon komplett zerlegt ist,wie der Zustand des Blechkleides ist........

Und wenn einer sagt er macht es für unter 800 Euro dann ist es Pfusch,oder er will nichts mehr verdienen.

Was vielleicht bei einer Komplettlackierung zu erwähnen ist:

Evtl den Wagen zerlegen,aufn Trailer und dann ne Woche Urlaub machen in Tschechien(natürlich muß man das abklären tagsüber dabei sein zu dürfen).Ich hab von dort schon einige Top Arbeiten gesehen.

Ich hab jetzt meinen Privatlackierer der mir auch weiß schwarz lackiert


mfg
Jörg

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Also, ich habe mir zwei Kostenvoranschläge machen lassen.

1. Ich bringe das Auto hin und hole es wieder ab. Montage über die Lackiererei, Beulen beseitigen, Heckblech erneuern, Lack in Indigoblau perleffek incl. Seitenleisten und Spiegel, die ebenfalls in Wagenfarbe lackiert werden, Gesamtkosten ca. 4.000€.

2. Anlieferung in "Lackierbarem" Zustand (Demontage von Zierleisten, Front und Heckschürze, und allen Anbauteilen durch mich) Ab- bzw. Anschleifen des alten Lacks, Beulen beseitigen, Heckblech, Lack in Wagenfarbe incl. Anbauteilen und Spiegel, Gesamtkosten ca. 2.300€

(3. Demontage der Anbauteile durch mich, Lackierung wie Punkt 2 durch einen guten Freund, der ebenfalls Mitglied hier im Forum ist, nochmals deutlich günstiger (weiß nicht ob ich den Preis hier nennen darf))


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 29 (0.016s) Memory: 0.6124 MB (Peak: 0.6799 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 09:29:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS