Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 9
Hallo Leute!
Seit Ende November 2002 fahre auch ich einen V8 mit der 3,6 Liter Maschine.
Ich muß schon sagen - das ist mal wirklich (nach immerhin 12 Jahren Alter des Fahrzeuges) ein sehr angenehmes Fahren.
Und zudem bringt es enorm Spaß - wenns denn mal muß
Ich denke, man darf sich da keinen Illusionen hingeben:
Alles wird mal älter und macht zicken - und so ist das nunmal auch beim V8.
Der ist schließlich auch nur zusammengebaut und nicht gezaubert worden.

Als ich meinen V8 Probe gefahren bin, war alles in Ordnung und auf dem Weg nach Hause (ca. 300km) schaltete die Automatik nicht mehr und fuhr ewig im dritten Gang (also das Notlaufprogramm).
Nach aus und gleich wieder einschalten des Motors war das Problem weg.
Ich hab den Wagen in meine Werkstatt gebracht (Meyer in Beckdorf bei Buxtehude) und hab denen gleich (aus dem Forum) einige Punkte aufgeschrieben.
Da die aber V8-Stützpunkt waren und immer noch einen guten Mechaniker und einen ebenso guten Meister haben, suchten die lieber selber und haben auch (hab den Wagen für ein paar Stunden da gelassen) den Fehler gefunden.
Es war das Motorsteuergerät!
Am nächsten Tag hatten die eines da, eingebaut und ich konnte damit eine Woche durch die Gegend fahren.
Mir blieb also genug Zeit um ein günstigeres zu beschaffen (Neupreis 770 Euro - gebraucht um die 50-100 Euro) - es gibt zum Glück noch genug.
Also - ich arbeite nicht in der Werkstatt und hab auch sonst kein intimes Verhältnis damit, aber wenn einer so unkompliziert und fachlich kompetent ist (und man ummuttert wird) dann ist das mal eine Empfehlung wert.

Jetzt schnurrt und grummelt er wieder brav.

(Naja fast - wie gesagt - man hat wohl immer mal eine Kleinigkeit damit.)

Aber kauf mal andere Wagen für den Preis - auch viel jüngere und dann aber wohl kleinere - das ist einfach Luxusklasse!

Leicht wellenartiges beschleunigen hat er und manchmal einen etwas unrunden Leerlauf.
Laut Reparaturanleitung (unbedingt zu empfehlen) müsste das die Lambdasonde sein und gut.
Dann noch der Tempomat, der noch nicht will und die Sitzheizung auf der Fahrerseite und auf der Rückbank und ich bin happy.
Aber das bin ich auch schon so.
Der Unterschied zwischen A4 und V8 ist doch schon so enorm, dass man einige Fehlerchen verzeihen kann.


Gruß

fred

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 9
So - und bevor ich es vergesse oder die Zettel verlege.
Motorsteuergeräte für meinen Audi V8 3,6 Automatik Baujahr 09/1990 (Steuergeräte vom 4,2er funktionieren nicht im 3,6er und andersrum auch nicht!):
Audi-Teilenummer: 441 907 404 D
Der Buchstabe ist sch...egal, er zeigt nur den Stand der Serie an. Funktioniert aber dann in jedem Auto mit der Nummer.
Für das D (das war das Erste) kam das C, dann das H, HA (Boschnummer: 0 261 200 198), HB und dann das 441 997 404 X.
Jedenfalls laut ETKA- dem Ersatzteilkatalog von Audi.
Auch das Steuergerät mit der 997er-Nummer funktioniert in allen anderen 3,6ern.


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Also 4,2er Steuergeräte laufen im 3,6er! nicht in deinem, aber in meinem. ab 10/92 laufen sie auch darin. habe meinen 3,6er mit 4,2er motor und Getriebesteuergerät gekauft. Mittlerweile zurück gerüstet, da er nie unter 17 litern fuhr. 3,6er Steuergeräte vor 10/92 laufen nicht im 3,6er danach und umgedreht. Leigt an der Einspritzung, bis 10/92 bankeinspritzung, danach sequentiell. 4,2er immer sequentiell. Genauso läuft das mit dem Getriebesteuergerät.

MFG
Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 30
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 30
Hi ho ,
nach meinem Motorschaden habe ich natürlich gleich in Getriebe Öl wechsel gemacht. Ich hatte leichte Schaltmängel. Wir haben den Wandler mit geleert und knapp 9 liter Getriebeöl herraus bekommen. ( Bei mir schaltete das Getriebe Teilweise auch nur auch Notprogramm ) seit dem wechsel von Öl und Filter schaltet mein getriebe so weich das ich mir fast ( Aber auch nur fast ) einen Elvis aufs Amaturenbrett kleben möchte ( ist nur zu Kitschig & kommt fast den Rosa Plüsch würfeln gleich ) Ich kann nur empfehlen das Öl vom getriebe häufiger zu wechseln da man an den Wandler nur ran kommt wen man den Motor zieht ( Keine angenehme arbeit ) Ich werde es jetzt mit jedem Ölwechsel machen kostet zwar mehr Geld aber das macht das Auto glücklich , und wenn mein Auto glücklich ist bin ich es auch oder wie war das ?


greeting Sascha

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Bin gerade dabei mein Getriebe durch zu Spülen ! Habe gerade Öl gewechselt ,in 2 Wochen wieder Wechseln , dann wieder in 2 Wochen und dann das erstmal Letzte mal und gleich mit Filter .Habe keine lust das Halbe oder Ganze Getriebe aus zu Bauen um an den Wandler zu kommen ! So wird das alte Öl aus Kühler und Wandler ebenfalls Rauskommen! Habe aber jetzt schon ,nach dem ersten Wechsel ohne Filter, ein spürbar besseres Schalten ,Weicher ; als vorher .Kann ich nur jeden Empfehlen! Gruß Der Hamburger Marc


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 148
Hallo Ronny,
kann man dann in einen 4,2er ein Steuergerät vom 3,6er einbauen und damit Sprit sparen?
Gruß Hans

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Du kannst es ja mal versuchen, denke aber, daß das nix wird. Der Motor wird immer zu mager laufen, die Sonde gleicht es aus, fettet also an (bzw. das Steuergerät, die Sonde "sagt" es ihm) aber nur bis zu einem gewissen punkt. Danach läuft er mager weiter, das Steuergerät wird den Fehler setzen "Gemischbildung, Adaptionsgrenze multiplikativ unterschritten" und ein zu mager laufender Motor klingelt und wird zu heiß. Das gleichen zwar die Klopfsensoren wieder aus, aber Du verleirst leistung.
Versuche es doch einfach mal. Andersrum geht es, aber immer mit dem Fehler "Gemischanpassung, Adaptionsgrenze multiplikativ ÜBERSCHRITTEN"!*gg*

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hi Fred,
komme auch aus Buxtehude und war heute bei Meyer in Beckdorf. Wie hieß der Meister den Du empfehlen kannst?
Bin morgen um 8 Uhr dort zum Vermessen, da meine Lady läuft wie ein Sack Nüsse und stark nach links ausbrechen möchte.
Gruß,
Axel

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 9
Hi,
der Meister heißt Günter Lührs (04167-9124-31).
Viel Erfolg.

Gruß

fred

F. Monarcha #16652 20.12.2002 03:48
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hi Fred,

war heute vor Ort und zum Glück sind nur meine Reifen vorne total hinüber.
Ab neue kaufen und fertig.
Schönes Wochenende,
Axel


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 35 (0.012s) Memory: 0.6468 MB (Peak: 0.7314 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-01 17:02:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS