Wie sagt man so schön... Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Ausserdem bleibt bei einem Hund, einer Frau, 4 Kindern u dem besonders wartungsarmen Kfz Audi V8 auch nicht viel Zeit für sachliche Beiträge. Netten Gruss Ralf
Tja, jeder hat mal klein angefangen. Hoffentlich werde ich auch mal zum einigermassen-Profi. Die getriebesache habe ich hoffentlich bald im Griff. Glaube wirklich das es am oxidierten Drosselklappenpoti bzw Stecker liegt. Hatte dem Motor erst vor kurzem noch ne Motorwäsche gegönnt, werde das aber wohl in Zukunft besser unterlassen. Gruss Ralf
oh, das wäre eine Erwähnung wert gewesen Naja, es ist so, dass der V8 (ich denke, alle moderneren Autos) allgemein nicht gut auf Feuchtigkeit zu sprechen ist, schon gar nicht auf Motorwäschen. Falls es dich beruhigt: Das war eine meiner ersten Erfahrungen mit dem V8, anno 2002. Servoleck gemacht (und bei der Sauerei, was will man machen, das Öl greift ja auch die ganzen Wasserschläuche an, ist ja net optimal, hab das bei meinem 20V gesehen, alles total batzig) und dann Motorwäsche. Ab dem Zeitpunkt hat er nur noch gebockt und alle Schikanen aufgeführt. Dabei isses so einfach: Nach der Motorwäsche einfach jeden Stecker runter, ausblasen und WD-40 rein. Hab' das bei meinem 20V auch gemacht und bedacht, und gut wars.
Was WAR ich erleichtert, als der plötzlich wieder lief, wie er sollte
Genauso hatte ich das beim nächsten mal auch vor.hab nur die Sorge das man an den ein oder anderen Stecker zwar mit dem Wasserstrahl, aber im nachhinein nicht mit mehr mit der Hand oder WD40 dran kommt.