|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28 |
Hi hatte mich verschrieben bei meinem letztem Thread, hab ausversehen 314 mm geschrieben (wollt ich vorher immer haben)
Es geht um die HP2 321x30 mm Anlage von Lucas
Habe mir von jemanden einen Satz Federbeine mit Bremsscheiben und Sätteln besorgt, da ich aber schon einen anderen Satz Bremssättel mit Scheiben habe die komplett überholt wurden war ich nur auf die Federbeine scharf
Nun stelle ich zum einen fest, dass die beiden Bremsscheiben unterschiedliche Topftiefen haben. Die mitgelieferten Scheiben zum Federbein liegen sehr nah an, da passt höchstens eine Zollstockbreite zwischen, die Bremssättel passen 1a... Baue ich nun die anderen Bremsscheiben an, passt zwischen Bremsscheibe und Federbein ein ganzer Finger und der Bremssattel kommt nicht über die Halterung am Federbein rüber (zumindest nicht so, dass man ihn befestigen kann) Die halterung passt nur zwischen scheibe und Federbein aber das ist ja nicht sinn der Sache oder (kenne die HP2 Bisher noch nicht so)
Die beiden Sättel sind völlig unterschiedlich von der Optik und Technik, kann aber keine direkte Audinummer erkennen, nur diverse Nummern von Lucas wie 9332 CN3 oder 6476/3 (finde im Etos auch keine Aufschlüssung) Sollen beide von einem S4-C4 stammen...
Gab es bei der HP2 2 verschiedene Ausführungen der 321x30 mm Anlage bzw. auch verschiedene Federbeine? Die Federbeine haben die Teilenummer 441 407 257 A, die dazu passenden Bremsscheiben 4D6 615 301 A, die anderen Scheiben haben 8D0 615 301 K
Mfg
Zuletzt bearbeitet von Phili MC; 04.03.2008 02:40.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28 |
Sorry Tippfehler die dazu passenden Bremsscheiben 4D0 615 301 A, das ist die richtige Teilenummer
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28 |
So, ich hab mich eben mit einer Tasse Kaffee nochmal in Ruhe hingestellt und mir alles angesehen, da fiel mir auf, dass die Bremssättel an den beiden Befestigungslöchern ein gewinde haben, sprich sie werden direkt an den Halter geschraubt. Die HP2 aus dem C4 Modellen die ich kenne, haben aber keine Gewindebohrung sondern "normale" Löcher durch die die Schraube geführt und dann in den Halter geschraubt wird... Die Frage ist jetzt nur, aus welchem Modell stammen die Sättel? PS: Brauch noch einer rotlackiere überholte HP2 Bremssättel?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075 Likes: 1 |
Hallo, fahre seit 2 Jahren die 321er und habe die Sättel mit Gewinde. Meine Scheiben sind soweit ich noch richtig weiß vom Alroad...
Gruß Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28 |
Hi hast du die Sättel an die Federbeine die ebenfalls Gewinde haben befestigt oder welches Federbein hast du genommen?
Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Ja hallo,
ich kenne die 321 nur auf dem S6+. Die 314 waren auf dem S6 und diversen anderen Modellen verbaut. Die Sättel und Radlagergehäuse waren beim + und beim normalen S6 identisch. Diese wiederum waren auch beim S4 mit Schwimmsattelbremse verbaut. Die Sättel selbst werden bei beiden mit Schrauben am Radlagergehäuse montiert und haben keine Gewinde. Wo Deine Sättel herkommen? Keine Ahnung, denn die bei Audi verbauten hatten eigentlich immer Montage am Radlagergehäuse.
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28 |
Also habe mal nachgeforscht, scheint aus einem ab 98er Baujahr Modell zu stammen vom A4-S4...
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
Wie findet man ohne Scheiben zu haben raus welche die Richtigen für die Sättel sind?!
Für HA gibts da verschiedene Scheiben?!
Bremserei die im Sattel das Gewinde hatte kenn ich vom RS4 aber hilft dir jetzt auch nciht viel weiter <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Hab Radlagergehäuse mit "neuen" SKF Radlagern die kein Gewinde mehr haben... (neue Radlager = ein paar 100km warens schon verbaut aber machten keine Geräusche...)
Ah nochwas... mindest größe für Felgen bei den HP2 ?! bzw gibts unterschiede bei den 2 Ausführungen?!
Zuletzt bearbeitet von Stephan Lang; 05.03.2008 02:30.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
HI, ich war heute wegen ein paar anderer Sachen beim VW Händler und hab mal gefragt wegen den Scheiben... also beim S6 zb Bj. 97 gabs nur eine Art von Scheiben für die VA, kanns jetzt nicht mehr 100%ig sagen welche es waren aber da gabs nix anderes in Verbindung mti der HP2... für Hinten gibts allerdings Belüftete und Unbelüftete... (falls es jemand wissen will  )
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,075 Likes: 1 |
Hi, habe die 10mm-Gewinde auf 12mm aufgebohrt. Oder waren es 12mm-Gewinde und dann auf 14mm gebohrt? Ist schon lange her.... Jedenfalls so, dass die Befestigungsbolzen für die Sättel durchpassen...
Gruß Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
ich auch.. allerdings damals für die RS4 Bremse... aber das sollte gleich sein.. und dort is genug Material ich hab auch mit einem Verständigen geredet und der hat auch gesagt das das kein PRoblem is da es diese Radlagergehäuse ja original auch so gegeben hat und die sehen gleich aus... vom Material und von der Materialstärke her auch... wie oben schon erwähnt wenn jemand Gehäuse braucht... mit fast neuen SKF Lagern drinnen soll er sich melden... hab jetzt beim umbau auf HP2 passende Radlagergehäuse dazubeokmmen...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
Also, wenn ich sowas lese bekomm ich nen Fön. Das ist Fusch und zwar vom schlimmsten. An der Halterung der Sättel ist der Steg vielleicht so 15 - 20 mm breit. Wer nun 1 bis 2 mm aufbohrt, verringt das Maß um 7 - 14%. Kein halbwegs vernünftiger Fahrzeugexperte und schon gar nicht der TÜV, wird solchen "Baumaßnahmen" seinen Segen geben.
Audi hat die zulässigen Teile für einen Umbau der Bremsanlage genau angegeben. Das passt alles ohne Fusch.
Im Technikteil steht geschrieben, welche Teile man braucht.
Ansonsten siehe Anhang
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
hm..Anhang zu groß, muss ich zu Haus mal zurecht basteln und nochmal einstellen. Aber dieser ist in einem älteren Fred hier im Forum bereits zu finden.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
wenn ich bedenke das ich schon Radlager gehäuse gesehen hab bei denen auch min. 2 mm abgerostet sind und da hat kein prüfer was gesagt...
Das es nicht Original is is klar aber wieviele Autos und Bikes gibts die nicht original zusammengebaut sind... irgendwelche Fahrzeuge die für einen Renneinsatz umgebaut werden... wenns keine passenden Teile gibt werden dort Teile selbst gelasert ...
Aber das ganze is ein Diskusionsthema ohne Ende vermutlich bis nicht irgendwann mal eine Ordentliche Prüfung gemacht wird und das wird nie passieren... also lassen wir das ... war schon oft genug hier Thema...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794 |
ne das ist Fusch und Ende
Ich habs schon mal geschrieben, an einem 2 Tonnen schweren Bomber mit 250 bzw. 280 PS und über 250 km/h bohrt man nicht mal eben was an den Halterungen der Bremssättel rum.
Es besteht auch gar keine Notwendigkeit zu fuschen, weil es alle benötigten Teile für die Umrüstung gebraucht und neu gibt, man muss nur eben dafür sorgen, auch tatsächlich die korrekten zu kaufen.
Zuletzt bearbeitet von Sascha Schusi.; 06.03.2008 11:00.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 28 |
Habe mal nachgeschaut...der S6+ von 97 hat 323x30 mm, und im A8/S8 (steht nur von 94 - 98)
Die S4 Modelle im C4 haben 314x30 mm, genau wie die S6 C4 Modelle bis 97
Die 321 mm habe ich nur im Allroad ab 2000 und im A4-S4 ab 98 finden können...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955 |
Hi Stephan
Mindestgrösse ist 16 Zoll mit der grossen HP2. Ob bei der 314er Version noch 15 Zoll passt kann ich dir leider nicht sagen.
Gruß
Zuletzt bearbeitet von Thomas V.; 06.03.2008 02:08.
Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|