Sagt,

ist das Graffel eigentlich irgendwie umweltfreundlicher oder geht's da nur um die Abhängigkeit vom Öl?

Sein tut's ja reine Augenauswischerei: Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wenn ich 2 Tonnen vorwärtsbringen will, geht das auf irgendwelche Kosten. Nehm ich Strom, muss ich den Strom irgendwie herstellen. So ist das halt. Und sonst hätt' ich halt Millionen furzender Pferde, aber irgendwas wird immer negativ sein.

Lächerlich. Jetzt haben's ja wieder das Geschrei, dass die Autos alle so schwer werden. "Die ganze Elektronik, oh nein oh nein". Ja, und gleichzeitig hat jeder Mittelklassewagen schon einen 150PS-Dieselmotor. Dass der ganze Turboanbau kein Leichtgewicht ist, ist klar, aber dass ich mit jedem Zusatz-PS auch den ganzen Antriebsstrang inkl. Getriebe verstärken muss und fette Felgen auch ein Gewicht haben, scheint den Kasperln nicht einzuleuchten. Durch die Einführung von Bussystemen, Einzelzündung, hochintegrierten Steuergeräten usw. hat man das Gewicht eher verringert, meiner Meinung nach.

Auf der einen Seite immer stärkere Autos verkaufen und mehr oder weniger schon Strafen dafür einführen, wenn man ältere Autos fährt, aber den Platz und die Möglichkeiten, ein stärkeres Auto überhaupt auszunützen - wer hat das schon noch?

Aber gut, was soll's...

lG

Bastian