Ich denke, der Bastian meinte eine ähnliche Bewertung wie die von z.B. Classic-Data:
Die Zustandsnoten gemäß Classic Data kommen in der Regel zum Tragen, wenn es darum geht einen Oldtimer zu verkaufen oder zu versichern.
Note 1
Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse. Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser). Sehr selten!
Note 2
Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt).
Note 3
Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig.
Note 4
Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).
Note 5
Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile.
Note 6
Classic Data sieht die Note 6 nicht vor. Sie wird jedoch oft für Schlachtfahrzeuge verwendet.
Und Bei dem Fahrzeug aus Autoscout würde es niemals eine 1 geben, soviel ist sicher, da der Gesamtzustand (nicht nur die Kratzer im Lack) einem schlechteren Zustand als dem eines Neu- oder Jahreswagen entspricht. Leider wären hier schon die verbauten Radlauf-Chromleisten ein Minuspunkt, welches die Einstufung in einen 1er-Zustand geradezu verbietet.