Hallo Ronny und alle anderen.
Habe gestern endlich auch das Thermostat gewechselt und u.a. auf die rote Kühlflüssigkeit G12+ umgestellt. Danke an Jörg D., der mir den Tipp gegeben hat.
Und ich bin ehrlich erstaunt, daß die Temperaturanzeigen!!! so stark darauf reagieren.
Vor dem Wechsel war die Wassertemperatur bei den aktuellen Minusgraden so knapp über dem unbemannten Strich - so ca. bei 80Grad Wasser und das Öl knapp über der 60er Marke, so bei ca. 65Grad.
Nun, nach dem Wechsel ist die Wassertemp. kurz vor der 100er Marke so bei 90 bis 95 Grad und das Öl wird auch wärmer! Liegt nun die Nadel weiter von der 60er Marke entfernt so bei ca. 75 Grad ( in der Mitte zwischen 60er Marke und dem unbemannte Strich).
Die Thermostatwechselaktion wäre an sich ganz einfach gewesen, wenn mir nicht die schöne kleine Entluftungsschraube vom Standheizungsschlauch in den Motorraum gesegelt wäre - ist sie aber. War echt toll. So im Freien- Gott sei Dank waren gestern durch die Sonne knapp 10 Grad über Null, und kam somit mehr ins Schwitzen als zum Frieren.
Na ja, nach gut über einer Stunde weiterem Ausbauen vom Kühlflüssigkeitsausgleichbehälters und der unteren Motorabdeckung kam mein kleiner Freund zwischen den Kabelsalat unterhalb der Standheizung wieder zum Vorschein.
Habe mich vorsichtshalber mal in der unmittelbar benachbarten Audiwerkstatt nach einer Ersatzschraube erkundigt. "Gibts nur mit dem Schlauch zusammen für mich wäremende 134Euros." Danke dann suche ich lieber noch ein bisschen - kann ja nicht weit geflogen sein. Was sich auch bewahrheitete.
War auch kein Wunder, daß das Schräubchen mir beim Ausdrehen unvorbereitet aus den Fingern flog - das Gewinde wurde irgendwann mal früher vom Boschdienst oder bei Audi verhunzt, und somit waren die Gewindegänge nicht mehr vorhanden! Das Schräubchen wurde kurzerhand mit einem Kleber in der Schlauchöffnung auf das es nie mehr geöffnet werden sollte, einfach eingeklebt.
Würde mich nun nicht wundern, wenn immer etwas Luft im Standheizungssystem war, und dadurch auch die Standheizung wegen Überhitzungsauslösung abgeschaltet hatte.
Ich fixierte nach mehrmaligem Entlüften und Spülen des gesamten Wasserkreislaufes dieses Schräubchen mit eine speziel zugebogenen Schlauchschelle - 134Euro gespart.
Nun brauche ich dank G12+ den zweijährigen Wechselintervall nicht mehr einhalten - ist für Dauerlebensfüllung geeignet. Und der Motor wird auch wieder schön warm.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz