Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#164577 27.02.2008 03:18
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 7
Fred B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 7
Bei meinem Audi V8 4,2 ,Bj.1992, 100.000Km muß der Zylinderkopf um ca. 0,25mm plangeschliffen werden. Laut Audi darf der Abschliff aber nur maximal 0,2mm betragen, weil sonst bei bestimmten Betriebszuständen Kollisionsgefahr der Kolben mit den Ventilen droht. Das Problem könnte mit einer dickeren Zylinderkopfdichtung behoben werden - bei anderen Fabrikaten sind solche Dichtungen problemlos zu bekommen. Leider sind für den Audi V8 auf dem Markt aber nur Standarddichtungen mit einer Dicke von 1,75mm erhältlich. Laut Dichtungshersteller könnten durchaus auch Zylinderkopfdichtungen mit 2mm Dicke hergestellt werden. Dazu wäre aber eine Umstellung der Fertigungsanlage mit einem Aufwand von ca. 1000,-Euro erforderlich. Das ist immer noch billiger als der Kauf von zwei neuen Zylinderköpfen. Vielleicht hat aber schon früher einmal ein V8 Besitzer das gleiche Problem gehabt und weiss, wo man Zylinderkopfdichtungen mit 2mm Dicke erwerben kann? Ist der Kauf verstärter Zylinderkopfdichtungen eventuell auch für andere V8 Besitzer von Interesse - um sich ggf die Mehrkosten zu teilen?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
mal ne dumme Frage: WARUM muss der Kopf mit 100 tkm plangeschliffen werden ???? Wer sagt sowas ????
Erzähl mal die Hintergründe...würde uns alle interessieren !!


Gruss de Doc

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
...für den V8.
Ist der V8 überhitzt oder was?

ich hab jemand der bei einem "Dichtungshersteller" arbeitet.
(Elring-Klinger)

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und dafür hätte man nicht ZWEIMAL nen "Beitrag" in die FAQ setzen müssen... ist sonst schon gut zu gemüllt da...

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 7
Fred B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 7
Die Frage sollte im Forum eingestellt werden und ist versehentlich in die FAQ geraten. Warum sie dort auch noch zweimal erscheint, ist mir unerklärlich, weil ich sie nur einmal abgeschickt habe. Eine Löschung war mir nicht möglich, weil ich mir wissentlich kein Passwort für die FAQ beschafft hatte. Ich habe die Löschung dieses Beitrags in der FAQ deshalb bei AudiV8.com lange vor Deinem Beitrag beantragt. Inzwischen wurde sie auch von AudiV8.com einmal gelöscht - aber einmal belassen. Ich hoffe, dass Du Dich nicht länger über das Versehen auifregen musst und wieder zur Tagesordnung übergehen kannst.

#164582 27.02.2008 08:31
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 7
Fred B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 7
Zur Historie allgenein: Ich habe mit meinen Söhnen in den letzten 25 Jahren 8 verschiedene Audi-Modelle gefahren: 200T(79), 200TQ(89),V8 3,6(99), V8 4,2(91), V8 4,2(92), S8(97), A8(98). Davon sind noch 4 in unserem Besitz.

Alle Fahrzeuge habe ich gebraucht gekauft. Einen vergleichbaren Fall haben wir dabei bisher nicht gehabt.

Der Motor des jetzt zu reparierenden V8 verlor auf 1000 km ca 1 bis 2l Öl und 1ltr Wasser. Die Reparatur war unumgänglich, weil sich auch Öllachen auf dem Parkplatz bildeten. Der Schaden ist offensichtlich schon früher beim Vorbesitzer entstanden. Der Werkstattmeister Stellte eine Verstopfung je eines Kühlkanals an beiden Zylinderbänken fest. Den Verschluss konnte ich auch selber sehen. Diesen Befund führt mein Werkstattmeister auf das Befüllen des Motors mit einem falschen Kühlmittel zurück. Der Ausfall der Kühlung in einem Teilbereich des Motors führte in der Folge zu einer begrenzten Überhitzung an einem Ende des Zylinderkopfes, der sich daraufhin aufwölbte, und Öl und Wasser austreten lies.

Der Schaden muß auch schon früher beim Vorbesitzer erkannt worden sein, denn der am stärksten bettroffene Zylinderkopf wurde nach Feststellung def Fa. Viertel Motoren schon früher um ca. 0,10mm plangeschliffen. Scheinbar wurde nach dieser früheren Reparatur versäumt, das Kühlsystem zu reinigen, sodass der Schaden erneut auftreten konnte.

Inzwischen habe ich weiter recherchiert, dass die Fa. Ellring kein technisches Problem darin sieht, statt nur der 1,75 mm dicken Dichtungen auch Dichtungen mit einer Dicke von 2,00mm herzustellen. Dies erforde aber eine Umstellung der Produktionsanlage mit einem Aufwand von ca. 1000 Euro - das ist erheblich weniger als der Kopf neuer Zylinderköpfe kosten würde.

Ich vermute nun, dass ich nicht der einzige bin, der vor diesem Problem steht oder stand. Für einen einzelnen sind die Zusatzkosten von ca. 1000 Euro sicher viel Geld - verteilt auf mehrere aber wohl kein Problem. Dies setzt aber voraus, dass das Problem zentral gelöst wird. Ich sehe hier Audi in der Pflicht.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Warum mus der Kopf geplant werden um 0,25 ??

Wenn du 3,6 hast dann kannst du MLDs nehmen .

Mehrlagen-Metalldichtung vom Golf 1,8 16v aus dem Rennsport und über die einzelschichten der Dichtung die Dicke zusammenstellen .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 7
Fred B. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 7
Danke für Deinen Hinweis. Aber was meinst Du mit 3,6? Audi V8 3,6ltr?

Bei meinem V8er handelt es sich um den V8 4,2ltr.

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 2
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 2
I believe 034motorsport.com have head gaskets for the ABH/ABZ-engines that you can stack. Skim your heads a bit more, use two head gaskets from 034motorsport.com, and your set to go.


Dag Bøsterud 92 Audi V8 4.2 Exclusiv 83 Ford Granada 5.0 V8
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ja , PT war gemeint .

Beim 4,2 geht das wegen der Kraftverteilung im Kopf und der damit verbundenen Kraftaufnahmefähigkeit der Dichtung nicht !
Gaskets von 034motorsport gehen da auch nicht ..die Brennen durch .

Nimm Eblöd und such z.b. im Marktplatz nach gebrauchten Köpfen . Ist billiger und besser , da ein Verzug von dem Ausmass welches du beschreibst auch Auswirkungen auf die Lagerfluch der Nockenwellen hat was zu festfressen führt . Da ich speziell V8 Motoren und Motorrad-motoren modifiziere und instandsetze habe ich in diesem Fall Erfahrungen .

0,3mm gesamt verlust der Brennraumhöhe sind bis 6500 rpm ohne Ventilkollision machbar , jedoch muss dann der Brennraum angepasst werden .ist aber sehr teuer .

einen gebrauchten Kopf kann man für 2-400 Euro bekommen .

Ich rate dir dazu und NICHT zum weiteren Abfräsen da du dann einen Nockenwellenschaden erzeugst !


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
stellmal bitte einer die Teilenummer rein,ich glaube ich habe noch 2. bevor ich die wegwerfe....


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
077 103 265 D ist Zylinder 5-8 , 077 103 266 D ist 1-4



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 39 (0.012s) Memory: 0.6531 MB (Peak: 0.7487 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 09:08:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS