Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Ingo B Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Hallo an alle,
ich Fahre ein V8 bj.89, leider hat er das problem das er immer aus geht nach kurzer Fahrt. ich dachte erst es hat was mit der Temperatur zu tun allerdings passiert das nicht wenn ich ihm im Stand laufen lasse. Er geht aus sobald er warm ist und nur während der Fahrt, springt dann entweder für kurze Zeit direkt nochmal an oder aber erst nach ca. 15 min. wieder. Allerdings steigt die Temperatur auf über 100 Grad an wenn er aus ist. Wenn ich ihn ganz langsam Fahre komme ich einige Kilometer, gib ich bisschen mehr Gas ist schon nach ca. 10Km im Kalten Zustand schluß. Ich wollte ihn bei ATU auslesen lassen doch das hat bei denen irgendwie nicht hin gehauen.
Ich bin echt verzweifelt da ich nicht mehr so viel Geld in den Audi stecken möchte um den Fehler zu finden,meine Frau mag den Audi nämlich überhaupt nicht und ist alles andere als erfreut wenn der noch mehr Geld kostet. Möchte mich aber nicht von ihm Trennen und hoffe ihr könnt mir Helfen.

Ich danke schon mal allen im voraus und wünsche eine gute Fahrt mit euren Audis

Gruß Ingo

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
hallo ingo,
woher kommst du? dann könnte vielleichtr jemand mal drüber gucken
wobei ich mir eigentlich ziemlich sicher bin das es drehzahlt oder ot geber ist

gruß chris

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Ja klingt nach der üblichen V8 Krankheit. Mit der hat ich auch zu tun als ich meinen geholt hab! Beide Geber gewechselt.. und lief!

Wenn du die Suche bemühst findest massig Material zu dem Thema!

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Das ist auf jeden Fall nix dickes. Guck mithilfe der Suchfunktion- Du findest viel zu dem Thema- bzw viele, die dieselben Symphtome hatten.

Noch was anderes: Niemals zu A*U gehen, das hat noch nie nen Wert gehabt- und vorallem kennt sich ja nichtmal Audi aus mit dem Dicken, wie soll das dann bei dem Billigheimer funktionieren??? Das kann nicht gut gehen.

Sag deiner Frau nen Gruß von mir- Sie soll mal ein bischen im Forum stöbern, dann ändert Sie ihre Meinung sicher schnell...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Erstmal herzlich willkommen hier !!!

Auslesen bzw. auslesen lassen bei Audi !! Kostet maximal 20 Euro....aber ohne diese Infos ist eine gezielte Hilfe schier unmöglich !

Gruss Jürgen

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
wenn du dein Profil ausfüllst und wir wüßten,woher du kommst,kann man dir auch einen V8-Spezi in deiner Nähe empfehlen !
Aber herzlich Willkommen hier !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Ingo B Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Hallo, also der Audi steht in 45896 Gelsenkirchen.

Ich dachte auch schon an den OT Geber, allerdings finde ich es komisch das wenn er aus geht die Temperatur so hoch ansteigt ca. 110 Grad. Es müsste doch die Kühlung einschalten oder?

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
wie geht der bei dem Wetter überhaupt auf solche Temperaturen? 110 ° C finde ich im "Winter" selbst im Stadtverkehr schon krass

Erster Ansatzpunkt Thermoventil öffnet nicht bzw. Wasserpümp im Eimer, Kühler dicht ?.

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
upps, 110° nach Abstellen... glatt überlesen, Gott man sollte nicht am späten Abend noch versuchen zu denken
also vergessen büdde

Ich denke, dass der E Lüfter beim ausgestellten Fahrzeug grundsätzlich nicht läuft und daher die Temperatur zwangsläufig anstellt - ist aber normal beim V8, oder?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
da stimmt aber trotzdem was nicht (wenn man der Anzeige glauben schenken kann)...
110° sind definitiv zuviel !!! Was har er dann für ne Betriebstemperatur?

Gruss Jürgen


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Jürgen... es IST normal... wenn er in warm abstellt und nur die Zündung anmacht bzw. frisch startet sind 110°C die ersten paar Sekunden normal, denn zuerst muss der Viskolüfter (und el.Lüfter) arbeiten

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
110° Grad hatte ich noch nie !!!!!
Und erst letzens hatte ich getestet wann das Thermostat aufmacht....laut KI kurz vor 90 wurde der untere Schlauch warm !!

Vielleicht sind bei euren Methusalemen die Kühler oder sonstwas zu...


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mensch... liest du auch oder schreibst du nur? im Motorstillstand interessiert es keine Sau ober das Thermostat offen oder zu ist... wenn keine Spühlung stattfindet gibts nunmal Wärmestau... und physikalisch ist das nunmal oben... und der Tempsensor fürs KI sitzt wooo???? richtig... OBEN....

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Roy..ich kann dich beruhigen !!! Ich lese auch.....und weiß was ich geschrieben habe !!!
Mal ne Frage in die Runde: Bei wem geht die Temp nach Abstellen des Motors in diese Regionen ????

Gruss Jürgen

#164560 29.02.2008 11:49
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Ingo B Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Die Betriebstemperatur liegt so ca bei 80-90 Grad. Ich habe jetzt den elektro Lüfter getauscht, da dieser defenitiv defekt war. Wann schaltet der el. Lüfter sich eigentlich an, nur im zusammenhang mit der Klima?

Ich bin nur laie versuche trotzdem immer alles selbst zu machen was mit den guten Tipps und Tricks von hier eigentlich auch gut klappt.

Daher Frage ich nochmal kurz bevor ich mir neue Geber kaufen gehe, warum er bei vielleicht kaputten Gebern nur während der Fahrt oder an der Ampel aus geht, und nicht wenn ich ihn auf den Hof ne dreiviertel Std. laufen lasse?

Gestern mußte ich mit entsetzen feststellen das der Dicke auch noch Öl verliert, beim anlaßen kam am rechten Zylinderkopf etwas Qualm hoch. Hörte aber auf zu Qualmen und ich bin davon ausgegangen das vielleicht nur Rückstände verdampft sind. Nach einer kurzen Fahrt hat es wieder stärker gequalmt aber diesmal auf der Linken Seite, aber häftigst. Motor und Getriebe Öl sind laut Meßstab ok, das Öl sieht mir auch eher aus wie Hydraulik Öl. Es ist dick Bräunlich.

Hab in letzter Zeit nur noch Pech.

Ich danke euch allen bis hier hin

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Bei mir nicht.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Hallo Ingo,
Der E-Lüfter soll auch angehen, wenn der Motortemperatur zu hoch wird, und zwar in drei Stufen. Die drei Stufen sollten bei 97º, 100º und 107ºC zuschalten. Der Geber im Kühler unten rechts (Fahrtrichtung) reguliert dies. Kann kaputt sein, aber ist selten. Kühler verstopft ? Dies ist wichtig, weil der Kühler dann nicht gleichmässig warm wird. Oben ist er dann warmer wie unten, und somit kann der Geber (unten) seine Arbeit nicht machen. Fühle mal den Kühler ob es da grosse Temp.Differenzen gibt.
Und, auch wenn alles funktioniert, können die oben genannte Einschalttemperaturen Des E-Lüfters nicht übereinstimmen mit deiner Wassertemperaturanzeige im KI : dieser ist manchmal ungenau! Es gibt da ein Trick, um das Anspringen des E-Lüfters trotzdem zu prüfen. Musst du mal die Suchfuktion benutzen und "Kühlwassertemperatur" oder so was ähnliches eingeben, es gibt da sehr viel drüber. Z.B. ich selbst, Laie wie du, habe im 2007 mal ein Thread über diesem Thema
angefangen.
Grüss, Eric

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Bräunlich ist (altes) Motoröl
Hydraulik ist goldig oder grün
ATF rot (Dexron)

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Das Rauchen aus dem Radhaus könnte, was recht häufig ist, ein undichtes Lenkgetriebe oder ein undichter Servoschlauch sein. Den Unterschied zwischen Hydrauliköl und Motorenöl kann man eigentlich ganz leicht am Geruch erkennen.

Wenn Du Dir nen V8 mit 300k in einem mangelhaften technischen Plegezustand kaufst, kann das schnell nen seeehr teures Abenteuer werden.

Am besten erstmal checken, was er wirklich alles hat und ob sich der Aufwand alles instand zu setzen überhaupt lohnt.

Zuletzt bearbeitet von Sascha Schusi.; 29.02.2008 01:31.
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Ingo B Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Ich hatte ihn mir leider Blind bei ibäh gekauft (einmal und nie wieder). Er hat auch ein Optisch guten Eindruck gemacht und lief auch sehr ruhig und gut. Sah eigentlich auch ziemlich Trocken aus, leider kamm das mit dem ausgehen jetzt und daher steht er schon ca. 1 Monat rum. Jetzt hatte ich halt den el. Lüfter eingebaut usw. Plötzlich bei dem Probelauf fing es an mit dem Öl verlust.

Ziemlich verhext alles. Kann man ein Öl leck sporadisch für einige Zeit Flicken so das ich etwas übersehen habe? Ich denke nicht?

So lange es so eine tolle Hilfe gibt, geb ich die Hoffnung nicht auf.

Ingo B #164566 29.02.2008 11:29
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Genau Ingo, mit Hilfe der Forumsmitglieder kommts wieder gut ! Kopf hoch !
Grüss, Eric

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Ingo B Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 12
Hallo, ich habe jetzt endlich neue Geber eingebaut und siehe da, der Dicke scheint zu laufen.

Also ich danke euch für eure schnelle und gute Hilfe.

Bis zum nächsten mal es gibt ja immer was zu tun


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 59 (0.014s) Memory: 0.6875 MB (Peak: 0.8258 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-05 15:33:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS