1:500 bedeutet ja nicht viel mehr als 40 Classic Liner, was ich mir ganz gut vorstellen könnte. Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass viele Classic Liner, Langversionen und andere Raritäten in Sammlerhand verschwinden und wie vom Erdboden verschluckt sind. Ich frage mich zwar, wer die Autos dann wartet und fährt, denn ich sehe da jede Menge Zeug in Garagen vor sich hingammeln, aber jeder wie er meint. Andererseits ist es ein sehr gutes Zeichen, da es offenbar einige Sammler (oder Möchtegern-Sammler gibt, die der Meinung sind, dass die V8, vor allem die raren Varianten, eine satte Preissteigerung hinlegen. Was ja nur gut sein kann

Gerade so ultra-rare Modelle wie der schwedische Classic Liner wundern mich dann aber immer wieder. Das war schließlich eine blau/Magnolia Kombination, von der ich eine Office-Version und eine normale kenne und aus. Schwarz und Grün war ja bedeutend häufiger, witzigerweise. Dennoch haben die Leute trotz dieses läppischen Preises die Nase gerümpft.

Ich befürchte halt, dass - wie Chris richtig sagt - viele Classic Lines schon nach den 10 Jahren in Firmenbesitz still und heimlich in Sammlerkreise abgetaucht sind und die, die jetzt noch auftauchen, sind ÄUßERST dünn gesät und außerdem quasi nie in gutem Zustand. Leider.

Also zuschlagen, egal wie fertig die Teile sind - Jörg Dirksmeyer hat bewiesen, dass man alles wieder herrichten kann

lG

Bastian