|
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 8
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 8 |
Hallo
Ich hätte da mal eine Frage, Bei den derzeitigen Spritpreisen kommen ständig Berichte über Spritsparen, unterturiges Fahren, usw usw usw im TV. Schadet das eigentlich auf Dauer dem Motor ? Setzt sich da irgendwas zu ? Ich weiss - hört sich vielleicht komisch an, aber einen 4.2 Liter V8 Motor ständig nur bis 2000 Umdrehungen zu fahren, ob das Gesund ist ? Was passiert, wenn man nach 20000km die Fahrweise wieder auf zügig umstellt ?
Fragen über Fragen
Euer Michael
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Hej,Michael! In diesen Sprittsparseminaren weden doch nur Binsenweisheiten vermittelt. Wenn du extreme Betriebszustände sowohl unterturig wie hochturig vermeidest und die Anzahl von Kurzstrecken gering hälst sparst du genug und der Motor bleibt gesund. Ich habe noch einen elektrischen Vorwärmer installiert, so das ich nie einen Kaltstart habe.Hier in Schweden hat den fast jeder.Allerdings ist der Strom hier auch deutlich preiswerter wie in D. Das verlängert nebenbei auch noch die Lebensdauer der Abgasanlage/Katts. Letztendlich ist ein Achtzylinder kein Sparauto. Wenn ich beim fahren eines solchen Autos die Kraftstoffkosten in den Vordergrund stelle verdirbt das nur die Fahrfreude. Dann lieber gleich Lupo oder A2 mit Kleindiesel.Dann kann ich mich am Sparen erfreuen.
so long
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
der 3.7er z.B. fährt von hause aus, aufgrund seiner Abstimmung oft zwischen 1200 und 2000 U/min
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 142
member
|
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 142 |
Nicht nur der 3,7er unser 4,2er auch. Bei normaler Fahrweise sind 12-13 Liter verbrauch bei so einer Maschiene nicht viel. Schließlich wollen die Pferdchen gefüttert werden
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
member
|
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138 |
Ich bin wahrscheinlich der einzige , der das gnadenlos durchzieht.
Das mach ich bereits 5 Jahre und der Motor (ABZ 300PS) hat bereits über 200000km.
Bin dabei fast immer zu fünft und über einem drittel mit schwerem Hänger unterwegs.
Ergebnis: keine Motorschäden und einen Gesamtdurchschnitt von 10,6 L.
Norbert
Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 72
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 72 |
Dann bin ich bestimmt der einzige dem es egal ist...LOL Wenn ich Bock hab ihm die sporen zu zeigen mach ichs auch,und das ist meistens so. Dann ist es mir auch egal was er braucht.auf die 2-3 liter kommt es nun auch nimmer an. Getankt wird wenn er leer ist:-) Oliver
Ein A8 parkt nicht,er lauert....
Suche Typ 81 oder Typ 85 als Quattro und 5ender
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127
member
|
member
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127 |
Also meine Erfahrung nach 15 Tkm A8 mit 3.7 facelift: Auf Strecke bei normaler Fahrweise sind 10-11l spielend zu machen (meistens constant 160 bei 2800 rpm), bin auch schon mal mit 8,5l nach Heidelberg gefahren (dichter Verkehr meistens zwischen 80-100km/h) Im Stadtverkehr kannst Du so niedrig drehen wie Du willst aber unter 16l geht da nichts wenn die schwere Masse ständig beschleunigt und abgebremst wird.
Ich bin nur auf Strecke unterwegs (München-Heidelberg) und habe den Gedanken an LPG aufgegeben. Bei 10-11l ist der Anreiz nicht mehr so groß, hinzukommen die Hinweise vom V8 Pabst zum Gas.
Lange Rede kurzer Sinn: wenn Du nur Kurzstrecke fährst dann folgst Du am besten dem Ratschlag mit A2, wenn Du mehr Langstrecke fährst,kannst Du durchaus komfortable, flott und doch sparsam fahren.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert