Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 27
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 27
Was für Werte haben die Sperren (Sperrwirkung) im 3,6er- und das im 4,2-Hinterachsdifferenzial?
Es gibt Leute, welche behaupten, dass das Hinterachsdiff. vom V8 mit der Torsensperre ins Getriebe eines Audi 80 quattro Typ 85 passt. Weiß da jemand Bescheid?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Hallo
Hier mal ein Auszug aus dem SSP vom V8.
"Die Sperrwirkung beim Torsen- Differential wird durch das
integrierte Schneckengetriebe erreicht . Es verursacht zwischen den
Hinterrädern eine Momentenverteilung von 50 : 50 bis zu 20 : 80 %."
Ob das teil in ein Getriebe vom typ 85Q passt weiß ich nicht , aber warum
willst du das wissen ? Es ist doch einfacher ein Getriebe mit Torsen vom Typ 89Q zu nehmen das passt fast Plug and Play .

Heiko


----------------------------------------------- Ich nehme keine Drogen...ich fahre eine
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Aber nur der V8 mit Schaltgetriebe (!) hat auch ein Torsen als Hinterachsdifferential. Der Typ 89q hat genau wie der Typ85 oder die Typ44 NFL hinten ein 'nomales', zu 100% sperrbares Diff.
Ob das in den Typ85 paßt, kann ich leider auch nicht sage. Guck mal auf der Russenseite nach oder frag den Rainer Hüring, der macht (e) viel mit den Dingern.



Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ich muss dir Wiedersprechen .

Jeder V8 hat im HA-Diff ein Torsen verbaut .
Der Handschalter hat anstatt der Lamellensperre ein Torsen um zw. VA UND HA zu regulieren was damit auch den Traktions-Nachteil des Handgerührten zum Automaten erklärt .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 175
Hi
Freddy will das Torsen in das Getriebe vom Typ 85Q machen und nicht in das Hinterachsdiff. ! So entnehme ich das seinem Text und das der Typ 89Q kein Torsen im
Hinterachsdiff. hat ist mir klar . Die Rede war ja vom Getriebe des typ 89Q.


----------------------------------------------- Ich nehme keine Drogen...ich fahre eine
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ich bezweifel das das Torsen des V8 bei der gewaltigen Baubreite ins Gehäuse des 89Q passt . Wass sollte das auch bringen ?? Das Torsen im 89Q hat die gleiche Hemmung bloss ist sie schmäler gebaut ??!!


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
ups, ja, stimmt. Automat/Schalter unterscheiden sich nur beim Mitteldiff..

Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 27
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 27
Ich muss vielleicht erst mal erklären warum ich das machen möchte.
Ich bin nun mal wie Ihr Alle Audi V8-Fan. Darum habe ich auf der Strasse den 3,6er, und für mein Hobby Autocross einen Audi 80 quattro Typ 85. In dieser Kiste habe ich einen 3,6er verbaut. Dieser ist einfach auf das 5-Zylinder-Getriebe dieses Typ 85 angeflanscht. Das Typ 89-Getriebe hält bei uns im Rennsport die Kraft des V8 nicht aus, deshalb Typ 85-Getriebe.
Da ich jetzt ein neues Fahrzeug bauen werde (Seat Leon mit vorgenanntem Allradstrang und 4,2er) möchte ich auch die Vorderachse "sperren".
Was liegt da näher als V8-teile zu verwenden und dies sowieso, wenn es passen würde. Wie gesagt, es gibt die Behauptung, dass das hintere Diff. vom V8 hier rein passt, nur konnte mir dies bisher niemand 100%ig bestätigen.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Stimmt denn Leon hab ich doch auf dem Anhänger gesehen!?

Hat mich an Altingen erinnert ... als Konno da war hatten wir mal zu den Nachbarn geschaut. Die fahren ja mit den Seat Leon Rennen usw. Komische Zufälle gibts...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Sorry, etwas off topic... aber:
In Antwort auf:

Der Handschalter hat anstatt der Lamellensperre ein Torsen um zw. VA UND HA zu regulieren was damit auch den Traktions-Nachteil des Handgerührten zum Automaten erklärt .



Wieso Nachteil für den Handgeschalteten? Ich hätte vermutet, dass das Torsen sich besser und auch unmittelbar der Lage anpasst im Gegensatz zur gesteuerten Lamellensperre? Kannst du das bitte erklären?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ich werde hier keinen Technischen Vortrag halten . mechanisches Torsen regelt mechanisch über Kraftmomente und Reibwerte in der Zahngeometrie

Lamelle Drehzahlimpulsgesteuert und sensibel ...

Daraus resultiert bein Handschalter mehr Traktionsverlust bis zum Anpassungspunkt der Raddrehzahl...mehr Schlupf .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Das mit dem Hinteren Diff galub ich nicht , weil viel voluminöser .

Die VA kannst du nicht Sperren beim V8 .

VA Diff ist ein Herkömmliches Ausgleichsdiff .

Lastverteilung beim Handschalter nur an der HA und im Mitten Torsen .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
Hi Freddy
Bei uns gibts auch leute die das gemacht haben, aber davon kann ich nur abraten.

Hast du schon mal bemerkt wenn ein torsen sperrt?
Also ich merke es öfter wenn das mitteldifferential in meinem 200'er 20v sperrt und das tut es recht rupig im vergleich zu ner lamellensperre.
Das problem dabei ist das es extrem aufs material geht bezüglich wellen gelenke usw. wenns die aushalten dann brauchste alle zwei drei rennen nen neues getriebe(war bei meinem kollegen so)
Ich hab mir für meinen v8 ne lamellensperre für die vorderachse anfertigen lassen.
Is aber total viel zu erzählen kannst mich ja anrufen wenn du info's dazu willst

mfg Manu


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 41 (0.016s) Memory: 0.6612 MB (Peak: 0.7560 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 17:32:02 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS