Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Hallo

Gestern zum erste mal probe gefahren in Deutschland (A3 Emmerich-Oberhausen). Laut tacho ging er nicht schneller als 220km/h, und ich habe alles versucht. 10 minuten Vollgas mit und ohne kickdown und schalter auf sport Brauche hilfe was loss ist.

Ich habe in die Letzten Wochen vieles ersatzt:
Motorsteuergerät mit und ohne ebaychip
Verteilerkappen
Verteilerfinger
LMM
LRRV
Zundkerzen
Lanbdasonde
Hallgeber mit verteiler

Der motor läuft sehr ruhig (zu ruhig Vollgas ).
Springt immer an.

Aber zum gefühl fehlt power beim beschleunigen besonders im unteren drehzahlen.

Der V8 ist vom 06-89 (ZKN090046). Ich habe versucht dem steuergerät auszulesen aber der sagt das er nur blinkcodes kennt. Gertiebe kann ausgelesen werden aber kann nicht resetten.

Wer kann mich helfen?

Mark


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
wie siehts denn aus mit den Steuerzeiten ???? Wann und wo wurde der ZR gemacht ?????

Gruss Jürgen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
das wäre auch meine Frage gewesen. Mach die Zahnriemenverkleidung auf der Fahrerseite rutner.
Wenn Du Farbmakierugnen auf dem Nockenwellenrad fidnest brauchst Du nicht weiter nach dem Fehler zu suchen.
Man sollte dann erst mal die Grundeinstellung des Zahnriemens kontrollieren udn richtig einstellen.
Das mit dem Fehlerspeicher ist allerdings ne ganz andere Sache. Das mit den Eblödchips kannste vergessen. Da kannste dann auch bei Aldi Chiochips kaufen, die schmecken wenigstens haben aber den selben erfolg am V8 wie der "tuningchip" bei Eblöd, nämlich gar nix.
Besorg Dir ein originales Steuergerät, aber seh zu das Du die richtige Teilenummer hast, zur Not von VAG über die Fahrgestellnummer raussuchen lassen. Steuergeräte gibts genug zum probieren.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Heute mein original steuergerät wieder eingebaut, fahrverhältnis das gleiche, bis 215 km/h und dann fertig.

Ich habe auch wieder dem Lambdasonde abgezogen vom stecker. Weil er hatte auch noch bisschen wellenartiges beschleunigen.

Ich kann nicht glauben das die ZR nicht gut ist. Wie läuft der Motor zB im Leerlauf ?? Wie spurt mann das?

Mark


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Leistungsmangel ist schon mal ein Indiz dafür.....dann stimmt das Zusammenspiel verschiedener Komponenten nicht mehr !!!
Prüfe (lass prüfen) die Steuerzeiten....

Gruss Jürgen

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Dazu gehören 2 Adapterplatten, die anstelle der Zündverteiler hinten als Nockenwellenfixierung eingesetzt werden.
Sobald Du Farbamarkeirungen am Nockenwellenrad siehst ist`s Essig.
Ich würde das "nur" von einem der "Könner" hier aus dem Forum machen lassen oder einer VAG Werkstatt die Dir die Fixierflansche zeigen können.
Wenn man das Steuergerät schon mal ausschließen kann, ist das ja mal schon ein Anfang. Das schwarze Kabel der Lamda abziehen und veränderung beobachten wäre der nächste SChritt, bzw der Test ob Du in Dein altes Motorsteuergerät mit dem Tester reinkommst.

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Geht er denn Vollgas???

Mal den Gaszug prüfen---wenn das kleine Kästchen im Motorraum an der Spritzwand auseinandergeflogen ist und die Teile sich verkanten bekommt er kein Voll

Mfg
Jörg

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Zum ersten Mal gefahren?

Im Sommer 2004 war ich mal im Schwarzwald. Auf dem Rückweg habe ich in Villingen getankt und konnte dann auf der Autobahn auch nur max. 220 fahren. Wollte ich höher, hatte der Motor gekotzt. War mit Sicherheit minderwertiges / gepanschtes Benzin. Leergefahren und nächste Füllung => wieder top Leistung. Muss ja bei Dir nicht sein.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
oder einfach das Schnarchtempo verwöhnte Gefährt mal öfters durch die Gegend jagen... freibrennen den Rotz... wer weiss wer weiss....

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 232
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 232
hay....ja was läuft den ein 3.6 eigentlich?Konnte dies auch noch nie richtig testen......hab aber seit ich Lambada gewechselt habe nur positives zu berichten.......kein gummiband schub mehr.....gleichmässiger zug.....kikdown prescht er nach vorne dass es mir schon geil vorkommt.......so wie mein hägar läuft schätze ich ihn auf knapp 250 km/h-------kann die vermutung stimmen??=so wie der zieht kans auch mehr sein .....macht echt freude seit lambada wechsel.......


Das Herz dem V8........
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dazu fragst mal die Suche... sonst wirds wieder ein Ellenlanger Fred weil jeder was anderes als V-Max rauskitzelt... 235 soll Werksangabe sein... Tacho ist eh nochmal was anderes....

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
3,6er müsste laut Tacho zwischen 250 und 260 gehen !!!!
Komm mal rüber und teste es aus......und pass auf dass dir kein Ventil abraucht

Gruss Jürgen

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Welche V8 fahrer wohnen umgebung Oberhausen am A3 oder A2. Vielleicht mal verabreden zum fahren?


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, das hätte ich auch vorgeschlagen, und eventuell auch prüfen, ob der Volllastschalter am Poti funzt. Das wäre auch eine Erklärung, denke ich.

Ein ausgelesener Fehlerspeicher wäre aber in jedem Fall hilfreich...

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955

Moin moin Doc

Was hast denn du für einen lahmarschigen 3,6er... eieiei

Mein alter 3,6er Automat lief je nach Tagesform 270 - 275, ziemlich genau 10 km/h langsamer als mein 4,2er.


Gruß aus der Pfalz





Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Öhmmm......ich hab nen 4,2er !!
Es gibt 3,6er die gut gehen.....und andere dagegen sind krückenlahm

Deiner gehörte anscheinend in die erstere Kategorie

Gruss de Dr.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Fehlerspeicher ausgelesen vom Getriebe. Der gibt keine Fehler obwohl Lambdasonde abgezogen ist.

Motorsteuergerät geht nur uber blinkcodes!

Mark


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Labda hat auch nix mit dem Getriebe zu tun... warum in aller Welt soll die Motronic nur mit Blinkcode gehen??

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

Roy hat wohl recht, du musst dich da eher mit der Motronic auseinandersetzen! Welche Hardware/Software verwendest du denn zum Auslesen?

Wenn bei deinem Interface der Schnelle Übertragungsmodus nicht funktioniert, häng halt eine Prüflampe an und mach's über Blinkcodes... geht ja auch!

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Heute mit blinkcodes dem motronic ausgelesen.

Es gab 2 Fehler:

2113 Hall sender in distributor
Distributor alignment, faulty sender,
Mislocated sensor & distributor.

2342 Oxygen Sensor Signal (voltage) is not changing up and down, (Shown for ABH Engine Only)
Signal shorted to ground or to +12V,
Fuse #5 blown, O2 Sensor heating element not working,
Ground problem between ECU pin 10 and engine block,
fuel pressure too low or too high, intake or exhaust system leak, defective ignition system component,
intake air leak after air mass sensor, O2 sensor is faulty
Overly rich exhaust, Spark Plug fouling,
California vehicles: Check Engine Light should be ON



@2113
Ich habe ein komplet anderes verteiler eingebaut. Heute dem stecker abgezogen, scheint ob er schneller beschleunigt.
Was ich nicht verstehe, der Verteiler passt doch nur auf 1er weise!

@2342
Lamdasonde war abgezogen. Das stimmt dann doch?

Mark


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

lösche mal den Fehlerspeicher und fahr dann nochmal. Dann blink nochmal aus.

Wenn dein Hallgeber einen an der Waffel hat, kann's gut sein, dass ein Abstecken dem ganzen zuträglich ist. Der Hallgeber hat aber durchaus seinen Sinn und es kann gut sein, dass dein Zahnriemen (wie, so glaube ich, schon angesprochen) nicht richtig drauf ist. Alternativ kann's auch sein, dass der OT-Geber nicht ganz sauber ist, fälschlicherweise aber der Hallgeber aufscheint. Gab's auch schon.

Ich an deiner Stelle würde aber mal versuchen wollen dahinterzukommen, warum du nicht in den Fehlerspeicher kommst, wie es sich gehört! Dazu hab' ich dir schon ein paar Fragen gestellt.

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Hallo Bastian,

Ich habe versucht den Speicher zu löschen, mit sicherung 27 raus zu nehmen. Hat erst nicht geklappt dann bei drehenden Motor abgezogen, motor fällt aus und dann langer als 1 minute warten. Scheint leer zu sein. Muss aber nochmal nachschauen.

Ist dies der richtige weg zum löschen??

Wieso das auslesen nicht geht muss ich noch mal weitersuchen.

@ OT-geber

Kann ich einfach am ot-geger heran zum reinigen?
Bitte teilenr dann kann ich nachschauen wp er sitzt.

Mark


lG

Bastian


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
richtig wäre es mit einem auslesegerät laptop oder orginal Audi.



Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Hallo,

Endlich mal ausgelesen mit ein OBD2-tool. Zuerst die Fehler ausgelesen, gelöscht, gefahren und wieder ausgelesen.

00515 gibt er 1 fehler, soll Hallsensor sein. Ich habe eine andere verteiler drauf. Wenn ich sensor abstecke, dann bekomme ich zwei 00515 fehlermeldungen.

Wer hat noch rat?

Da waren auch im getriebe 2 fehler. Ich habe die gelöscht und jetzt ist er lehr. Auch brennen alle birmchen vom PRND321 wieder.

Mark


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mark...brennen nun alle Segmente PRND321 gleichzeitig ????

Wegen dem Hallgeber vermute ich beim ersten Fehler eine sporadische Meldung.....nach dem Abziehen wohl: "kein Signal"
Hast du eigentlich schon was gemacht wegen den Steuerzeiten ??

Gruss Jürgen


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
brennen alle Lämpchen der Ganganzeige gleichzeitig (Notlauf Getriebe) ?
Dann hast du wohl einen Fehler im Getriebe und dein v8 fährt ständig im dritten Gang,dann wäre es kein Wunder,das er nicht schneller fährt !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Thomas....ich würde kreischend vom Stuhl fallen wenn das so wäre

Ich kann kaum mehr die Antwort abwarten...

Gruss Jürgen


Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Wie hoch ist die Drehzahl bei 220km/h?
Davon ließe sich der Gang ableiten.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Da müsste er schon am roten Bereich kratzen.....


Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
na fürn Notlauf wäre 220 doch ordentlich


Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
so ungefähr 4000 u/m. Also 4. gang und kein notlauf.


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Ja brennen alle gleichzeitig, aber nur der Ziffern und nicht das rechteckige Orange


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
So heute wie im anderen threat die stecker vom Hallgeber nachgelötet.

Und....

Immer noch 1 fehler vom Hallsensor. Ich habe getestet wie in RLF:

Zwischen 1 und 2 4,9 Volt nund die andere war 4,7 Volt, beide in der Norm.

Dann blinkt auch beim starten die Diodeprüflampe.

Die kompletten Verteiler habe ich schon erneuert.

Mark




Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
hi Mark,

hast du hinsichtlich OT-Geber bzw. Zahnriemeneinstellung schon was herausfinden können?

lG

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Die Sicherung vom gaszug war statt hinten vorne einghängt und somit hat der wagen kein Vollgas gegeben. Gaszu richtig eingestellt und gut war`s. Ebenfalls brannten alle Lichter vom Automatikdisplay, aber geschaltet hat es. Hat irgedjemand ne Sicherung in das Relai im Sicherungskasten gesteckt. Sicherung raus und siehe da, alles im Loot und man kam auch wieder in die Steuergeräte rein.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Carsten,

Um welches sicherung geht es??

Mark


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Du hast im Sicherungskasten ein Relais, was einen Steckplatz hat. Sieht aus wie für eine Sicherung. Da darf aber keine drin sein, der Steckplatz auf diesem Relai muß leer sein. Sitzt ziemlich in der mitte neben den Sicherungen.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Carsten auf foto soll es der grosse graue sein? War kein sicherung drin. Hat auch mit der benzinpumpe zu tun? Bei mir ist da ein gelber kabel drauf gelötet. Noch kein ahnung wo der hin geht!

Mark

163319-relais.jpg (0 Bytes, 133 downloads)

Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Bastian,

Fehlermeldung ist heute noch ein mal gekommen. Nach reset jetzt nicht mehr. Er fährt jetzt richtig. Kein wellenartiges beschleunigen, geringeres Verbrauch und gerade war er ohne Verzögerung schon auf 220 Tacho. Konnte nicht weiter aus probieren.

Das Problem ist scheinbar nicht mehr da. Nach gestern neus stecker auf Hallsensor kabel gelötet zu haben und

beim OT-geber mit bremsenreiniger gereinigt, obwohl er montiert war, aber ins kleines loch oben an OT-geber reingespritzt.

Grusse,

Mark

(Der eigentlich jetzt kommenden samstag mit dem V8 nach der Schweiz fahren will statt den 20V)


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wenn ich das Sehe bekomm ich Auschlag
Entweder hat das mit ner nachträglich eingeabuten Wegfahrsperre zu tun oder Dein Sicherungskasten hat nen Schuß und die haben das so gelöst. Egal was es ist, es ist murks. Verfolg bitte das Kabel mal wo das hingeht und gib mir bescheid. Im schlimmsten Fall mußt Du Dir halt doch mal die Zeit nehmen und ne halbe Weltreise antreten
Aber fangen wir online mit dem scheiß Kabel an, gefällt mir überhaupt nicht und richt nach nem künftigen Kabelbrand.
Das müssen wir mal zuerst beheben. Wie gesagt, verfolg das Kabel und gib bescheid. Du kannst gerne auch per PM schreiben, sonst müllen wir das Forum so zu.

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 97 (0.018s) Memory: 0.8109 MB (Peak: 1.0583 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-21 10:10:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS