Vom PT würde mich höchstens die Zusammensetzung des Aluminium interessieren, die Laufbahnen haben keine Beschichtung, sondern die Siliziumkristalle sind freigeätzt ...
Evtl. hat der Carsten noch einen ABH-Block mit Motorschaden rumstehen, den sehe ich am Sonntag. Ich werd mal telefonieren.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Hallo Bastians. So ungefähr habe ich auch die ersten Analysen in Erinnerung, nichts desto trotz wird mein Arbeitskollege weiter in die Oberflächen prüfen... Vorab, die beiden Motorvarianten haben nichts aussergewöhnliches zu bieten - eben AluSil...
Aber auf Grund der Anfangsverdachte, dass noch mehr mit der Oberfläche sein soll, wird sich mein Kollege weiter beschäftigen - ist nicht einfach, da muss man sich auch noch speziell einlesen bei dieser tiefergehenden Materialkunde...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo Bastian. Vom Sven seinen PT sind nun folgende Infos noch nachgereicht worden:
"also nach dem was ich an Unterlagen habe ist er leider nur 190000 gelaufen. Der Ölverbrauch war am anfang hoch 1,5l bis 2l und stieg durch den einbau der Gasanlage auf 3l an. Kurz darauf waren wir bei 5 liter Baujahr des Auto´s ist 7/92 und die nr. vom motor ist 025522".
Vom Stefan seiner ABH-Probe habe ich seiner Zeit auf Anfrage keine weiteren Daten erhalten...leider.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Also ich fahre auch 10W60 in meinem Syncro 5E, verbrauch 0,25l auf 1000. Ich fahre es deswegen weil mein Öltemp auf über 140 Grad und dabei geht dann der Öldruck schwer richtung null!! 10W60 rein und alles wieder gut!!
ouhh, Sven's PT ist ein NFL. Das hatte ich nicht gewusst. Aber wichtig ist ja wirklich der ABH.
Meiner Theorie nach sind ABH und PT von den Laufbahnen her absolut identische Motoren, beide AluSil. Die ganze NiKaSil-Geschichte wäre ergo einfach nur ein Gerücht. Der Unterschied im Ölverbrauch (und einige haben das ja auch schon umgekehrt erlebt, Thomas z.B.) läge in Folge also rein an dem Design der Köpfe bzw. an unterschiedlicher Abnutzung. Das würde sich auch mit dem decken, was die Amis felsenfest behaupten.
Hab heute Ölwechsel gemacht und das High Mileage 15 w 40 rein.
Der dicke hat vorher schon gut blau hinten raus gehauen, jetzt sieht man so gut wie nichts mehr, ausser man dreht in auf 5-6000 U/Min geht dann vom Gas lässt in Rollen und gibt wieder Vollgas dann sieht man noch eine Wolke.
Sonst nicht mehr oder kaum
Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
aber nur wenn man nahe an der Schweiz oder anderen "Benzinbilligländern" wohnt..........Mitten in Germany wirds schon wieder richtig teuer. Aber ich hätte auch erst die Köpfe machen lassen und dann das Gas verbaut.........
Kommt noch kommt noch mach ich im Urlaub ist ja nicht eine Sache die man mal schnell von heute auf morgen macht.
Und wenn ich es mache dann richtig, ja ich habe auch Kfz-Mechaniker gelernt, das Spezialwerkzeug kann ich mir bei meinem Audi-Partner ausleihen und los gehts
Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
bei uns war der Sprit auch schon 50Rp pro Liter (ca 30 Cent) teurer als im Moment, aber auch das würde mich nicht dazu bewegen einen Gasumbau zu machen. So viel fahre ich mit dem V8 auch wieder nicht, dass sich das innert "kurzer" Zeit bezahlt macht. Und wenn das Benzin teurer ist, geht man halt öfters zu Fuss oder spart sonst wo mal ein paar Euros
Ja ihr habt ja recht aber ich nutze das Auto als Alltagsauto und bei einem Spritpreis von momentan 137,9 tendenz wieder mal steigend ist Gas für 55 Cent ja wohl mehr als vertretbar.
Oder spricht da sonst noch was dagegen, ich fahre im Jahr 25000 KM und nach 18000 ist die Gasanlage bezahlt.
War ja auch ein Sonderangebot Vollsequentielle Anlage für genau 2000 Euro inkl Eintragung und Gutachten
Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
Ey Alder... scheint als hättest du noch keine weitere Strecke mit dem V8 zurückgelegt... ist zu empfehlen, sehr schöne Reiselimousine das nämlich ist... dann würdest du merken, dass ein Gasumbau seeeeeeehr rentabel sein kann, wenn ich so bedenke was wir gespart haben Legan-und-wieder-zurück.... wenn die Spritpreise wieder so steigen und hier mal mehr Zugang zu Gas geschaffen würde (wirds wohl leider nie), wäre ich SOFORT dabei... einfach aus Prinzip (man könnte es wenigstens der Situation anpassen) gegen Gas zu sein ist totaler Schwachsinn oder man hat den Geldscheisser...
doch leider bleibts hier ziemlich trocken was Gas anbelangt... bis ich ne Zapfsäule gefunden hab ist der Tank auch schon wieder leer... so von der KM-Leistung her wäre die Anlage schon längst draussen, irgendwie ists einem zu blöd ne Karre zu nehmen für ne längere Strecke wo man nach ner halben Stunde Rückenschmerzen hat (Coupé) wenn doch ein anderes ultrabequemes Auto (V8) rumsteht... erst recht wenn ich schau, dass sich Fahrten von 2h> irgendwie gemehrt haben...
Naja,Uwe,das mit dem Umweltschutz lassen wir mal dahingestellt.Das packe ich mal in die Kategorie: subjektives Empfinden
Tatsächlich aber ist LPG(LowPressureGas) ein fossiler Energieträger und ein Nebenprodukt der Erdölraffinierung. Der Bundeskanzler Hr. Merkel sagt daher auch nicht:"Danke,für weniger CO2"! Weniger Schadstoffe hieße ev. wenige Steuerabgaben vom Auto. Ist es so? Warum wirst Du niemals nur mit LPG-Tank unterwegs sein dürfen? Weil das Tankstellennetz nicht gut genug ausgebaut ist? Haha! Sollte doch selber in der Lage sein die nächste Zapfstelle zu erreichen ,ohne liegen zu bleiben. Alles nur Augenauswischerei! Das wären sonst Steuerverluste in Milliardenhöhe,wenn die Kfz-Steuer auf die Brennstoffart bezogen wäre. Da ist der Lobbyismus einfach zu stark. Bedenke mal wie hoch die "CO2-Produktion" einer Bohrinsel am Tag ist.
na eben, genau das ist der Unterschied. Du nutzt denn V8 als Alltagwagen, fährst ca 25'000km im Jahr und ich nutz ihn nur auf lange Strecken und fahr trotzdem nur ca 7000km mit dem V8 im Jahr. Das heisst es ginge mind 3 Jahre bis sich das Ganze bezahlt macht, wenn wir jetzt von den gesagten 18'000km ausgehen. Und wer weiss was in 3 Jahren ist? In der City (wo ich meistens fahre, ca 25'000km pro Jahr) lohnt es sich dann viel eher auf einen Kleinwagen umzusteigen und grad mal die Hälfte bis ein Drittel des Verbrauchs zu haben, da spar ich viel mehr... Und dass das Tankstellennetz für Gas bei uns Oberbeschissen ist, kommt noch dazu...