Hey Trixi ! Wenn das Getriebeöl zu kochen anfängt würde ich nicht nur das Getriebe tauschen sondern auch mal den Getriebeölkühler spülen .Vieleicht ist der verstopft und die Öltemp. steigt deshalb so hoch ?! Wenn das der Fall ist , dann öffnet ein Überdruckventil im Getriebe (Kurzschlussventil wie bei jedem Motorölkreislauf) und dann wird der Kühlkreislauf umgangen . Dadurch steigt der Ölstand im Getriebe und was zu viel ist hauts halt raus (Rauch und Qualm) ,denn

das Volumen des Kühlers steht dann nämlich nicht zur verfügung und so steigt der Pegel .Der Getriebeölkühler ist im Wasserkühler integriert .Wenn dein V8 durch viele Hände gegangen ist und er viele Kilometer hat und kein lückenloses Scheckheft hat , würde ich mich da nicht wundern . Das Getriebe kann aber muss nicht kaputt sein ,ich würde mal das Öl rauslassen und den Kühler mit Pressluft durchblasen .
Die zweite Möglichkeit wäre ,das dein Wasserkühler zum Ölkühler hin undicht ist ... dann läuft das Kühlwasser nämlich ins Getriebe . Mich wundert das dein Öl kocht !!! ATF-öl siedet bei ca. 135-145°C und wasser bei 98°C also kann dein Öl bei einem solche Schaden schon bei 100°C kochen . Sieh also mal nach dem Kühlwasser und nach dem Öl . Sicherheitshalber mal das Öl ablassen und ansehen .Wenn du Glück hast , dann hat dein Getriebe einen Ölmesstab an dem Du dir das Öl ansehen kannst . Bei Wasser im Öl hast du Schaum am Stab bzw. eine wasser-ÖL-EMULSION (riecht auch eigenartig und klumpt ) .