Hi,

ich hab' so ziemlich jede Viskositätsklasse in meinen beiden vorhergehenden Ölsäufern verwendet. Einziger signifikanter Unterschied: 20W50, allerdings keine Langzeiterfahrung. Naja... auch nicht nett, sowas dickes. Jedenfalls ging mein Starter recht bald ex, war tiefster Winter.

Mein jetziger, mit 245tkm, 4,2er, nimmt quasi gar kein Öl, obwohl ich ganz gemütlich 10W40 reinschütte. Mein 3B bekommt auch immer 10W40, Laufleistung ist 275tkm. Nimm recht genau 0,3l/1000km. Kein überteures Öl, auch kein Mist.

Klar kann man etwas verbessern, wenn man dickeres Öl reinschüttet. Aber gerade der 4,2er mit dem Nikasil-Problem reagiert nur unwesentlich auf unterschiedliche Viskositäten, das ist zumindest meine Erfahrung. Allerdings waren meine auch schonmal bei 3l/1000, ganz locker. Und da freut man sich über 2 und 2,5 auch nicht mehr so wirklich...

Also meine haben derart gebläut, dass meine BAB-Verfolger nicht lange welche waren. Blaue wilde Fontäne, stinkt furchtbar Wohlgemerkt bei sehr guter Kompression und guter Leistung. Also das sieht man auch im Rückspiegel. Kann man ja mal probieren...

lG

Bastian