|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 53
|
OP
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 53 |
Hallo, hab da ein " Problem " mit meinem Wagen evtl kennt das ja Jemand oder weiss Rat. Wenn ich mit dem Wagen Anfahre gibt es meines erachtens im Vorderwagen ein Knartzen wie auf einem alten Schiff.Habe erst vor ca 200Km vorne die Bremsen Komplett machen lassen aber hier ist alles io. Kennt evtl. jemand dieses Prob und weiss abhilfe?Also vom Fahrwerk kommts nicht da der Wagen immer noch wie eine eins Fährt und auf der Strasse liegt. Es handelt sich um einen A8 4,2 Quattro bauj 96 95000Km gelaufen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Querlenkerlager verschlissen... würd ich spontan sagen. Hat sich bei mir auch so ähnlich angehört. Auch beim Einfedern.
viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
Ja Peter, das klingt so als ob die VA verschlissen ist.
Meyle-Satz in HD Ausführung bringt Abhilfe.... Das Set gibts auch in iibääiii so um die 380 - 400 €.
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110
member
|
member
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 110 |
Hallo Dirk,
das Knarzen hatte ich auch schon. Waren einmal lockere Schrauben vom Holm zum Frontblech (Rohr in Rohr gesteckt und mit 6 Schrauben M8 befestigt. Wenn das nicht, dann schließ ich mich meinen Vorrednern an und tippe auf ausgeschlagene Querlenker. Am Rande vielleicht noch: Schlecht angezogene Schrauben der Querlenker, die sich an den Korosserieaufnahmepunkten leicht mitdrehen, daher vielleicht die Geräusche, hatte ich auch schon mal. Ansonsten wie schon vorher gesagt wurde, Tauschsatz bei Meyle und Gut wird´s.
Grüße aus Bayern Thomas Mayer
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 142
member
|
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 142 |
Hallo Dirk, Das Knartzen kommt von deinen Querlenkern. Muste deinen Wagen mal hoch bocken dann siehst du so Gummi bälge am Querlänker zum Rad hin die Gelenke da drinn werden mit der Zeit trocken und fangen an zu Knartzen. ( Alters bedingt ) Da nimmst du eine Handels übliche Spritze mit einer Nadel ziehst die Spritze mit etwas Öl auf und pikst in diese Gummibälge und drückst in alle Gummibälge etwas Öl. Schon ist dein Knartzen weg. Hab das gleiche gemacht ist anschließend wie neu kein Knartzen mehr. und vor allen dingen billiger wie neue Gelenke  Gruß Mark
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Tolle Lösung! Sollten aber trotzdem getauscht werden, die Dinger. (Sicherheit, blabla- brauch ich ja nicht weiter ausführen)
viele Grüße, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 142
member
|
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 142 |
Blos weil die Gelenke ein wenig knartzen sind sie nicht kaputt bzw fallen sie nicht auseinander. Hab meinen Dicken selbst auf der Bühne gehabt um zu schauen ob irgendwo Spiel in den Gelenken ist aber fehlanzeige. Und solange kein Spiel in den Gelenken ist tausche ich doch nicht die Querlenker wegen ein bischen Knartzen  wie gesagt solange nichts ausgeschlagen ist. Ich hab das selbst seit zwei Jahren und das mit dem Öl klappt wunderba. PS. Aber das muss natürlich jeder für sich alleine entscheiden was er macht.Will mich da auch nicht einmischen. Gruß Mark
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert