Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Uwe M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Hallo V8ler!

Bei meinem 4.2er ist mir vor ca. 1,5 Wochen ein Auslassvenitl kaputtgegangen.Ich war etwa 15 min mit Vollgas unterwegs und merkte plötzlich, das er bei ca. 240 nicht mehr zog (was ja eigentlich nicht sein kann). Dann leuchtete kurze Zeit die CAT-Lampe, ich ging mit der Geschwindigkeit runter auf 120 und bemerkte, das er nur noch sehr schlecht Gas annahm und total unrund lief. Also vorsichtig nach Hause gefahren und an allen Töpfen Kompression gemessen. Die ersten 7 Zylinder alle 11 bis 13 bar, der letzte 0!!! KEINE Kompression mehr!
Am Wochenende danach also Motor zerlegt und siehe da! Einem der Auslassventile fehlte etwa 1/4 seiner Fläche!

Bei einer Laufleistung von 280 tkm kann sowas schon mal vorkommen, dachte ich. Bis mir bei Ebay eine Auktion auffiel, in der ein ABH-Zylinderkopf mit Ventilschaden angeboten wurde. In der Beschreibung hieß es, es sei der "typische" Ablauf beim 4,2er gewesen, der Block hätte Öl gezogen und einige Zeit darauf dann derVentilschaden! Wie bei mir! Meiner hatte auch einen Verbrauch 2l/1000km !

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Da hier im Forum ja öfter die Rede von erhöhtem Ölverbrauch ist, handelt es sich also um eine Krankheit, die im schlimmsten Fall mit dem Tod eines Ventils endet. Es muss also irgendwo eine Schwachstelle geben! Die Frage ist: Wo genau? Ventilschaftdichtungen, Kopfdichtung oder Kolbenringe? Da ich im Moment meinen ABH ohnehin fast komplett neu aufbaue (neue Dichtungen & Lager, alles reinigen & schleifen, schärfere Nockenwellen > wenn dann richtig!) wäre jetzt der beste Zeitpunkt um vorzubeugen, das soetwas nochmal passiert. Was kann ich tun, um zu verhindern, das die Dichtungen im Laufe der Zeit ihren Geist aufgeben (außer erst vorsichtig warmfahren, das tue ich ohnehin!)? Gibt es vielleicht bessere Dichtungen als die der Serie? Oder muss man sich als V8-Fahrer einfach nur damit abfinden, das einer der Vorbesitzer es nicht für nötig hielt, den Wagen warmzufahren??

Also, vielen Dank schonmal für alle guten Ratschläge und geistreichen Kommentare!

Uwe


Audi V8 - Der Name ist Programm...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo uwe, mein beileid. genau das gleiche dilemma hatte ich und einige andere auch schon. bei manchen abh-motoren löst sich mit der zeit die zylinderbeschichtung auf (nikasil etc.) schuld daran soll nicht schwefelfreier sprit sein. dadurch kommt es zu einem hohen ölverbrauch gegen den man nur wenig tun kann. nach meiner theorie setzt sich die verbrannte ölkohle am auslaßlventil ab und es wird zu heiß. oder es liegt an der natriumfüllung der auslaßventile, die vielleicht nicht richtig gefüllt waren (herstellungsfehler).
wenn man bedenkt das 5w40 öl so dünn wird wie wasser, vor allem bei höheren temperaturen und dann die kolben durch den "größeren" durchmesser der zylinderwände gejagt werden so weiss man wo der hohe ölverbrauch herkommt.
als gegenmaßnahme habe ich folgende schritte unternommen:

1:ein dickeres öl verwendet z.z. 20w50 oder 10w60
2:beim tanken öfters ventilreiniger reingekippt, gibts bei liquy moly auch als großpack.
3:im frühjahr will ich noch das sx 6000 testen um weiteren verschleiß vorzubeugen.

als mir dies alles klar wurde war ich sehr entäuscht von audis "bestem". ich sehe den v8 aber als prototyp und denke das die daraus gelernt haben. auch bei anderen herstellern gab es die gleichen probleme.
gerade habe ich mal nachgeschaut, es sind immerhin schon 4-jahre und 40.000 km seit der reparatur vergangen und die anderen ventile halten immernoch. außerdem setzt sich seither keine ölkohle mehr an den zündkerzen ab (guter test für alle abh-besitzer und die es werden wollen).

also, take it easy auch wenn man heulen könnte

schwäbische grüße aus kirchheim/teck

joachim


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
bei vielen abhs auf jeden fall

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Hallo
Die Zündkerzen und die Ventile sahen aus- kaum zu glauben.
Sowas schlimmes habe ich vorher noch nicht gesehen (ich meine die Kohle daran).
Im Augenblick hätte ich gerne die Steuerzeiten vom ABH.
Kann die einer nennen?
Eö..... Es.... Aö..... As....
Danke schon mal im vorraus.
Andreas


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
#16103 05.12.2002 12:28
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 696
Likes: 20
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 696
Likes: 20
Hallo Joachim,

ich möchte nochmal anmerken, dass 5W40 bei warmen Motor nicht dünnflüssiger ist als 15W40. Und da besonders 5W40 erheblich weniger zur Verkokung neigt als minderalisches Öl, sollte man beim V8 diesem Öl den Vorzug geben.
Bei mir hat sich der Ölverbrauch beim ABH durch Rückkehr zu 5W40 übrigens etwas vermindert. Liegt evtl. an der niedrigeren Verdampfungsneigung von vollsyntethischen Ölen.

Wenn der Motor im Kaltstart oder bei Vollast blau qualmt, dann ist der Motor überholungsbedürftig. Da hilft kein 20W40 oder 10W60 und auch kein Slick 50 oder sonst was. :-)

Im Übrigen läuft der V8 bei niedrigen Temperaturen im Kaltstart mit 5W40 deutlich ruhiger als mit 10W40. Alleine um den Verschleiss in der Kaltstartphase vorzubeugen, sollte man beim V8 ausschließlich, wie ursprünglich auch von Audi gedacht, 5W40 oder besser verwenden. Bei sehr gepflegten Motoren kann sogar über 0W40 nachgedacht werden. Auch dieses Öl ist in warmen Zustand nicht dünner als 15W40.

10W60 ist beim V8 Geldrausschmiss. 5W40 hält die Viskosität bis 160°C Öltemperatur. Der V8 kommt bei mir seltenst über 100. 10W60 empfiehlt sich nur bei hochdrehenden, termisch stark belasteten Saug- und besonders Turbomotoren - wenn überhaupt. Aber nicht bei einem V8 mit einer derart guten Kühlung. Denn Thermikprobleme hat der V8 absolut keine.
Und 20W50 würde ich besonders im Winter wegen der schlechten Kaltstarteigenschaften dem V8 nicht zumuten. Bringt nichts - außer mehr Verschleiss.

Viele Grüße,
Maik

Maik F. #16104 05.12.2002 09:21
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Maik,

du schreibst dein V8 kommt selten über 100 Grad...
Meiner kommt nicht mal über 65 Grad hinaus, die Nadel bewegt sich nur einen kleinen Schupps hoch. Montag im Hamburger Verkehskollaps hab ichs dann mal auf unglaubliche 75 Grad geschafft...
Liegt das am Ölkühler beim 4,2??? Den hat der 3,6 doch auch, oder?
Oder ist mein Fühler marode, denn das Instrumment funktioniert ja...
Oder fährst du erheblich "sportlicher" (ich find das Wort sooo albern) als ich?

Ne Idee???

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Bei meinen 3.6er ist genau so!
Bischen höher als der mindest Anzeigebereich!
75 Hatte ich noch nie!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Hallo Jens,
wenn Du die Anzeige wandern lassen willst, mußt Du nur mal richtig schnell fahren. Bei Dauervollgas (Nachts geht das manchmal) hatte ich meine Anzeige schon bei 130 Grad.
Gruß
Sebastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
... dann reißen ja wieder die Ventile ab, oder nicht.

Ach ist das alles doof ich geh jetzt zu unserer Weihnachtsfeier, vorweg solls Wachteln geben, ich wusste gar nicht, dass man die essen kann...

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo maik, sorry das ich hier andere erfahrungen gemacht habe als du. ich möchte es aber nochmal anders erklären. ich verwende das mineralöl nicht weil es besser sondern billiger ist. vor allem wenn der ölverbrauch ins uferlose steigt. ebenso ist ein 20w50 oder 10w60 eben "dicker" als eins das hinten mit 40 endet. ( mach doch mal einen fließtest ) und genau diese "dicke" brauche ich um die aufgelöste zylinderbeschichtung wenigstens etwas "abzudichten". da soll auch das slickzeug noch zusätzlich wirken. weil den ganzen motorrumpf zu tauschen halte ich für nicht sehr wirtschaftlich. im winter habe ich auch schon früher (gab es kein 5w40) keinerlei startprobleme mit 20w50 öl gehabt. (wann hat es schon dauernd über minus 10c ?) ich kann dir bestätigen das mein ölverbrauch seit der umstellung gesunken ist, die zündkerzen man auch noch nach 10.000 km als solche erkennt und nicht wie bei meinem vorgänger alles total verkokt war. (fleißiges dünnöl-nachfüllen). auch mein motor qualmt nicht wegen defekten ventilschaftdichtungen etc. sondern wegen einer von audi (hinter vorgehaltener hand) bestätigten auflösung der zylinderbeschichtung punkt

da du zu den nicht- betroffenen abh besitzern gehörst, verstehe ich dich natürlich und würde dann auch kein 20w50 oder ähnliches nachfüllen. da wär mir 0w50 oder 5w40 oder 10w40 oder 15w40 ehrlich gesagt auch sch...egal.
auch will ich hier nicht audi schlecht machen oder anderen audi-fans (bin selber einer) die laune verderben sondern eben brav meinen beitrag tippen bis mir die finger bluten und vielleicht einem kollegen so aus der patsche helfen.

übrigens schätze ich deine arbeit hier sehr und möchte mich bei der gelegenheit auch mal bedanken !
denn gerade bei einem auto das so wenig gebaut wurde, sind die erfahrungswerte anderer gold wert.

mit freundlichen grüssen

joachim


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

mein 4,2er liegt meist so bei 80° Öltemperatur. Allerdings fahre ich überwiegend Landstraße... richtigen Stadtverkehr kenne ich hier gar nicht *g*. Die 100° hat meiner aber bisher auch noch nicht erreicht...

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Joachim,hab mir vor 4 Monaten einen 3.6 Motor mit ABT Tuning von den V8lern einbauen lassen.Gestern hab ich mir mal die Zündkerzen angesehen:alle sauber bis auf die vom letzten Zylinder rechts,die war voller Ölkohle.Muß ich jetzt auch wieder mit Ventilbrannt rechnen? Gruß Gerd

#16111 06.12.2002 12:31
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Uwe M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Meinst du wenn man hinter dem Wagen steht der letzte rechts oder wenn man davor steht. Beim mir war es der vorderste links (wenn man vorm Wagen steht). Das wäre wohl kein Zufall mehr, wenn es die gleichen wären...

Gruss
Uwe



Audi V8 - Der Name ist Programm...
#16112 06.12.2002 05:05
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo gerd,
das problem mit der zylinderbeschichtung hat nur der 4,2 er. und dann betrifft es alle kerzen nicht nur eine. in deinem fall könnten kolbenringe oder ölabstreifring einen schaden haben. meß doch mal die kompression an dem zylinder.

gruß joachim

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hi uwe, bei mir wars der vorletzte rechts in fahrtrichtung. am zylinder 3 wenn ich mich nicht irre.

joachim

#16114 06.12.2002 11:14
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Uwe M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Hallo Joachim!

Ohne deine Erfahrungen in irgendeinerweise anzweifeln oder schlecht machen zu wollen, glaube ich immernoch nicht so ganz, daß der hohe Ölverbrauch und damit das gekillte Ventil auf eine aufgelöste Zylinderbeschichtung zurückzuführen ist. Vielleicht will ich es auch einfach nicht warhaben, daß ich nichts dagegen tun kann und hoffe deswegen auf eine defekte Zylinderkopf- oder Ventilschaftdichtung. Aber wenn sich wirklich eine komplette Beschichtung löst, wie kann es denn dann nichtbetroffene ABH-Fahrer geben (siehe dein Post an Maik). Diese Beschichtung müsste sich dann doch im Laufe der Zeit bei allen ABHs lösen. Und da unsere kleinen ja in der Mehrheit Laufleistungen von jenseits 200000 haben, müsste das doch bei fast allen eintreten. Für dich spricht natürlich, das viele hier im Forum über hohen Ölverbrauch klagen, dagegen spricht wieder, daß es viele gibt, die durch den Tausch von Zylinderkopf- und/oder Ventilschaftdichtungen ihren Ölverbrauch gesenkt haben wollen. Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren, denn dein Standpunkt hat ja auch Hand und Fuß (wie gesagt, vielleicht klammere ich mich auch nur an einen Strohhalm und will es nicht wahrhaben).

Der beste Weg es herauszufinden, ist sicher es einfach zu versuchen. Ich werde meinen ABH nun wie geplant neu mit Lagern, Dichtungen und Kerzen versehen und dann wie gehabt mein 10W40 GuBi-Öl fahren (welches er vorher eifrig verbrannt hat).
Hatte ich Recht und es lag an einer Dichtung, sollte der Ölverbrauch ja eigentlich in einen normalen Rahmen zurückkehren und keinerlei Verkokungsspuren an Kerzen/Ventilen erkennbar sein.

Hattest du Recht, werde ich mit meinem 10W40 wieder Probleme bekommen, weil es zu dünnflüssig ist (wenn ich dich richtig verstanden habe). Der Ölverbrauch müsste demnach ja auf einem Niveau bleiben, das dem VOR dem Ausfall entspricht (also 1,5-2l / 1000km). Der Motor müsste bei Volllast immernoch blaue Wolken rauspusten und nach einiger Zeit müssten auch wieder Verkokungsspuren an den Kerzen erkennbar sein.

Solltest du Recht haben, werde ich wohl auch auf ein dickeres Öl umsteigen müssen. Bytheway, was für einen Ölverbrauch hast du denn jetzt konkret? Denn wenn er sich durch dickeres Öl nicht deutlich senken lässt, ist der nächste Totalausfall ja vorprogrammiert. Und da mich die ganze Aktion bis jetzt so um die 1000 Euro gekostet hat, werde ich sie wohl kein 2. Mal durchführen können und wollen. Ich bin kein Grossverdiener, und der V8 war und ist mein Traumauto. In diesen Fall werde ich ihn -zumindest als Alltagsauto- nicht halten können. Dann werd ich wohl doch auf 20V Turbo umsteigen müssen (einen netten Gruß an mein Brüderchen!).

Wir werden sehen. Auf jeden Fall danke ich dir und allen anderen für ihre Beiträge und verabschiede mich mit

den besten Grüssen aus dem Lipperland
Uwe


Audi V8 - Der Name ist Programm...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Uwe,wenn man vor dem Auto steht ist es der letzte links.Hast Du schon was dagegen unternommen? Gruß Gerd

#16116 07.12.2002 08:56
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Joachim,was kann ich tun wenn es die Kolbenringe sind?Hab für diesen Motor immerhin 2000 Eur investiert? Gruß Gerd

#16117 07.12.2002 09:01
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Gerd.
Müsste doch Garantie drauf sein, ist ja nicht normal nach so kurzer Laufzeit, daß der Motor Öl irgendwo durchläßt.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Manfred,ich werds mal versuchen.Hab immerhin noch bis 31.01.03 Garantie.Dann werden wir ja sehen ob die V8ler seriös sind oder nicht. Gruß Gerd

#16119 07.12.2002 09:13
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Gerd.
Laß mal die Kompression vom Motor überprüfen und von einer Fachwerkstatt eine Diagnose durchführen.
Ob es Öl oder nur unverbrannter Kraftstoff ist.
Viel Glück.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Manfred,bin mir ziehmlich sicher das es Öl ist.War ne ziehmlich dicke Kruste dran! Ausserdem braucht er immer noch zuviel Öl. Gruß Gerd

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo uwe, natürlich wäre es mir lieber das du recht behalten solltest, denn die ventilschaftdichtungen zu wechseln ist sicher das kleinere übel. als ich es damals tun wollte ist mir bei audi mitgeteillt worden dieses problem sei beim 4,2 bekannt das öl kommt von "unten". ventilschaftdichtungen wechseln bringt nix. es muß wohl eine serie gegeben haben bei der die beschichterei nicht richtig funtioniert hat. ob dies vom baujahr oder schwefelsprit kommt weiß ich auch nicht. mit der km-leistung aber hat es bestimmt nicht zu tun denn meiner hatte bei 109.000 km schon einen ölverbrauch der über 2l/1000 km lag. bei manchen bmw-motoren soll dies schon bei 60.000 km eingetreten sein. (ich stütze mich hier auf aussagen anderer und irgenwie leuchtet es ein) mein derzeitiger ölverbrauch liegt so bei 1-1,5 l/1000 km und hängt stark von der fahrweise ab. bei tempo 100 mit wohnwagen auf langstrecke braucht er noch weniger. wenn sich aber die drehzahlnadel öfters nach rechts bewegt und dort bleibt, dann oje. (auch bei hohen motortemperaturen). deswegen jage ich ihn nicht so oft und "cruise" lieber.
was ich dir auch noch mitteilen möchte, bei 85.000 km wurden bei meinem beide zylinderkopfdichtungen getauscht und bei 109.000 km war der ölverbrauch wie gesagt über 2l/1000 km. daher denke ich nicht das unser ölproblem damit zusammenhängt. nun bin ich 45.000 km gefahren und brauche eben weniger öl als damals.

dennoch finde ich es gut das du dich nicht entmutigen läßt und tapfer weiterschraubst. vielleicht täusche ich mich ja doch. wäre schön für alle.

war nett mit dir zu plaudern
joachim

#16122 08.12.2002 09:23
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
neue reinmachen ! ( vielleicht klappts ja mit der garantie )

gruß joachim

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Hallo Uwe
Sei froh, dass Du nicht damit in die Werkstatt gegangen bist.
Dann würde Dich der Spass noch ne MENGE mehr kosten.
Melde Dich wenn die Teile da sind, dann können wir weiter machen.
Achja bring mal nen Ventil mit. Mal sehen ob eins von denen hier passt. Hab da noch ein wenig Auswahl.
Andreas

PS: Falls Du auf 20V Turbo umsteigen willst....
.... hab da noch was rumliegen!


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Andreas,passt der 20V Turbo eigentlich in den V8? Gruß Gerd

#16125 08.12.2002 11:13
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Joachim,Danke für den Tipp. Reicht es eigentlich die Kolbenringe zu wechseln,oder muß man den Zylinder auch Hohnen.Dieser hintere Zylinder ist der einzige bei dem man den Kolben von unten herausbekommt ohne den Motor auszubauen! Außerdem brauch ich dann den Kopf nicht demontieren. Gruß Gerd

#16126 08.12.2002 06:30
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Hallo Gerd
Ja passt rein. Ist zwar ein haufen Arbeit , aber nicht unmöglich!!!
Gruß
Andreas

PS: die V8 Karosse gefällt mir persönlich auch besser.
Wollte mir vor 5 Jahren einen V8 kaufen, habe aber keinen gefunden. Da habe ich diesen 200er gesehen und fahre jetzt ihn. Im nachhinein bin ich nicht mal traurig darüber.
Im Normalbetrieb weniger Verbrauch und ansonsten mehr Leistung .
Hoffentlich fühlen sich jetzt hier nicht so viele auf den Schlips
getreten .Dann habe ich aber auch einen Verbrauch von über22L .


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Uwe M. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Hallo nochmal!
Anbei nu noch ein Bildchen von meinem "durchgebrannten" Ventil. Das defekte Ventil ist das in der Mitte (schwer zu erraten !) linkes ein heiles zum Vergleich und rechts das Ersatzventil (stammt aus nem Audi 90 20V mit 129000 km).

16041-ventilstehend.jpg (0 Bytes, 389 downloads)

Audi V8 - Der Name ist Programm...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo uwe, so ähnlich hat meins auch ausgesehen. bei deinem allerdings sieht es fast nach einem abbruch aus. meines war so seltsam von der hitze verformt.

gruß joachim

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi V8tler,
zum Thema Krankheit beim 4,2er kann ich nur sagen, habe vor längerer Zeit mal bei einen Audi Gebrauchtteilehändler wegen eines 3,6er Getriebe nachgefragt und zur Antwort bekommen er hätte nur dreizehn 3,6 L Motoren und knapp zwanzig 4,2er Getriebe liegen. Das sagt doch wohl alles wo die Schwächen der V8ter liegen.

Mfg Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 153
Ventil-ab, Krankheit oder nicht?
Ölverbrauch, wie hoch?
Öltemperaturanzeige, wie wenig?
und so weiter...

Diese Forum bietet doch DIE Möglichkeit durch eine Umfrage von Spekulationen einzelner zu handfesten Praxiswerten zu kommen!

Hat nicht jemand die Möglichkeit einen kleinen Html-Fragebogen zu erstellen?

Gruß
WD.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 80 (0.018s) Memory: 0.7288 MB (Peak: 0.9329 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 08:52:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS