hallo maik, sorry das ich hier andere erfahrungen gemacht habe als du. ich möchte es aber nochmal anders erklären. ich verwende das mineralöl nicht weil es besser sondern billiger ist. vor allem wenn der ölverbrauch ins uferlose steigt. ebenso ist ein 20w50 oder 10w60 eben "dicker" als eins das hinten mit 40 endet. ( mach doch mal einen fließtest ) und genau diese "dicke" brauche ich um die aufgelöste zylinderbeschichtung wenigstens etwas "abzudichten". da soll auch das slickzeug noch zusätzlich wirken. weil den ganzen motorrumpf zu tauschen halte ich für nicht sehr wirtschaftlich. im winter habe ich auch schon früher (gab es kein 5w40) keinerlei startprobleme mit 20w50 öl gehabt. (wann hat es schon dauernd über minus 10c ?) ich kann dir bestätigen das mein ölverbrauch seit der umstellung gesunken ist, die zündkerzen man auch noch nach 10.000 km als solche erkennt und nicht wie bei meinem vorgänger alles total verkokt war. (fleißiges dünnöl-nachfüllen). auch mein motor qualmt nicht wegen defekten ventilschaftdichtungen etc. sondern wegen einer von audi (hinter vorgehaltener hand) bestätigten auflösung der zylinderbeschichtung punkt

da du zu den nicht- betroffenen abh besitzern gehörst, verstehe ich dich natürlich und würde dann auch kein 20w50 oder ähnliches nachfüllen. da wär mir 0w50 oder 5w40 oder 10w40 oder 15w40 ehrlich gesagt auch sch...egal.
auch will ich hier nicht audi schlecht machen oder anderen audi-fans (bin selber einer) die laune verderben sondern eben brav meinen beitrag tippen bis mir die finger bluten und vielleicht einem kollegen so aus der patsche helfen.

übrigens schätze ich deine arbeit hier sehr und möchte mich bei der gelegenheit auch mal bedanken !
denn gerade bei einem auto das so wenig gebaut wurde, sind die erfahrungswerte anderer gold wert.

mit freundlichen grüssen

joachim