hallo uwe, mein beileid. genau das gleiche dilemma hatte ich und einige andere auch schon. bei manchen abh-motoren löst sich mit der zeit die zylinderbeschichtung auf (nikasil etc.) schuld daran soll nicht schwefelfreier sprit sein. dadurch kommt es zu einem hohen ölverbrauch gegen den man nur wenig tun kann. nach meiner theorie setzt sich die verbrannte ölkohle am auslaßlventil ab und es wird zu heiß. oder es liegt an der natriumfüllung der auslaßventile, die vielleicht nicht richtig gefüllt waren (herstellungsfehler).
wenn man bedenkt das 5w40 öl so dünn wird wie wasser, vor allem bei höheren temperaturen und dann die kolben durch den "größeren" durchmesser der zylinderwände gejagt werden so weiss man wo der hohe ölverbrauch herkommt.
als gegenmaßnahme habe ich folgende schritte unternommen:
1:ein dickeres öl verwendet z.z. 20w50 oder 10w60
2:beim tanken öfters ventilreiniger reingekippt, gibts bei liquy moly auch als großpack.
3:im frühjahr will ich noch das sx 6000 testen um weiteren verschleiß vorzubeugen.
als mir dies alles klar wurde war ich sehr entäuscht von audis "bestem". ich sehe den v8 aber als prototyp und denke das die daraus gelernt haben. auch bei anderen herstellern gab es die gleichen probleme.
gerade habe ich mal nachgeschaut, es sind immerhin schon 4-jahre und 40.000 km seit der reparatur vergangen und die anderen ventile halten immernoch. außerdem setzt sich seither keine ölkohle mehr an den zündkerzen ab (guter test für alle abh-besitzer und die es werden wollen).
also, take it easy auch wenn man heulen könnte

schwäbische grüße aus kirchheim/teck
joachim