Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
Hallo Zusammen,

ich ärgere mich wieder und wieder, daß das Leder in meinem Auto Risse hat. 17 Jahre und 420000 km Laufleistung sind doch Etwas. Die Innenaustattungsfarbe ist nautic blau.
Hat jemand schon Erfarung mit Produkten vom Lederzentrum gemacht?
Die haben eine Farbkarte. Welche Farbe würde am besten zu meinem Lederinterieur passen?
Von hier, Ungarn ist es nicht so einfach, ein Stück als Muster dort zu senden....ich sage nun, weil die auch individuelle Farbe ausmischen können.
Hat jemand mit den Produkten das Leder schon "repariert"?
Ergebnis?

Vielen Dank im Voraus

Schöne Grüße von Ungarn


Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Wieso sollte es ein Problem sein ein Muster zu schicken... also mit nem kleinen Brief ist das doch kein Problem...

Also ich hab die Leder Reparaturcreme von Bärfekt (hat Maik hier auch schon irgendwo in der FAQ oder so geschrieben) geholt. Ist günstig und man müßte halt mal nach Nautic fragen. Normalerweise sollte die die Audifarben kennen. Ist auf der Seite vom Lederzentrum nicht auch so ne Aufstellung!?

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
Jujjj...
jetzt sehe ich schon, daß es direkt auch die Farbe Audi-Nautik gibt...

Trotzdem: hat jemand schon so etwas gemacht? Lohnt es sich, oder wird eckelhaft aussehen?

Gabi

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

also bei meinen schwarzen Sportsitzen hats mir gefallen... ich denk bei den blauen könnts auch gehen...

Die Ecrue / Beige im A8 lass ich glaub eher machen.. 100 Euro der Sitz und dann sind die hoffentlich wie neu! Allerdings hab ich auch DIE große Fachfirma hier um die Ecke... und die beliefern wohl auch das Lederzentrum...


Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Ich habe diese Farbe ja auch in meinem.
Also ehrlich gesagt- war ich bei Nautic nicht 100% zufrieden mit der Farbe vom Lederzentrum.

Ich habe aber schonmal eine Platin Ausstattung nachgefärbt- da hat der Farbton 100%ig gepasst. Ich könnte mir vorstellen, daß die Mischung vom Nautic damals nicht ganz genau gestimmt hat- oder daß die Farbe nen Frost abbekommen hat.

Also Lederzentrum ist meiner Meinung nach generell zu empfehlen, die Liefern schnell und pünktlich...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
Hallo!

Vielen Dank für Euere schnelle Reaktion. Ich werde mal nachfragen, ob es in einem Brief geht, Muster zu schicken.
Hoffentlich können die die richtige Frabton ausmischen.


CsG

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 190
Hallo Frank,

es gibt doch die Aufstellung, nur habe diese Option nach dem Senden meines Schreibens gefunden. Habe auch nachher geschrieben, daß es eben auch Audi-Farben gibt. Ob es dann passen wird....
ich reise jetzt nach Frankfurt, wird eine schöne lange Nacht sein.

Bis dann und danke!


Gabi

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin,

habe auch conolly in Nautic und dasselbe mit Lederreiniger, dann Colorlock und zuletzt mit der Pflegelotion (alles vom Lederzentrum) behandelt. Das Ergebnis war sehr gut, wobei einschränkend zu sagen ist, dass ich 2 Duruchgänge ohne Pflegelotion gemacht habe und der Fahrersitz arg abgeschabt war.

Danach sollte man mindestens alle drei Monate die Prozedur wiederholen und dabei besonders die Risse färben.

Conolly ist wegen der sehr dichten (lackierten?) Oberfläche generell nicht so einfach und empfindlicher als Kodiakleder. Anthrazit/Schwarz ist etwas einfacher, braucht aber auch häufigere Pflege als Kodiak und gelegentliches Nachfärben.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 31 (0.011s) Memory: 0.6318 MB (Peak: 0.7079 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 19:20:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS