Erstmal sollte man anmerken, dass die E-Klasse nicht wirklich mit A8 und 7er vergleichbar ist, sondern eine Stufe drunter liegt (wie A6 bzw 5er).

Im Grunde ist keines der avisierten Fahrzeuge wirklich schlecht, allerdings verkörpern sie völlig differente Charaktere.

Zum A8:
+ Alu-Karosserie (rostet nicht, bei Deformation konzentriert sich die Beschädigung auf die Stelle der Krafteinwirkung)
+ Allrad
+ Platz (mehr Platz als im "kurzen" 7er)
+ Akzeptabler Komfort beim Sportfahrwerk
+ Wenige Mängel bei Serienanlauf
+ Hochwertige Verarbeitung (besser als bei E-Klasse und 7er)
+ Drehfreudiger Motor, aber etwas kraftlos aus dem Drehzahlkeller- Alu-Karosserie (größere Schäden erfordern Werkstatt mit spezieller Ausrüstung/Ausbildung -> teuer!)
+ Günstige Einstiegspreise
- Miserabler Komfort beim Standardfahrwerk
- Indirekte Lenkung, nervt beim sportlich engagierten Fahren
- Zu Serienbeginn waren viele Ausstattungsmerkmale nicht verfügbar (Navi, Parktronik, Funkfernbedienung statt IR-FB etc) bzw. nur gegen Aufpreis (z.B. dritte Bremsleuchte)
- Teilweise recht heftige Ersatzteilpreise
- Teilweise sehr hohe Unterhaltskosten
- Arbeiten am Fahrzeug erfordern ein gewisses Wissen/Können, da ansonsten schnell größere Schäden entstehen

BMW 740i:
+ Hervorragender Komfort
+ Trotz Heckantrieb auch in kritischen Situationen beherrschbares Fahrverhalten
+ Vom Produktionsstart reichhaltige Ausstattungen verfügbar (Xenon, PDC, Kofferraumschliessung, drittes Bremslicht Serie, Funk-FB, beheizte Ablage der Scheibenwischer, Navi mit TV Anfang 1995, etc)
+ Relativ günstige Ersatzteile
+ Nachrüstmöglichkeit von Xenon, Navi und anderen Ausstattungen wird von BMW aus angeboten
+ Recht hohe Verfügbarkeit von Zubehör
+ Motor drehfreudig mit Kraft aus dem Drehzahlkeller
+ Günstige Einstiegspreise mit üblichen Unterhaltskosten
- Teilweise billig wirkender Innenraum
- Produktionsstart mit Problemen, meist bei der Elektronik (sollten aber bei allen Fahrzeugen im Rahmen der Wartung/Inspektionen/Rückrufe behoben sein)
- Hohes Fahrzeuggewicht

E-Klasse:
+ Solide Technik
+ Verfügbarkeit von geprüften Gebrauchtteilen von Mercedes
- Nicht allzu hochwertig anmutender Innenraum mit sehr viel billigem Kunststoff
- Im Vergleich mit A8 und 7er knapper Innenraum
- Produktionsanlauf mit Problemen
- Div. Qualitätsprobleme
- Auch mit Xenon miserable Lichtverteilung
- Hohe Einstiegspreise aufgrund relativ geringen Wertverlustes

Ansonsten gilt: alle Fahrzeuge ausgiebig(!) probefahren, d.h. nicht nur mal 1h rumgurken, sondern am Besten mal über´s WE ausleihen. Und auf die üblichen Sachen (Zustand, Fehler, Scheckheft, Anzahl Vorbesitzer etc) achten und anschliessend das kaufen, was Dir am meisten zusagt.

Benjamin