Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#15985 01.12.2002 03:02
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Hi.

Meine Kühlwasser-Temp-Anzeige spielt verrückt. Ist total lustig teilweise. Also:
Wenn ich die Zündung anhabe, zeigt sie volle Temp an. Wenn ich die Zündung ausmache und den Schlüssel ziehe, BLEIBT sie auf Vollanschlag - und zwar so lange, bis die "Zeituhr" abgelaufen ist und sich auch nicht mehr die Fenster ohne Zündung öffnen/schliessen lassen. Und nun das Lustige: Wenn die Temp endlich mal auf 0 steht und man das Radio/Licht anmacht und die Tür öffnet (ohne Schlüssel im Zündschloss) und es anfängt zu piepen, schlägt der Zeiger mit jedem Piepen aus.

Ideen?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi David,

das von Dir beschriebene Problem deutet auf einen Fehler in der Elektronik hin. Es kann gut sein, dass im Tachoeinsatz eine der Paltinen ne Macke hat.
Dazu würde ich Dir empfehlen Dich einfach mal mit Thomas in Verbindung zu setzen und bei Zeiten sein Einsatz aus dem 3,6er bei Dir mal anzuschliessen. Ich denke, dass das Problem dann bestimmt behoben ist.
Dann sehen wir weiter.

Gruß

Maadin




Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
jaaaa,bring ihn doch mal hierher machen wir doch gerne ,achso....nicht zugelassen.....schade
Nichts für ungut,ist nur Spaß.


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Und was würdest Du ausbauen wollen?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

hab ich doch bereits geschrieben !? ;-)
1) Schalttafeloberteil ab.
2) Deine Tachoeinheit raus.
3) Die Tachoeinheit von Thomas einbauen.
4) Zündschlüssel drehen und abwarten, was passiert. Ist der Fehler dann weg,
so liegt das Problem mit der Temp-Anzeige eindeutig in der Tachoeinheit, wenn
nicht, dann kann man die Tachoeinheit ausschliessen.
Die Tachoeinheit selbst besteht nicht nur aus den schicken Rundinstrumenten,
sondern enthält noch einiges an Elektronik.


Gruß aus Kiel

Maadin




Life sucks and then you die.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
es lebt... Dein Auto Lebt!
Es braucht Luft, es Säuft und es Raucht.
Und nun hat es auch ein Puls....

gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi David,
genau wie Maadin schreibt,hier liegen inzwischen 3 !! Instrumenteneinheiten von 3,6ern rum,vielleicht schlachten wir ja einen aus,falls es deine Anzeige ist.Da die Teilepreise im Keller sind,kann man das ruhig tun.


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Martin Newiger #15992 03.12.2002 09:51
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay David,

wenn du dafür nicht extra bei Nacht und Nebel ohne Schilder nach Legan fahren willst, komm ich die Tage mal rum und wir bauen die Instrumente bei dir vor der Tür aus. Brauchst dazu nur einen Imbus, ne Flachzange und einen kleinen Kreuzschlitz, habe ich gerade wegen der Lampenkur hinter mir. Ist eine Sache von einer halben Stunde, und dann kannst du mal einen andächtigen Kniefall vor der Elektrik machen...
Wie Martin schon schrieb, hinter den Instrumenten ist eine Platine, die man schon guten Gewissens als Motherboard bezeichnen kann! Wir müssen das Werkzeug auch vorher scannen, damit du dir keinen Virus im Drehzahlmesser einfängst

I meld mi

Sandman

P.S.: Schon den schwarzen Chrom saubergebeizt???


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Jens Tanz #15993 03.12.2002 01:01
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Au ja, das kannmanmamachen.

Ich weiß nicht, das mit dem Chrom wird wohl nichts, ich wüsste auf jeden Fall nicht wie. Und die Leisten an den Fenstern sind ja auch noch geklebt, soweit ich weiß. Die kann ich ja nicht mal eben einfach abnehmen

Naja, vielleicht hassu ja noch ne Blitzidee, wennu ma hier bist.

David Grenz #15994 03.12.2002 02:53
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
was für eine Chromsache meinst du jetzt?? Die Leisten an den Fenstern (jedenfalls die Seiten Fenster) sind nicht geklebt!! Die kann man gut wechseln das habe ich schon gemacht. Was möchtest du denn machen Bei deinem kleinen...=?!?

gruß Andre´aus Flensburg


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Naja, sämtliche Chromteile wurden schwarz gemacht. Gemacht heisst hier gepinselt, teilweise blättert die Farbe schon ab. Ich möchte wieder Chrom haben. Weisst Du noch, wie teuer die Leisten sind? Wie bekommt man die denn ab? Und wie bekommt man die gesamte Leiste an den Türen ab? Die eine klappert.

Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
Offline
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
Hi David,
ich habe bei mir genau das gleiche Problem mit der Temp. Anzeige.Allerdings ohne das Pulsieren wenn das Licht brennt.Also war ich bei Audi und die Diagnose lautet wie hier schon vermutet "Elektronik der Tachoeinheit ist hinüber".
Für Ersatz wollten die doch glatt 1500 € incl. Einbau.Also nix Reparatur und die Temperatur weiter über das Klimadisplay abfragen.
Wenn du eine günstige lösung findest kannst du es ja mal hier verkünden.

Gruß Dirk G.


Wer später bremst fährt länger schnell Gruß Dirk www.Dart-in-Kleve.de
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi Dirk,

ich kann mir gut vorstellen, dass die Jungs von Audi Dir gleich eine komplette Tachoeinheit andrehen wollten. Leider bekommt man heute nur noch komplette Tachoeinheiten nachgekauft. Bei den Stundenlöhnen von Audi traut sich auch keiner mehr eine Tachoeinheit zu zerlegen und nach dem Fehler zu suchen.

Aber gerade diese Arbeit habe ich mir gemacht und es lohnt sich meiner Meinung nach auch.
Wenn man mal den Schalttafeleinsatz ausgebaut hat und die ehrfürchtige Andacht über dieses mächtige Teil beendet hat wird man beim zerlegen der Tachoeinheit feststellen, dass diese nebst Instrumenten 4 Platinen (glaube ich) enthält.
Eine davon ist im wesentlichen das Backbone für Spannungsversorgungen und so, d. h. es sind, wenn ich mich recht erinnere, lediglich Leiterbahnen und Stecker, aber keine elektronischen Bauteile vorhanden. Das Solch eine Platine mal hinübergeht ist doch sehr unwahrscheinlich, alleine die Dicke der Leiterbahnen läßt mich schon daran zweifeln, dass ein Haarriss entsehen könnte. Aber man weiß ja nie...
Rückseitig sitzt dann eine, ich sag mal Relaisplatine. Diese ist ca 5x10 cm groß und ist bei meinem Baby hinüber gewesen.
Dann gibt es noch zwei Platinen, die direkt nebeneinander sitzen und über die gesamte Breite des Schalttafeleinsatzes gehen. Auf diesen sitzt eine Menge Elektronik und nicht zuletzt ist in eine dieser Platinen auch der BC eingesteckt.

Ich habe mir zur Reparatur meines Schalttafeleinsatzes alle Platinen gebraucht besorgt und dann Schritt für Schritt jede einzelne Platine gewechselt. Die aufwändigste Sache hierbei ist das auslöten der Flachbandkabel, mit denen die Platinen verbunden sind. Wenn man eine Entlötpumpe und Entlötlitze nebst Lötkolben hat und ein wenig Geduld mitbringt, ist der Autausch der Platinen aber nicht wirklich schwierig.

Gruß aus Kiel

Maadin




Life sucks and then you die.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.097s Queries: 41 (0.033s) Memory: 0.6479 MB (Peak: 0.7437 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 11:35:45 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS