Guten Abend,
ich denke ich habe ein Getriebeproblem. Das macht sich folgendermaßen bemerkbar. Beim Kaltstart, also morgens beim starten springt das Auto ordnungsgemäß an, wenn ich dann einen Gang einlege (egal ob R oder D) stirbt der Motor ab. Wenn ich dann ca. 500 m bis zur ersten Ampel gefahren bin und einen Moment stehen bleiben muß, passiert das gleiche nochmal. Danach ist alles normal. Weiterhin denke ich das bei schneller Beschleunigung der Übergang in den nächst höheren Gang zu lange dauert (ca. 2 sec.). Beim ranfahren an eine Ampel und dem dadurch verbunden runterschalten der Automatk, ist der Schaltvorgang ein wenig rucklig, was darin endet, wenn ich zum Stillstand komme und die Automatik in den ersten Gang schaltet, die Motordrehzahl kurz auf ca 450 U/min (laut Drehzahlmesser) abfällt. Ach ja, ich hab noch vergessen zu erwähnen, das ich bei kaltem Fahrzeug auch ein wellenartiges Beschleunigen habe, welches aber sofort weg ist wenn das Getriebe in einen höheren Gang schaltet.
Ansonsten noch ein paar Informationen die schon ein paar Antworten ausschließen. Keine Fehler im Motorsteuergerät. Im Getriebesteuergerät ist die "Masseverbindung Motor/Getriebe unterbrochen" abgelegt. Lambda ist neu. Getriebeöl vor vier Monaten gewechselt (ohne Filter). Getriebeölstand ist so wie er sein soll (217mal überprüft).
Ich hoffe jemand kann mit meinen Ausführungen etwas anfangen und hat eine Idee um das Problem zu lösen.
Viele Grüße aus Berlin Frank Bleschke