Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

ich hab heute (zum ersten Mal) einen ausgesprochen unruhigen Kaltstart erlebt. Wg. des Ölverlustes fahr ich 15W40, mein V8 steht in einer Großgarage. Ca. 10° C wirds dort haben (hab nicht auf den BC gesehen). Bisher hatte ich kein Problem mit dem 15er, auch bei gleicher Temperatur. Vorgestern hab ich ihn gewaschen (eh sinnlos, heute schon wieder eingeregnet), und heute am Abend hab ich ihn erst wieder gestartet. Erst nach beinahe 3 Sekunden sprang er an (sonst <2), dann schwankte die Leerlaufdrehzahl unangenehm zwischen 200 und 700. Man hatte fast das Gefühl, er würde absterben. Dann gab ich etwas Gas, er ging sauber rauf, aber beim Runtergehen ging er beinahe aus (<200upm). Von P auf N, wurde es recht ruhig, wieder auf P, dann auf D, ziemlich schnell wurde er laufruhiger, etwas mehr geplagt hat er sich bei eingelegtem Gang. Dann ist er sauber weggefahren, war noch ca. 1 Minute recht unruhig und das wars. Den ganzen Abend gabs kein Problem, auch nach 2h Stehen und wieder Starten.

Brauch ich mir da keine Sorgen machen und wars ganz einfach die Kälte in Kombination mit dem 15W40 ? Oder kann das auch an was anderem liegen. Kurz hat er so scheußlich fibiert, dass ich mir auch einen kurzzeitig ausgefallenen Zylinder hätte vorstellen können - nur Gründ wüsste ich einfach keinen.

Würde mich über etwaige Hinweise sehr freuen

gute Nacht

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Bastian.
Am Öl liegt das nicht.
Eher am Ölverbrauch in Zusammanhang, daß der Kleine mehrere Tage stand und evtl. die momentan hohe Luftfeuchtigkeit.
Mal die Zündkerzen anschauen, ob die ein gutes Verbrennungsbild zeigen und den Leerlaufregler reinigen.
Hast Du vor kurzem eine Motorwäsche gemacht?
Oder ein Zündkabel hat ´nen Knacks weg.
Ansonsten sollte dem Kleinen nichts fehlen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Hallo, Bastian !

War bei meinem genauso.
Lag definitiv an meiner Art, ihn mit dem Dampfstrahler zu behandeln ! Bei allen vorangegangenen Autos habe ich immer von vorne durch den Kühlergrill gearbeitet, um Schmutz vom Kühler und dem vorderen Bereich der Motorhaube zu entfernen, hatte auch noch nie bei anderen Fahrzeugen irgendwelche Probleme damit.
Der V8 reagiert darauf extrem allergisch. Gleich nach der Wäsche sprang er noch problemlos an, aber der nächste Start ein paar Minuten, Stunden oder auch nen Tag später war dann eine einzige Katastrophe. Mußte ihn jedesmal mit Gas am Leben halten, wenn er denn dann überhaupt mal nach langem Orgeln ansprang...
Ist hier auch schon mal im Forum behandelt worden, weiß nur nicht mehr wo...
Einige der Bauteile im Motorraum laufen mit Wasser voll und das muß dann erstmal wieder verdunsten.
Brauchst Dir somit wohl wegen des Öls keine Gedanken zu machen.
Schönen Gruß aus Bremen,
Michael

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Bastian,
unruhiger Motorlauf nach dem Kaötstart hatte ich auch.
Lerrlaufventil gereinigt, Getriebeoelstand geprüft und aufgefüllt (habe Automatic) und schon war alles wieder paletti. Gruß Jürgen

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

mhm, ja, das mit dem Getriebeöl ist eine gute Idee, vor etwas über einem Monat bekam er 0,3l, jetzt sinds wieder gut 3000km, ich merk auch schon, dass die Geschmeidigkeit nachlässt. Zeit, ihm wieder was zu geben

Das mit dem Leerlaufventil ist sicher nie eine schlechte Idee, Bremsenreiniger hab ich mir extra deswegen schon besorgt. Mach ich vielleicht mit dem ATF gemeinsam. Eine Frage, ich hab hier nämlich eklatanten Werkzeugmangel: Was sinds für Schrauben, mit denen das LLRV aufgeschraubt ist ?

Danke

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

ahh, das Problem hatte ich schonmal. Das sind drei oder vier Kostalstecker im Motorraum, die man nachher abstecken sollte und ausblasen sowie mit WD40 behandeln. Bei mir war das sogar fatal, bei jedem Kickdown brach die Leistung komplett ein und lauter solche Späße.

Aber ich hab ein ganz normale maschinelle Wäsche um 5.- EU hinter mir, die war nicht besonders gut, kann mir also nicht vorstellen, dass die besonders weit in den Motorraum vorgedrungen sind ! Also keine Motorwäsche.

Danke trotzedem

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

nein, keine Motorwäsche. Vor der hüte ich mich seit meiner letzten und den darauf gefolgten Problemen.

Also dass ein Kabel plötzlich was hat, möcht ich nicht so recht glauben, auch die Zündkerzen sind grade mal 7000km alt und haben sechs Strecken. Klar, mit dem Ölverbrauch könnte es zusammenhängen, aber genaugenommen brennt der Motor eh das ganze Öl hinten raus, da dürfte sich doch gar nicht soviel absetzen auf den Kerzen, oder ?

Sollte es wieder auftreten, und sollten die anderen Dinge nichts helfen, ists aus alle Fälle eine Option !

Vielen Dank und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Es ist ein Stecker und 3 -6er Hutmuttern( 10er Schlüsselweite ).

Mfg
v8engel
Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 31 (0.012s) Memory: 0.6337 MB (Peak: 0.7079 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 17:43:26 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS