Hallo,
ich danke dir das du hier ein Statement abgegeben hast.
Nun den Sinn der Unterschriftenakion sehe ich darin, das eben diese Aufmerksamkeit erregt hat und sich Audi dadurch erst angefangen hat zu bewegen (also kann man zwar nicht an dem Grashalm ziehen damit er schneller wächst, aber eben einen "Neukundenorientierten" Autokonzern durch öffentlichen Druck auch zum nach- bzw. Umdenken bewegen).
Ich empfinde es aber eben als Frechheit wenn man für gutes Geld gute Autos mit langer Lebensdauer bekommt und eben diese dann doch verschrotten muss, weil es wichtige Ersatzteile nicht mehr gibt (wer baut denn gebrauchte Lager etc. ein??), es lässt sich für mich nun mal nicht nachvollziehen dass man Ersatzteile einfach einstanzt.
Ich finde es natürlich nicht in Ordnung das man die guten Umgangsformen weglässt, zumal man dadurch auch unglaubwürdig wird (die Kommentare können ja auch weggelassen werden).
Im Bezug auf die Verwendung von Altteilen denke ich entspricht der Anspruch der meisten (ernsthaften) V8 Fahren dem, das die Reperaturen mit den bestmöglichen Ersatzteilen durchgeführt werden. Es kauft sich natürlich Niemand eine ganz neue Inneneinrichtung wenn es gute gebraucht gibt, aber ich fange z.B. beim Anlasser oder der Lichtmaschine schon an zu überlegen, nach dem Motto neu=gut=ruhe!!
Das bei Mercedes nicht Subventioniert wird kann ich nicht ganz glauben, da es mit Sicherheit mehr Audi V8 und Typ 44 zusammen als z.B. die W108 S-Klasse 1965-1972 gibt oder den "Pagoden" SL, ich glaube vielmehr das Mercedes den Imagegewinn durch die Oldtimerpflege begriffen hat.
Uwe