Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 4
Seite 3 von 3 1 2 3
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Die Liste existiert doch immer noch. In anderen Foren z. B. Audi100-online kann man die Liste noch einsehen und seine Stimme abgeben. Auch der direkte Link auf die Liste funktioniert noch.

Petition


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
Nun gut es gibt die Petition immer noch aber wer nimmt sich derer an??
Soll heissen : Der Initiator hat sich ja wohl mit der Audi AG geeinigt (vielleicht mit nem schönen A4?? der braucht auch irgedwann Ersatzteile) oder aber er ist ein Weichei.
Wenn ich die Stellungnahme richtig verstanden habe, ist der Schreiberling davon Überzeugt dass die Liebhaber alter Audifahzeuge nicht in der Lage wären sich einen neuen zu kaufen, nun wenn ich an die Leute aus diesem Forum und an mich selber denke, mit wieviel Aufwand diese Autos in Schuß gehalten werden als auch der Tatsache das manche den V8 nur als Zweitwagen laufen haben, bin ich der Überzeugung das es leichter wäre einen neuen Audi zu kaufen und sich den Streß mit den "alten Karren" nicht anzutun.
Man sollte den Leuten mal klar machen das auch der Wiederverkaufswert des gebrauchten ein Entscheidendes Kaufkriterium für einen potentiellen Neuwagenkunden darstellt und in Foren wie diesem hier keine Habenichtse, die sich nur so olle Karren leisten können, rumlungern sondern Enthusiasten die über Ihren Einsatz indirekt (Kauf der gebrauchten und Instandhaltung = gutes Image der Audi AG) mehr zu dem Erfolg des Unternehmens beitragen, als ein Kunde der sich einmal im Leben einen Audi A8 kauft (und selbst der gebrauchte will wieder gekauft werden).
Es ist mir auch unverständlich wie man mit so einer Unterschriftenliste so einknicken kann, was soll diese den kaputt machen? ich bin davon Überzeugt das wenn man etwas ändern kann, dies nur so und mit der nötigen Konsequenz schafft, alles was jetzt noch daraus gemacht wird hat nicht mehr die Wirkung wie Anfangs und dafür können wir uns alle bei dem ,einbrechenden, Initiator bedanken und noch einen guten Tip an diesen: entweder man macht es von Anfang ganz und konsequent
oder man lässt die Chance den Leuten die es besser können.
Ich für meinen Teil ärgere mich, das ich bei der Unterschriften Aktion mitgemacht habe und jetzt sehen muss was dabei rausgekommen ist.

Uwe

Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 1
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 1
Hallo!

Zu meiner Schande habe ich bislang die absolute Zuneigung zum V8 noch nicht für mich entdeckt.Lediglich ein halbes Dutzend Typ 44 fahre und erhalte ich mit schon lange anhaltender Begeisterung.
Dennoch hoffe ich,dass ich auch und gerade als Neuangemeldeter ein paar Worte zu der Kritik über und um mein Handeln bezüglich der Unterschriftenaktion verlieren darf:

Es wundert mich nicht,das hier so leidenschaftlich das Dauerthema der Ersatzteilproblematik diskutiert wird.Schließlich ist der V8 noch rel. jung und "Engpässe" bei der Lieferung von wichtigen Teilen somit noch schwerer schlüssig zu verargumentieren....Warum führt Audi eine so rücksichtslose Teilepolitik?
Weil die Audi AG ein durch und durch gewinnorientieres Unternehmen ist,das duch die Vorhaltung von Teilen die durch mangelnde Nachfrage Staub in den Regalen ansetzen,kein Geld mehr verdienen kann. So simpel und traurig es ist,damit müssen,oder mussten wir uns zumindest in der Vergangenheit abfinden.

Da ist dann die "zarte Knospe":
In der Vergangenheit entfielen nicht nur Teile ersatzlos,die nach Abverkauf nicht neu aufgelegt wurden.Es wurden auch,und diese Vorstellung finde ich außergewöhnlich gruselig,Teile die mangels Nachfrage zu sehr auf die gute Lagerhaltungskostenbilanz drückten,im großen Stil verschrottet,entsorgt und verschwanden auf diesem Wege ins Nirvana des "entfallen ohne Ersatz".
Damit ist seit ein paar Wochen nun schluss! Alle Teile die bislang herzlos vernichtet wurden,gehen nun per offiziellem Beschluss aus Ingolstadt direkt ins Classicparts-Center nach Wolfsburg. Dort stehen die Teile bis zum entgültigen Abverkauf zur Verfügung - zwar für einen meist höheren Preis,auch das C-parts-Centrum arbeitet streng gewinnorientiert,aber es gibt die benötigten Teile immerhin überhaupt noch für Geld zu kaufen!
Stichwort entgültiger Abverkauf:
Bislang zeigte man sich bei der Audi AG zunehmends rücksichtsloser.Wenn ein Lagerbestand ausverkauft war,dann entschied nicht die Wichtigkeit des Teiles über eine Nachfertigung - es war mit viel Gleichgültigkeit schlicht nicht mehr lieferbar.Punkt,aus.
Inzwischen zeigt sich aber,man hat nach vielen Gesprächen mit Ingolstadt auch dort endlich begriffen,das es einige lebenswichtige Teile gibt,ohne die der Betrieb des Fahrzeuges nicht möglich ist.
So wird es demnächst beispielsweise wieder die vielzitierten 26er-Stabilisatorlager geben.Und noch einige andere Teile mehr....

Zum Thema Unterschriftenaktion kann ich abschließend nur noch sagen: Gras wächst auch nicht schneller,wenn man dran zieht.
Den aufgestauten Frust in einem pöbelden Brief mit der Quintessenz "wir fordern das es alle Teile auf ewig gibt" abzulassen,ist kein Weg der zum Ziel führt.
Die "zarte Knospe" wird gepflegt und entfaltet sich.Geduld braucht es aber dennoch.Denn die Versäumnisse der vergangenen Jahre sind nicht mit einem Schlag aus der Welt.

Da ich euer Forum bisher noch nicht kenne,kann ich leider nicht einschätzen in wieweit hier mehrheitlich die Bereitschaft besteht Geld in die Hand zu nehmen,für Neuteile von Audi. Leider habe ich in fast der gesamten Altaudiszene die leidvolle Erfahrung machen müssen,das erst auf Teufel komm raus auf Gebrauchtteile fragwürdiger Qualität,Herkunft und Restnutzungsdauer gesetzt wird. Erst wenn garnichts mehr geht,ist man dann bereit in ein Neuteil zu investieren ... welches ein paar Wochen zuvor nur leider mangels Nachfrage ersatzlos entfallen ist.
Und genau das ist der Punkt,weshalb ich den beliebten Vergleich mit der vorbildlichen E-Teile Versorgung des Hauses Daimer-Benz weit zurück weise. Es gibt nach Zermedesteilen fast egal welcher Baureihe,eine unvergleichbar höhere Nachfrage(schon auch wegen des verglichen mit dem V8 in fast jeder Baureihe höheren Fahrzeugbestandes).Nur deshalb kann sich Mercedes diesen wirklich tollen E-Teiledienst erlauben.Denn subventioniert wird auch bei Mercedes nicht.

Abschließend nur noch eines:
Wir fahren unsere alten Audis nicht aus Notwendigkeit,sondern aus Überzeugung.
Sind wir froh das wir uns solche Probleme leisten können

Beste Grüße,
Fabian

161427-_MG_3145.jpg (0 Bytes, 68 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Hallo Fabian!
Das ist echt mal gut geschrieben, danke für dieses Statement.
Ich denke bei den V8 Fahrern und vorallem bei den Usern des V8 Forums- ist es dennoch so, daß Neuteile recht oft geordert werden. Gebrauchtteile ist zwar auch okay- aber nicht überall.
In meinen Augen lohnt es sich nicht immer- alten Krempel gegen etwas jüngeren Krempel zu tauschen. So denken viele hier im Forum.
Ich bin ja schonmal froh- daß sich was tut bei Audi. Auch wenn es noch nicht so 100% die Lösung des Problems ist- zumindest werden die Youngtimer mal nicht einfach ignoriert...

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Danke für das Statement! Das lässt gutes erhoffen!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
O.K. hoffen wir auf das Machbare !!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Fabian,

trotz Deiner Ausführungen halte ich eine vernünftig formulierte Unterschriftenaktion nicht für kontraproduktiv, um der Audi AG einmal die Menge der betroffenden Fahrzeuge, Modellreihen und deren Besitzer deutlich zu machen. Die Betonung sollte aber auf "vernünftig formuliert" liegen.

Natürlich möchte und muss Audi Geld verdienen. Aber auch für das Image der Firma werden in jedem Jahr Millionensummen ausgegeben. Sei es für Veranstaltungen oder für direkte Werbung. Ansonsten könnte sich die Audi AG auch keine Traditionspflege leisten. Denn die "Audi Tradition" wird auch eine Menge Geld kosten und es wird aus marketingtechnischen Gesichtspunkten trotzdem ständig ausgebaut. Eine gute Ersatzteilversorgung zumindest mit zum Fahrbetrieb notwendigen Ersatzteilen - und damit das Verbleiben dieser Youngtimer im Strassenverkehr - gehört für mich ebenso zur Traditionspflege und somit auch direkt zum Image der Marke.

Ich bin trotzdem sehr gespannt, wie sich die gesamte Situation und die Verfügbarkeit der Ersatzteile mittelfristig entwickeln wird.


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 794
Ich werde die Woche mal alle Lager der beiden Achsen ordern und gucken was so geliefert wird. Zur Not lege ich alles auf Halde so zur Sicherheit.

Konno hatte dies vor längerer Zeit schon mal angeraten. War damals schon nen kluger Rat

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
Hi Sascha,

also Du willst sämtliche Lager an Vorder- und Hinterachse bestellen? Wäre schön, wenn Du dann mal ne komplette Liste mit Teilen und den Teilenummern dazu schreibst. Preise wären auch interessant.

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 166
Hallo,
ich danke dir das du hier ein Statement abgegeben hast.
Nun den Sinn der Unterschriftenakion sehe ich darin, das eben diese Aufmerksamkeit erregt hat und sich Audi dadurch erst angefangen hat zu bewegen (also kann man zwar nicht an dem Grashalm ziehen damit er schneller wächst, aber eben einen "Neukundenorientierten" Autokonzern durch öffentlichen Druck auch zum nach- bzw. Umdenken bewegen).
Ich empfinde es aber eben als Frechheit wenn man für gutes Geld gute Autos mit langer Lebensdauer bekommt und eben diese dann doch verschrotten muss, weil es wichtige Ersatzteile nicht mehr gibt (wer baut denn gebrauchte Lager etc. ein??), es lässt sich für mich nun mal nicht nachvollziehen dass man Ersatzteile einfach einstanzt.
Ich finde es natürlich nicht in Ordnung das man die guten Umgangsformen weglässt, zumal man dadurch auch unglaubwürdig wird (die Kommentare können ja auch weggelassen werden).
Im Bezug auf die Verwendung von Altteilen denke ich entspricht der Anspruch der meisten (ernsthaften) V8 Fahren dem, das die Reperaturen mit den bestmöglichen Ersatzteilen durchgeführt werden. Es kauft sich natürlich Niemand eine ganz neue Inneneinrichtung wenn es gute gebraucht gibt, aber ich fange z.B. beim Anlasser oder der Lichtmaschine schon an zu überlegen, nach dem Motto neu=gut=ruhe!!
Das bei Mercedes nicht Subventioniert wird kann ich nicht ganz glauben, da es mit Sicherheit mehr Audi V8 und Typ 44 zusammen als z.B. die W108 S-Klasse 1965-1972 gibt oder den "Pagoden" SL, ich glaube vielmehr das Mercedes den Imagegewinn durch die Oldtimerpflege begriffen hat.
Uwe

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
In Antwort auf:

Zum Thema Unterschriftenaktion kann ich abschließend nur noch sagen: Gras wächst auch nicht schneller,wenn man dran zieht.




Um bei der Metapher zu bleiben: Gras wächst aber wesentlich schneller und besser, wenn man es düngt und ein freundliches Klima herrscht.
Dünger kostet aber Geld.
Und Audi muß solches in die Hand nehmen, um die Teileversorgung zu verbessern. Freiwillig tun die das nie und nimmer - aber wenn die Kundschaft über die Presse ihren Unmut kundtut und für das sorgsam gepflegte Image konkreter Schaden abzusehen ist, sieht die Sache schon ganz anders aus. Gülle mag zwar stinken, ist aber ein exzellenter Dünger.

Wenn Kunden mit einem gerade mal 13 Jahre alten ehemaligen Topmodell für 138TDM wegen nicht mehr lieferbarer Ersatzteile und damit einhergehender Beeinträchtigung der Fahrsicherheit ihren Wagen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nutzen können, haben diese Kunden alles Recht der Welt, öffentlich eine Änderung der Verhältnisse zu fordern.

Manchmal muss man dem Glück eben nachhelfen, und das ist genau so ein Fall.

Oh, und die Vergleichbarkeit mit Mercedes und BMW - das ist genau da, wo Audi damals hinwollte und heute meint angekommen zu sein. Dazu gehört aber eben auch eine Langzeitersatzteilversorgung zu akzeptablen Preisen, eine hohe Wertstabilität von anerkannten "historischen" Produkten und auch ein Kundendienstnetz, in dem sich loyale Kunden mit ihren "alten Schätzchen" gut betreut vorkommen. In allen drei Punkten hapert es bei Audi ganz gewaltig, von Ausnahmen abgesehen.

konkretes Beispiel:
Der MB W116 6.9 mit nur in diesem Modell erhältlichem Hydropneumatikfahrwerk wurde insgesamt 7.300 mal gebaut, davon sind in D noch 200 Stück zugelassen (von wegen "hohe Stückzahlen") - und ist heute doppelt so alt wie ein V8. Trotzdem ist es a.) kein Problem, Federspeicher der Anlage zu bekommen - sind bei MB am nächsten Tag da und b.) kosten die Dinger die Hälfte von dem, was das konstruktiv identische, vom selben Zulieferer stammende Teil bei Audi kosten würde, wenn es denn verfügbar wäre. SO siehts aus.
Stattdessen ist der geneigte Audi-Oberklassenkunde (der bisher ausschließlich in VAG-Werkstätten Kunde war) mit seinem Auto auf die private Tüftelei von "Freaks" aus diesem Forum angewiesen, um mit seinem Neckarsulmer Spitzenprodukt noch am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
für mich ganz klar!

Schade um all diejenigen die sich endlich mal dazu durch gerungen haben bei solch einer Aktion mitzuwirken.

Die Jungs haben gerade selbst ihre zarte Knospe beerdigt! Das sollte man auch mal in der Autobild kommunizieren! Sowas peinliches, nur wegen irgend einem seichten Wischiwaschigesäusel der Audi AG die riesen Interessengemeinschaft der Unterzeichner, welche ja wie gesagt auch D11, 89er und D2 Fahrer sind, so vor die Wand zu fahren.

Also da hört doch wirklich alles auf.

Es sollte ernsthaft in diesem Forum darüber nachgedacht werden eine eigene Unterschriftenliste auf die Beine zu stellen.

Mann find ich das sch....!


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Joe T. #159103 16.02.2008 08:15
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Wie immer, wer gut schmiert der gut fährt!

Florian G. #159104 16.02.2008 10:21
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Na Flo das ist doch echt voll daneben.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Seite 3 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 45 (0.016s) Memory: 0.7002 MB (Peak: 0.8454 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-12 17:43:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS