Nun gut es gibt die Petition immer noch aber wer nimmt sich derer an??
Soll heissen : Der Initiator hat sich ja wohl mit der Audi AG geeinigt (vielleicht mit nem schönen A4?? der braucht auch irgedwann Ersatzteile) oder aber er ist ein Weichei.
Wenn ich die Stellungnahme richtig verstanden habe, ist der Schreiberling davon Überzeugt dass die Liebhaber alter Audifahzeuge nicht in der Lage wären sich einen neuen zu kaufen, nun wenn ich an die Leute aus diesem Forum und an mich selber denke, mit wieviel Aufwand diese Autos in Schuß gehalten werden als auch der Tatsache das manche den V8 nur als Zweitwagen laufen haben, bin ich der Überzeugung das es leichter wäre einen neuen Audi zu kaufen und sich den Streß mit den "alten Karren" nicht anzutun.
Man sollte den Leuten mal klar machen das auch der Wiederverkaufswert des gebrauchten ein Entscheidendes Kaufkriterium für einen potentiellen Neuwagenkunden darstellt und in Foren wie diesem hier keine Habenichtse, die sich nur so olle Karren leisten können, rumlungern sondern Enthusiasten die über Ihren Einsatz indirekt (Kauf der gebrauchten und Instandhaltung = gutes Image der Audi AG) mehr zu dem Erfolg des Unternehmens beitragen, als ein Kunde der sich einmal im Leben einen Audi A8 kauft (und selbst der gebrauchte will wieder gekauft werden).
Es ist mir auch unverständlich wie man mit so einer Unterschriftenliste so einknicken kann, was soll diese den kaputt machen? ich bin davon Überzeugt das wenn man etwas ändern kann, dies nur so und mit der nötigen Konsequenz schafft, alles was jetzt noch daraus gemacht wird hat nicht mehr die Wirkung wie Anfangs und dafür können wir uns alle bei dem ,einbrechenden, Initiator bedanken und noch einen guten Tip an diesen: entweder man macht es von Anfang ganz und konsequent
oder man lässt die Chance den Leuten die es besser können.
Ich für meinen Teil ärgere mich, das ich bei der Unterschriften Aktion mitgemacht habe und jetzt sehen muss was dabei rausgekommen ist.
Uwe