Ay Jörch,

okay das kann ich verstehen.
Aber wenn dir der Sender im Dezember auf die Nerven geht, warum drehst du denn dann nicht einen anderen rein...???
Die urdeutschen Weihnachtslieder mag ich auch nur unter dem Tannenbaum mit meinen Kindern, schön mit Flöte und Gitarre, ganz gutbürgerlich.

Aber die amerikanischen aus den 60ern und 70ern? Hey die sind wirklich großartig! Sofort denkst du an verschneite Landschaften, in denen alles in Ordnung ist.

Okay es haben viele eine ganz klare Ablehnung gegen Weihnachten, weil es zum Konsumfest verkommen ist und man schon im August Dominosteine und Spekolatius bekommen kann. Versteh ich völlig.

Aber wenn ich selbst an Weihnachten denke bin ich immer wieder ein Kind. Ich laufe durch die hell beleuchtete Stadt, sehe Schaufenster voller Spielsachen und zu Hause warten selbstgebackene Kekse auf mich. Ich denke dann eine Zeit der Vorfreude und des Friedens, eine Zeit, in der ich mich noch nicht mit Rechnungen und sterbenden Großeltern beschäftigt hatte und in der meine Eltern noch nicht getrennt waren. Alles war schön.

Jetzt habe ich selber Kinder, und die strahlen in dieser Zeit genau so wie ich damals. Die Spielsachen sind jetzt etwas teurer und etwas lauter, aber der Zauber ist wieder da! Und aus diesem Grund geh ich im Dezember immer so ab, klebe den beleuchteten Baum in die Autoscheibe, häng Lichterketten ins Fenster (allerdings nicht die stressig blinkenden) uuuuund .... .... .... höre Weihnachtslieder!
Dem Konsumrausch begegne ich dadurch, dass ich rechtzeitig alle Geschenke habe und mich in der Woche vor Heilig Abend mit einem Becher Punsch in die Einkaufsmeile stelle und den Rausch der Menschen genieße.

Aber es ist völlig okay, wenn ihr nicht alle so bescheuert seid. Immerhin verbindet uns alle das gleiche Auto, das ist doch auch was friedliches

In diesem Sinne

ein beseelter Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt