"Diese inzenierung der Presse und Tüvs ist doch überzogen"
- genau so sehe ich das auch!
Da die Energie weltweit gleich teuer ist und die Inder
bestimmt nicht so effizient produzieren wie wir hier,
kann man sich ausrechnen, was so eine Kiste hier kosten würde.
Ach ja, die "hohen Lohnkosten" ! - rechnen wir mal:
- liegen hier bei etwa 7-12%, d.h. bei einem Verkaufspreis von
ca. 15000 ist der Herstellungspreis ca. 6000 (40%),
davon -12% Lohnkosten (720) bleibt für den Kunden immer
noch 14280 (ist also völlig egal, was der Arbeiter bekommt).
Ebenso kann man die Energiekosten und alles andere mal
vom Verkaufspreis runter rechen und kommt nie zu einem
begründeten realen Preis (Gegenwert).
Daher ist auch der Wertverlußt in den ersten beiden Jahren
so gigantisch.
- und wie ich lese, ist die Elektronik von Bosch (hat schon Euro 4) .
Demnach kostet sie für Indien keine 150 EUR !
- und was kostet die Elektronik hier (5000-6000) ????
Hier bezahlt der dumme Kunde lieber ein fetten Aufschlag für
z.B. Schmiergelder, Lustreisen, Lobbyarbeit, Werbung, ....
und glaubt, "das ist der Warheit Baby", immerhin hat er ja noch
ein Paar Gummimatten (umsonst) dazu bekommen!
Ich warte schon auf die Lobbyisten, wie sie das Ding
in der Luft zerreißen, um ja keine Zweifel oder Fragen
über die hiesigen Preise aufkommen zu lassen ...
- komisch ist aber, dass gerade auch diese Lobbyisten
immer mehr Arbeit ins Ausland (wie z.B. China oder eben auch Indien)
verlagern, wenn ja von dort alles zu billig oder schlecht sein soll ??
Also machen wir hier eine Strebe in die Türen (für die Sicherheit),
bunte Stoffsitze, ein par Sterne drauf, eine riesen Werbeaktion
und schwups haben wir das Rad neu erfunden für
"deutlich unter 10000 EUR" (9923,77 ohne Extras
(natürlich der Umwelt zu liebe))

- und genau DAS ist auch einer der Gründe, warun die Menschheit ausstirbt !
kostenlose Grüße vom Deich