Jungs, mal eine blöde Frage! Ich hab mich letztens mal kurz mit Armin über ICQ unterhalten. Da hatte ich ihm erzählt, dass meine UFO´s beim Bremsen ziemlich ruckeln. Armin sagte mir, dass ich auch daran denken sollte, dass ich auf HP2 umrüsten könnte. Das hatte ich schon einige Male hier gelesen und einpaar von euch haben das ja auch schon gemacht. Ich zerbrech mir grad den kopf darüber, was man da alles zum umrüsten braucht. Zum Beispiel habe ich das hier bei ibäh gesehen
Was meint ihr, ist das alles oder muss man da noch einpaar Teile zum umrüsten dazu kaufen? Ich überleg mir das seit ich mit Armin darüber gesprochen habe ernsthaft. Aber na ja, ich warte mal ab, was Ihr Jungs in Altingen am 20.01. dazu sagt.
Ist die falsche. Du brauchst die HP2 aus nem Audi 100 S4 inkl. der Federbeine (auch radlagergehäuse genannt). Grundsätzlich keine schlechte Entscheidung, da ja die Ersatzteilpolitik von VW/Audi sich so mieß entwickelt hat man beim Wegfall der Ufobremscheibe aus dem Ersatzteilkatalog schlechte Karten, den die gibt es nicht aus dem Zubehör. Das ist der Grund warum ich gerade alle guten gebrauchten Ufo`s versuche zu ersteigern udn auf Lager zu legen.
Gibt es bei der HP2 314 mm vom S4 eigentlich zwei verschiedene? Habe nämlich 2 Sätze Bremssättel liegen die aber völlig anders sind von der Technik und Optik, die passenden Bremsscheiben sind beide 314x28 mm...Habe nun sorge wg dem Federbein dass es nicht passt mit dem Bremssattel die ran sollen...Ist da jemanden was bekannt? Oder gab es die 314 mm noch in anderen Audimodellen mit anderem Sattel?
Kann dir nur empfehlen auf HP2 zu gehen. Hab die vom Allroad genommen,wurde meines Wissens nach auch im S6 verbaut. Federbeine hab ich abgedreht. Der Durchmesser der Scheibe ist um etwa 1 cm größer und die Bremswirkung um einiges besser. Komplette Bremse (war fast neuwertig!!) und Umrüstung haben mich ca. 400€ gekostet. Gruß,Stefan.
na das nenn ich mal einen Preis! Wenn ich mir denke, dass mein 20V gerade den zweiten Satz UFOs zerwuchtet hat, ohne dass ich IRGENDWAS angestellt hab außer penibelstes Ausputzen und abschmirgeln ovn allem, wird mir schummrig. Diese Bremse kotzt mich schon massiv an. Meine niegelnagelneuen UFOs am V8 CL - und jeder weiß, dass ich den mehr schiebe als fahre - sind auch nimmer 100%, nach 2000km... das ist krank.
Die Ufo-Radnaben haben einen etwas zu großen Durchmesser, da passen die Töpfe der normalen Bremsscheiben nicht drauf. Wenn man auf ner Drehbank ein paar mm abdreht, dann passt's...
Gruß Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
aber warum fahren dann andere 200 20V oder V8 weit mehr als 100tkm mit den Bremsscheiben ohne irgendwelche Probleme? Da ist doch irgendetwas faul mit dem Fahrzeug oder bei der Montage!
Im Vergleich zu den damaligen Konkurrenten BMW 7er und MB S-Klasse hatte der V8 mit seinem Ufos den mit Abstand kürzesten Bremsweg!
die V8-Bremsscheiben hat mir Rainer Hüring montiert - ich gehe jetzt mal ganz beinhart davon aus, dass er nicht geschlampt hat. Das wäre mir neu.
Die 20V-Bremsscheiben, muss ich zugeben, waren nicht neu, aber verzugsfrei auf den ersten gut 1000km. Und dann ging's wieder volle Länge los. Bei der Montage haben wir beiderseits Nabe und Auflagefläche penibelst gereinigt und haben wirklich auf alle geachtet.
Ich habe hier schon öfter die Frage gestellt, ob hängende oder anderswie defekte UFO-Sättel das Dilemma hervorrufen können, aber keine Antwort bekommen. Sie hängen aber auch nicht, muss ich sagen, das hab' ich überprüft. Auch scheinen die Führungen nicht ausgeschlagen. Die Fahrwerkslagergummis sind allesamt neu, die Reifen neu gewuchtet.
Ich kann's mir einfach nicht erklären. Ich weiß nur, dass die Belastungen, denen beide Auts bei mir ausgesetzt sind, nichts sind im Vergleich zu dem, was viele anderen mit ihren Anlagen aufführen.
Wenn ein Wandler entfällt ohne Ersatz, dann kann man daruaf warten das das mit den Ufo`s auch passiert. Und da gibt es dann eifach gar nichts mehr. "niemand produziert die Bremsscheiben, was bleibt ist der Umbau auf HP2.
Allerdings würde NIE bei einem 2 Tonnenbomber der über 250km/h läuft irgendwas abdrehen oder abflexen. Die richtige Anlage passt absolut plug & play, da muss man nichts ändern. Anbauen, Räder drauf fertig.
Bei mir stimmte nach dem Umbau sogar die Spur noch genau.