Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

heute Abend war ich zu einer Vorstellung eines Diagnosegerätes der Firma Texa. Da wir in der Werkstatt langsam nicht mehr um so eine Sache herum kommen und sämtliche Autotypen bei uns auflaufen, sind wir gezwungen, ein "Universalgerät" zu nehmen. Dieses macht einen echt guten Eindruck, allerdings auch der Preis. ca. 7000 Euros netto mit dem Zubehör, was man braucht, um flexibel zu sein. Aber darum geht es nicht.

Also, besagtes Diagnosegerät in der hand und was macht man natürlich, rein ins Menü, was kann der denn alles beim Audi V8??

Und da schliefen mir die Gesichtszüge ein. Es waren ca. 20 Menüpunkte angeordnet, welche ich nichtmal im 1552 bis jetzt gesehen hatte, unter Motor-, Getriebeelektronik, ABS, Imobiliser (richtig geschrieben?), Airbag usw. kamen da dann Navigation, Einparkhilfe und Reifendruckkontrolle. ich natürlich erstmal gesurft und geguckt, daß ich nicht A8 erwischt hatte, aber nein! Definitiv V8! Hihi dachte ich, dann werde ich mal den Superverkaufsfuzzi ansprechen, was für ein mist da drin steht! Also los, vor versammelter Mannschaft aus verschiedenen Firmen den Typ an den Tester gezerrt und.....hier,das gibt es nicht im V8 ab Werk! Fehler!!!....
Und was kam dann? Er fing an, mit mir zu disskutieren und erzählte dann... USA-V8 können das haben bzw. haben das. Importierte Fahrzeuge aus Europa müssen seit 92 in den USA eine Reifendruckkontrolle haben! Und.... er selber war in den USA, ist da V8 gefahren, der war mit Navi! Ein relativ kleines display, bissl schmaler als ein Radio, in der Mttelkonsole unter den Lüftungsdüsen. und Einparkhilfe hatte der auch.
Es ging nochbissl hin und her, ich mußte dann kleinaut beigeben, habe aber seine karte und ihm versprochen, daß ich dem auf den Grund gehe und es nicht glaube, daß das original war. Er wollte mir das Gesetzesblatt zukommen lassen. Schauen wir mal.

Also jetzt zu Euch, wer kann mir dazu was sagen? Stimmt das? Gibt es das? Wer rettet meine Ehre!

MFG
Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ich denke mal Ronny das Du Deine Ehre behältst.
Grade solche Sachen wie Reifenluftdruckkontrolle oder Navigationssystem sind beim V8 noch nicht verbaut gewesen.
Ich habe mal die Audi AG angeschrieben um herauszufinden was ausstattungstechnisch beim Audi V8 (Typ D11) alles anders war(auch Aufpreisliste) als bei der europäischen Version.
Habe auch eine detalierte Aufstellung bekommen(Zettel such-der muß doch noch irgendwo sein ).
Auf jedenfall war von Reifenluftdruckkontrolle oder Navigationssystem beim V8 vom Werk nicht lieferbar.

Aber heutzutage ist ja alles nachrüstbar.Nur diese Nachrüstsachen sind dann wohl kaum diagnosefähig.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Na da. Also war meine Vermutung doch richtig, daß er auf den putz gehauen hat. Wäre echt klasse, wenn Du mir mal den "Suchzettel" zukommen lassen würdest. Dann knall ich den Ihm auf den Tisch und mal sehen, was er für ein Gesicht er dann macht. Klang aber sehr überzeugend von Ihm. Na warte mal auf das Gesetzblatt.

Falls noch jemand andare infos hat, laßt es mich wissen.

Ronny


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Ronny.
Bin mir da nicht 100% sicher, aber mit dem Reifendruckkontrollsystem habe ich schon mal etwas gehört, daß dies Pflicht sein soll in den USA.
Nagle mich da nun bitte nicht fest, meine dies im TV gehört zu haben.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Diese Features waren zwar geplant, nur kam dann der A8 "dazwischen".

Ich habs schon mal im Forum geschrieben: es existieren nach wie vor Testwagen bei Audi in NSU, die mit Tiptronic, anderer (HP2?) Bremsanlage, Navigation , Xenon etc. ausgerüstet sind (lt. zwei Dipl.-Ings. aus der Entwicklungsabteilung). Der V8 Avant war ja schliesslich auch mal im Gespräch.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
jep Richt Markus....!!


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
"Ein relativ kleines display, bissl schmaler als ein Radio, in der Mttelkonsole unter den Lüftungsdüsen" für das Navi ?

Wo soll das denn beim V8 hin ? Unter den Lüftungsdüsen findet gerade mal ein Kugelschreiber in der "Ablage" Platz - aber ein Display, fast so groß wie ein Radio ???

Entweder fallen dann sämtliche Schalter weg ( Sitzheizung, Nebelleuchten, Scheinwerferhöhenverstellung, ABS, Heckscheibenheizung) oder das Display ist so angebracht, das es nur von oben durch das Schiebedach sichtbar ist.

Einparkhilfen gibt es auch im Zubehör.

Und eine Reifendruckkontrolle, wenn es sich dabei nicht um die Ventilkappen mit Anzeige handelt, gehörte Anfang der 90er doch noch in den Bereich der Fabeln. Es gab zwar schon derartige Systeme, aber diese wurden doch niergendwo in der Serie verbaut, oder irre ich mich da ?

Wäre diese Kontrolle da drüben seit ´92 Pflicht, würde da doch auch jeder Golf sowas haben müssen.

Spätestens dann hätte es D&W doch als Nachrüstsatz angeboten. Gerade für den Golf (hier das meistverkaufte Auto, für das die jeden nur erdenklichen, auch teuren Mist anbieten).

Ich bezweifel die Aussagen. Der wollte nur das Gerät verkaufen und alle Zweifel ausräumen.

Ein anderer Gedanke: Wenn das Gerät bei allen Fahrzeugen funktioniert und nicht auf Audi oder gar den V8 zugeschnitten ist:

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß dieser Vertreter überhaupt einen V8 in den USA gefahren hat ?
Die stehen auch da nicht an jeder Ecke rum.

Ferner kamen meines Wissens Navigationsgeräte erst kurz vor Ablauf der V8-Produktion auf den Markt.


Gruß, Stephan

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Doch Audi hatte Alpine mal eine Auftrag Erteil so etwas für den V8 zu bauen. Was dann auch Alpine gemacht hat (10 Prototypen ) aber das wurde Preislich zu Teuer für die Audileute und das wollten die dann doch nicht Ausgeben
und verworfen.
Denn einen " Originalen habe ich davon bekommen" (reiner glücksgriff) in Audi Roter Beleuchtung (ohne das es umgeflickt worden ist ! !)

Das war kein Mäuskino merh sonder Richtiger Ausklappbarer Monitor und den gabst dann so im Handel (zu ein Schweinepreis). Denn dort gibts diese nur Grüne und Bernstein Farbige Beläuchtung. Und so bin ich halt zu Alpine gekommen das demnächst bei mir ein gebaur wird.

gruß Andre´ aus Flensburg


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 215
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 215
Ich bezweifle stark, daß es seitens Audi einen solchen Auftrag gegeben haben soll. Die Jungs bei Alpine hätten dazu nämlich Know-How aus der Zukunft verwenden müssen, da es um 1994 noch gar keine Navigationssysteme mit großem ausfahrbarem Monitor gab! Der Markt für Navisysteme war damals nahezu nicht existent, da die zu der Zeit einzigen verfügbaren Geräte bis zu 8000 DM kosteten und ungemein aufwendig einzubauen waren (bis zu 5 separate Geräte, die sorgfältig verkabelt und abgestimmt werden mußten). Das waren Lösungen für Reisebus-Unternehmer und Speditionen mit klobigen Grünmonitoren und primitiver Bedienung.

Die ersten auch käuflichen Navisysteme kamen überhaupt erst 1990 (Bosch) und 1991 (Pioneer) auf den Markt, während die ersten ab Werk eingebauten Geräte erst um 1995 (BMW, Mercedes) bzw. 1996 (Audi) verfügbar waren (zu Preisen ab 6000 DM aufwärts). Und da soll es von Alpine schon 1-2 Jahre früher ein 1-DIN-Nachrüstgerät mit ausfahbarem Monitor gegeben haben? Das möchte ich sehen :-)

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Na ja Know-How aus der Zukunft ist gut gesagt. Aber ich muß da den Netten Bekannten von meinen Kollegen mal mit der Sachlage Konfrontieren die Du hier geschildert hast. Denn dieser arbeite bei Alpine!

Aber die Din Norm hatte alpin schon sehr früh, das stand im mal in dem Vorstandheft von Alpin drinnen. Glaube das dies ein Cooperation mit Merzedes und BMW Lieferanten war. So genau kan ich da nich mehr zusammen bekommen. Grün oder berstein Monitor hatten sie aber mehr im Programm (glaube nur noch bei einigen DB Geräten mit Mäuskino " Beckergeräte) hatten das noch bis vor 2 jahren im Programm.

Ja das diese Geräte SEHR Teuer waren da stimme ich dir zu. Teilweise so gar noch teurer aber nicht mit so vielen geräten wie du sie beschrieben hast. denn ich habe schon damal mit einige Busse mit diesen Teilen gefahen.

Das dies Teile (wie du selber schon gesagt hast erst in den 90 Jahren raus kamen ist auch richtig). Aber wie bei vielen Sachen liegen gute Dinge schon sehr sehr lange auf Lager bis sie zum Kauf dem Kunden als Neuware verhöckert wird (das kennt man ja). Mittlerweile ist das nicht mehr so das die Endwickelung versteckt wird oder auf verspätet Zeit verkauft wirt ( Rasante Endwikleung der Elektronik) Dies war so in den 1984 bis 1994 dann ging die Schlacht der Endwickelungen wirklich Schalg auf Schlag.

Und das dies sehr Teuer waren und den Audileuten zu Teuer das habe ich dir ja auch Geschreiben..oder!?
Aber ich werd mich noch mal bei den netten Erkundigen. Trosdem Danke das du mich darauf auch Aufmerksam gemacht hast.



Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Der Andre`hat recht! Das Alpine (MRV irgendwass...) kam ziemlich paralell zum Blaupunkt RGN-07 auf den Markt und war das erste "DIN" Gerät und kostete damals bei der Einführung glaube so schlappe 6000 Märker. Ich war damals in der HiFi/Car-HiFi Branche tätig und kann mich recht gut an das Teil erinnern. Das Ding war aber sehr aufwendig: separater Tuner, Amp., CD-ROM Laufwerk, CD-Wechsler. Die Einbauerei war die reinste Hölle! Wir haben damals so ein Teil in einen 500SL eingebaut! Na Danke!

Ich weiss nicht, was Audi anno 94 für den V8 sich gedacht hatte, kann mal fragen ob die Herrschaften das wissen. Tatsache ist, das bei Audi in NSU im "Keller" drei V8 4.2 mit Navi, Tiptronic und Xenon stehen!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Hallo,

Die drei V8 würde ich wirklich gerne einmal sehen! Kann man nicht das nächste größe Treffen in NSU veranstallten? Mit eigener Führung und Besichtigung der drei Schmuckstücke? Das wär doch mal etwas.

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Und hinterherigem Mitnehmen der Geräte

ICH NEHME EINEN.

Besonders die Scheinwerfer würden mich interessieren .
Und wenn wir schon mal da sind: Da wird doch noch ein Evo-Heckspoiler irgendwo rumfliegen

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Kannste leider vergessen! Hab schon alles probiert: über Betteln bis hin zur Bestechung! Da diese V8er Forschungsfahrzeuge sind, darf die keiner sehen! Ein "normaler" Arbeiter aus der Audi-Fertigung bekommt die Dinger auch nicht zu Gesicht. Schade, aber was soll man machen...

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 289
Bestimmt gab es schon Geräte, auch welche mit ausfahrbaren Monitoren, zumindest als Prototypen.

Nur passen die ja wie viele von Euch sagen in einen DIN-Schacht. Deswegen meine ich ja, daß der Vertreter der Diagnosegeräte Mist erzählt hat, als er sagte, er habe einen V8 mit einem solchen Gerät in den USA gefahren:

"Ein relativ kleines display, bissl schmaler als ein Radio, in der Mttelkonsole unter den Lüftungsdüsen" für das Navi "

Wo bitte passt da ein DIN-Schacht rein, ohne auf sämtliche darunterliegenden Schalter zu verzichten ? Kalter Popo im Winter und keine Nebelleucheten mehr ? ;-)

Gruß, Stephan

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Lieber Stephan,

Die Alpine Navi kommt in den Radioschacht!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Ja genau! DIn navi, aht keiner erzählt! relativ kleines display, er zeigte es mit den Fingern, ungefähr so.....

Also er zeigte so ca. 3-4cm breit und hoch. So wie die Navi die es bei VAG im Kombiinstrument gibt. ich denke mir mal, wenn 2 Blindschalter dafür weg gekommen sind, reicht das.

und bitte schreibt keiner mehr was von DIN navi! und Alpin(e). hat ÜÜÜÜÜberhaupt nix damit zu tun. Auch Becker, Pioneer usw. haben DIN navis, jetzt.

Ronny

Ps.: ich denke, wir sollten hier mal den Begriff !DIN Gerät aufklären, oder ist der klar!!!???? na iss ja auch Wurscht...


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
also ich stell mir die sache eigentlich ganz einfach vor. ich schätze das dieses universal diagnose gerät auch ein universal menue hat--sprich das das mit dem navi und reifendruck usw halt einfach mit drinsteht egal ob das zu prüfende fahrzeug sowas hat oder nicht. und wenn ein fahrzeug solche specials hat dann kann man das halt auch abrufen. so und nicht anders denke ich mir das. und vielleicht hat er ja nen v8 mit navi gefahren. ist ja auch kein thema mehr sowas reinzuknallen. ob das orginal war konnte er wahrscheinlich nicht wissen.
gruß martin

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
Das mit den drei V8 in Neckarsulm stimmt zwar, dies sind allerdings Versuchswagen für Komponenten des Audi 300 aka A8. Xenon war für den V8 nie geplant (damals zu teuer, da neue Scheinwerfer zu entwickeln gewesen wären), Navi erst ab etwa 1993 durch schnellere Rechner und GPS ein Thema und aufgrund der erheblichen notwendigen Modifikationen am Fahrzeug ebenfalls nicht mehr für den V8 geplant, sondern erst für den Nachfolger. An Reifendruckkontrolle war damals bei PKW´s nicht zu denken, da die heute verwendeten kleinen Sensoren auf dem Felgenbett damals nicht realisierbar waren und Reifendrucksysteme über ein aufwendiges, anfälliges und vor Allem teures Leitungssystem mit Drehventil realisiert wurde, Einsatzgebiete waren LKW´s und Militärfahrzeuge wie der Hummer.

Benjamin

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 59
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 59
Kann ich nur meinen Vorredner beispflichten.
Ich habe einige Zeit in den Staaten gelebt und ein "Nachbar" (einige Straßen weiter) fuhr einen V8 "ohhhh my Godness my pride, all my pride" - der hat jede einzelne Schraube gewienert - täglich. Wir haben öfter ein Hubraumtreffen veranstaltet, ich hatte damals einen Rover SD1.

Lange Reder kurzer Unsinn:

Das ist QUATSCH was der Typ da erzählt. Reifendruckkontrolle als _Vorschrift_ in den US. Da lach' ich doch mal glockenhell. Du kannst mit Deinem Auto in den Staaten so gut wie alles machen, oder fast alles - und Reglementierungen gibt es nur sehr, sehr wenige (Airbaggröße z.B.) Jedenfalls um auf meinen Nachbarn zurückzukommen - er hatte einen 4,2er, Automatic, Lederbestuhlt und (bachgerüstet) echt voll wurzelbeholzt und ein paar optische Feinschliffe selbst gemacht. Und das war's. Punkt. Ansonsten GENAU das gleiche Auto wie in DE, vom Heck und der Beleuchtung nat. abgesehen.
Also, denke ich genauso, daß der Typ nur sein Gerät losbringen wollte. Wer weiß wieviele EPROMS der Geier in seinem Koffer zum Wechseln hatte ?! Und dazu ausgerechnet ein V8 - ist ein wenig sehr viel Zufall, hää ?!

Cheers
Ralf


"Denn siehe, sie versägten BMW's, DB's und allerlei Gezücht - denn ihrer war die Macht - des V8"
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 311
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 311
Hi!

Reifendruckkontrollsystem gab zum damaligem Zeitpunkt schon auf dem Markt! Auch in Deutschland!
Ein Freund von mir fährt einen Porsche 928 S 4 und Bj. 89 und da ist so´n Teil ab Werk verbaut. Soll damals so um die 13.000,- DM Aufpreis gekostet haben!

Vor kurzem ist das Teil deaktiviert worden, weil andere Felgen drauf gekommen sind!

Auch heute kosten die RDK-Sensoren (2 Stk. pro Felge) noch richtig Geld und die müssen ja auf alle Fälle drin sein, sonnst kann man die Felge vergessen.

Gruß aus´m Westerwald

Martin


Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!! Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 7
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 7
Hallo,
guter Verkäufer den du da erwischt hast.
Läßt nichts unversucht.
Aber Du solltest ihn fragen, wenn ein Audi das braucht um dort eingeführt zu werden. Warum bauen sie es dann aus wenn ein Ami hier hin verschifft wird ?? Oder hatte der Audi in den USA doch keine solche Ausstattung ???
Und warum hat das noch nicht einmal eine Stretchlimo die aus den USA kommt ???
Oder bin ich blind und habe die Anzeige noch nicht gesehen ???

Mfg. Kalle

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 8
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 8
Hi
So weit ich weiss und auf einem Foto schon gesheen habe gibt es doch sogar einen V8 avant den ein paar jahre die frau des damaligena udi chefs fuhr oder ??
Woher wist ihr das mit den V8 mit xenon navi tiptronic usw gibs fotos davon ??
was steht in NSu noch alles schönes im kelle rum ??

mfg patrick


Power is nothing without controll
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo nochmal.
Habe heute definitiv bei AutoMotorundSport-TV gehört, daß ab 2003 das Reifendruckkontrollsystem in den USA zur Pflicht werden wird.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Dieser Avant steht in Ingolstadt im Audimuseum. Es gibt ein Buch über den A8 und dessen Entwicklung, da ist ein V8 abgebildet, der eine komplette Alukarosserie hat und laut dem Buch von 88-94 als Versuchswagen eingesetzt wurde. Keine Ahnung, ob auch der noch existiert.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 65 (0.016s) Memory: 0.7373 MB (Peak: 0.8959 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 08:14:17 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS