Moin Jens,
die Drosselklappen müßen nacheinander aufgehen.
Sprich :
Gaspedal leicht treten bis 1. Wiederstand = nur kleine Klappe offen
Gaspedal über diesen Punkt hinaus durchtreten bis Vollgas =
kleine Klappe auf und große Klappe öffnet sich bis Vollgas Anschlag
Spanne bzw. entspanne den Gas Bowderzug am Saugrohr bis auf etwa die hälfte der Riffel. Etwa dort wo er gehalten wird zum betätigen der Drosselklappe.
Bei mir war der Gaszug zu straff und dadurch war ein gefühlsmäßigs Gasgeben fast nicht möglich, nur ruckeln und schlagen da der Gaszug viel zu viel Spannung dann hat und der Schließdämpfer das mehr nicht richtig kompensiert hat.
Das mit den Unterdruckleitungen sind beim Plus ja nur 2 Stück !
Alle Schläuche sitzen am Ansaugflansch vorm Schaltsaugrohr NACH der Drosselklappe !
1. Benzindruckregler ( gelbe dünne Plastikleitung )
2. Klimaautomatik ( schwarz / Faser umwickelt )
Dazu noch 2 schwarze dicke Gummileitungen:
1 Schlauch Reservoir Ölschwallblech ( Kurbelgehäuseentlüftung )
1 Schlauch Taktventil Aktivkohle Behälter
Vorne am Schaltsaugrohr sitzt noch die Saugrohr Umschaltung und daran der Unterdruck Sammelbehälter für Schaltsaugrohr.
Kurbelgehäuse Entlüftungsschläche prüfen !
Vorne zwischen Bank 1 + 2 , gerne labberig und durch gescheurt wenn der Kablbinder fehlt ! Gummi Saugstuzen an der Drosselklappe ab und dort mit Lampe den anderen Kurbelgehäuse Schlauch prüfen. Gerne gerissen wegen Gewalt beim abmachen !
Alles an Schraub Schellen prüfen.
Als aller letztes probiers mit :
Klemm mal die Batterie ab und wieder dran. Damit löscht sich der erlernte Datenstand vom Motor und er sammelt alle Werte wieder neu über ca 100km Fahrstrecke.
Er läuft anfangs unrunder und springt schlechter an ! Nicht wundern.