Hallo und Hilfe!

Nach einer Fahrt von 200 km und einer Nacht stehen, wollte mein Majestaet nicht mehr starten: Batterie fast leer. Oesterreichische ADAC (OEAMTC) geholt, die haben die Batterie gewechselt, weil die alte waere hin. Bin anschliessend die 200 km wieder zurueckgeschwebt, einen Tag spaeter noch mal kurz gefahren, startete einwandfrei.
Nun muss ich dazu sagen, dass ich gerade ein neues (Fremd-) Radio eingebaut hatte, wobei mir dieses Dauerplus natuerlich schon erstmal zu schaffen machte, aber konnte durch Einstellungen das Display zur Gaenze ausschalten.
So, und jetzt 2 Wochen spaeter (nicht mehr gefahren seitdem) wollte ich eine schoene Reise unternehmen: wieder die Batterie so leer, dass zwar Strom da war, aber starten unmoeglich! Ich hatte diesmal keine Zeit mehr fuer die OEAMTC und bin mit meinen uralten 80-er (1985) losgefahren. In dem Auto steckt wenig drin, da kann dann auch nicht viel schiefgehen. Jetzt moechte ich, Unbegabter, wissen, bevor ich zu VAG gehen muss:
kann ein Radio in ausgeschaltetem Zustand doch soviel Strom fressen? und was koennte sonst die Ursache sein, vielleicht gibt es da irgendwie einen bekannten Schwachpunkt?

Vielen Dank!