Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 5
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Leute,

nachdem das Kopieren und Erweitern einer elend langen Liste wohl doch nicht so das Gelbe vom Ei ist und viele (sehr interessante) Detailinformationen außer Acht lässt, würde ich das gerne etwas geplanter aufziehen und würde mich hierbei über eure Mithilfe freuen. Ich werde später ein Webinterface implementieren, auf der man alle Daten in einem Formular eingeben und ggf. später bearbeiten kann. So kann unser Erfassungsbogen auch wachsen.

Zu aller erst müssen wir gemeinsam herausfinden, welche Daten wir überhaupt erfassen möchten. Ich mach' hier mal den Anfang.

--- Grunddaten ---

- Fahrgestellnummer
- Motorkennbuchstabe + Motornummer
- Datum der Erstzulassung
- Land der Erstzulassung
- Audihändler, der das Fahrzeug verkauft hat
- Aktuelles Land d. Zulassung
- Aktuelle Laufleistung
- Anzahl d. Vorbesitzer

--- Ausstattungsmerkmale ---

- Farbcode Lack
- Farbcode Innenausstattung
- Getriebeart (sofern nicht aus den Ausstattungscodes herleitbar)
- Sämtliche Ausstattungscodes

--- Sonderausführungen ---

- Langversion
- EVO-Paket
- Classic Line
- Treser
- ABT

--- Sonderumbauten ---

- Trasco
- Panzerung (+Klasse)
- Avant (müsste man sich überlegen...)

--- Rückrufaktionen (teilgenommen ---

- Airbag-Steuergerät
- BOSE-Anlage
- (gab's noch welche?)

--- Abweichungen vom Originalzustand ---

- Fahrwerk
- Felgen
- Abgasanlage
- Motorisierung (Chips ...)
- Lack
- Bremsanlage
- Getriebe (Umbauten)
- Lenkrad
- HiFi-Anlage
- Beleuchtung
- Karosserie
- Innenausstattung
- (was gäb's noch?)

--- Erfahrungswerte ---

- Durchschnittlicher Spritverbrauch
- Durchschnittlicher Ölverbrauch
- idR. gefahrenes Öl
- idR. gefahrener Sprit

--- Durchgeführte Reperaturen ---

- (Reperatur + Datum + Laufleistung)
- (das hier bleibt mal frei - ich denke hier an die "großen" Dinge, nicht an Verschleißteile ... man kann dadurch erheben, wann idR. welche Teile kaputtgehen)

...

Okay, das war's mal für's erste. Legt los

Ich stelle mir das alles wie einen Fragebogen vor, pro Abschnitt eine Seite, nur die erste Seite verpflichtend, freilich anonym.

vlG

Bastian

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Bastian

Das ist sehr sehr gründlich ... du hast nicht zufällig einen Statistik Tick!?

Also ich würd das auch so sehen.. erste Seite verpflichtend (sprich Pflichtfelder... Grundlegendes zum Fahrzeug) und dann das weitere Freiwillig... zur Wissenschaft solls ja doch nicht werden.

Das mit dem erwetierbar und Webinterface klingt gut.

Für mich wäre noch die Frage des Zugangs... Zugang für alle!? Oder nur für Forumsmitglieder!? Oder doch nur die die auch mitgemacht haben!? (hät den vorteil das sich aus Neugierde noch ein paar mehr eintragen )

Frank Ha.


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

na eigentlich kann man's für alle machen, dadurch bleibt es auch wirklich anonym (man könnte es wohl mit der Datenbank von Maik koppeln, falls er sich dazu äußert, aber dadurch geht die Anonymität verloren) - die Fahrgestellnummer ist ja quasi "einzigartig" und die weiß auch nur man selbst. Kann man auch als Basis für Änderungen verwenden.

Ja, ich hab' einen Statistik-Tick - aber solange ich die Arbeit hab', passt's ja

vlG

Bastian

Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143
Soll das "nur" die Autos umfassen? Interessant wäre doch auch zu wissen, wo die Autos "herkommen". So ungefähr:

http://74611.rapidforum.com/userlocator

Zuletzt bearbeitet von Denny K.; 04.01.2008 01:56.

Audi A3 Sportback 1.9 TDIe Bj. 2007 Audi 80 1.8S Bj. 1988 ehm. D11-Fahrer (04/2004-05/2007)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, an und für sich schon, aber es ist nicht interessant, wo ein Auto daheim ist (schon gar nicht, wo genau - war da nicht gerade irgendwas mit Schengen und so...?), sondern wo ein User daheim ist => ergo ist das nur interessant in Koppelung mit dem Forum, also ein Vorschlag, den man Maik unterbreiten sollte. An sich fände ich es auch super!

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Idee absolut gelungen, wenn dessen Umsetzung ebenso folgt, GENIAL!!

Ich finde ebenso, erste Seite bindend, zweite Seite jeder wie er mag.

Aber was ist, wenn ich z.B. nicht weiß, welches Autohaus mein Fahrzeug verkauft hat?

Ich finde, man könnte einige Daten offen, d.h. für jederman zugänglich halten, einige wie KFZ-Kennzeichen, Fgst-Nr, aber nur für Forumsteilnehmer ersichtlich sein.

Bastian mach weiter so!


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ja Cristoph,

den vorschlag mit teil Öffentlich find ich auch gut! Mir würde da noch was anderes vorschweben: seite 1 und 2 Auto und Bild, Siete 3 Fahrerangaben und Bild, so wäre alles beisammen.

MfG

Armin W.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Moin, ne super Idee.

Ich bin aber auch dafür das wir diese persönlichen Daten / wichtigen Daten einschränken und nur für uns einsehbar halten.
Standort, Kennzeichen usw.

Ich glaube keiner möchte hier wohl das sein / seine V8´s etc. geklaut wurden, nur weil irgendein Spinner das hier gelesen hat.



Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

es stellt sich die Frage, ob es viel Sinn macht, das Kennzeichen überhaupt zu erfassen. Was wäre unser Vorteil daraus? Wir könnten höchstens sagen, dass die Kombination aus Fahrgestellnummer und Kennzeichen quasi das Kennwort für Datenänderungen sind. Auf die Art und Weise kann man auch prima das Auto weitergeben oder das Kennzeichen ändern, und dennoch noch an die Daten kommen. Aus dem Kennzeichen könnte man auch den Bezirk rauslesen - stellt sich eben nur die Frage, ob wir soviel Details wollen.

Super wär's natürlich insofern, als man dann eine Ja/Nein Suchroutine haben könnte, in der man ein Kennzeichen eingeben kann, und erfährt, ob derjenige in der Datenbank ist oder nicht (aber derjenige bleibt anonym). Dann könnte man auch anonym eine Mail senden (also der Empfänger ist noch unbekannt, genau wie in der Car-DB), und kann so neue Leute in seinem Umkreis kennenlernen.

Aber bleibt eben die Frage, ob viele daran interessiert sind, ihr Kennzeichen einzugeben... diskussionslos sind Dinge wie Fahrgestellnummer, Kennzeichen, Zulassungsort etc. nicht öffentlich einsehbar.

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Es gibt wohl einige hier, die ihre Verbrauchs- und Reparaturen im spritmonitor bereits führen (ich sollte mal nachführen, habe alle Tankquittungen aufbewahrt *g*), ich denke also dass man nur die V8-spezifischen Sachen in einer DB (vielleicht gekoppelt mit der Fz-DB, wie ich in der langen Liste schon mal erwäht hatte) erfassen sollte.

Ich teile aber ansonsten die Bedenken einiger User bezüglich zu genauen Angaben, schliesslich möchte niemand hier Opfer eines Diebstahls oder was auch immer werden. So wie es im Spritmonitor ist finde ich es recht sinnvoll: jeder User kann festlegen wieviel er öffentlich preisgeben will, und das Nummernschild wird nur zum Teil angezeigt.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich denke, dass ein Hash aus der Nummerntafel der beste Weg wäre - die Fahrgestellnummer ist aber zwingend, daran führt kein Weg vorbei.

Bzgl. Spritmonitor: Es gibt auch genügende, die alle Ausstattungsinfos in der Car-DB haben, aber eben total unstrukturiert. Der Spritmonitor ist strukturiert, kein Thema. Evtl. bietet er auch ein Interface, anhand dessen man diese Werte erfassen kann. Das wäre freilich super.

Da 90% der Eingaben sowieso freiwillig wären, kann das Feld ja ruhig dortstehen. Gerade der Ölverbrauch macht echt Sinn, um die nach wie vor rein gerüchteweisen baujahrsbedingten Unterschiede zu unterstreichen. Also darauf beharre ich.

Ich entwerfe wohl heute oder morgen mal das Datenbankschema, dann ist es nicht mehr weit und das Zeug ist online.

Was mich nur wundert: Fällt denn niemandem mehr etwas ein, was wir noch erfassen könnten? War ich so gründlich? Es gibt doch soviele Dinge, die wirklich spannend und interessant sind - hab' ich da schon alle aufgezählt?

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
ähm, bestimmt wird noch das ein oder andere hinzukommen. Aber vielleicht gibt´s bei Dir ja dann auch ein Update....welches dann bei der nächsten Anmeldung von jedem User auszufüllen ist.....

Mir fällt auf die Schnelle nix mehr ein. Außerdem kannst und wirst Du es niemanden rechtmachen können. Von daher könntest Du Dich ja dann schon mal an die Arbeit machen.

Erstmal herzlichen Dank für Deine Bemühungen!!! Denke, ich spreche im Namen Aller.


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Also Ausstattungsmerkmale etc. zu strukturieren wäre sicher sinnvoll, aber das wäre eigentlich auch schon für die Car-DB sinnvoll. Bezüglich Ausstattungen ist im Spritmonitor nichts strukturiertes vorhanden, wohl aber für Betankungen und Reparaturen, doch für das Öl ist da leider nicht viel sinnvolles vorhanden. Da gibt es für beides (Betankungen und sonstige Kosten) eine CSV-Import/Export-Möglichkeit, was schon mal für den (manuellen) Datentransfer bzw. dessen Aktualisierung dienen könnte. Ein Webservice-Interface, welches dynamische Abfragen zulassen würde, ist mir jedoch nicht bekannt. Auf jeden Fall aber würde ich im Schema eine Spalte vorsehen für die Fz-ID aus dem Spritmonitor.

Was das Kennzeichen anbelangt, wäre ein Hash ja nicht sehr aussagekräftig, und als primären Schlüssel taugt es sowieso nicht (nicht eingelöste Fahrzeuge, Wechselschilder in der Schweiz, etc.). Aber die Fahrgestellnummer wäre ja eindeutig und als primären Schlüssel insofern insteressant, als dass es auch bei Besitzerwechseln immer noch als das gleiche Fz erkannt würde...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also ich hab' mir das so vorgestellt, dass ich alles, was ich weiß oder wir hier sammeln, einfließen lasse. Wenn dann noch jemandem bspw. ein neuer Ausstattungscode auffällt, oder eine neue Farbe, kann er sie selbst nachtragen. Auf die Art und Weise können wir auch komplette Listen der Codes und der Farben erstellen - letztendlich gibt es diese nämlich nicht.

Danke jedenfalls für das tolle Feedback - macht Freude

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

super, danke für die Hinweise bzgl. Spritmonitor!

Ich denke, es sollte irgendeine Möglichkeit geben, um sicherzugehen, dass nur man selbst die Daten seines eigenen Fahrzeugs ändern kann. Ich glaube zwar nicht, dass es viel Missbrauch gibt - aber dass es überall Deppen gibt, braucht man nicht extra zu sagen.

Da kam mir halt das Kennzeichen in den Sinn, da man dadurch auch sofort den Landkreis/Kanton/Bezirk definiert hätte. Wenn ich das Kennzeichen dann gehashed in der Datenbank abglege, kann es nicht missbraucht werden, sehr wohl aber für die Authentifizierung verwendet werden.

Das tolle ist, dass damit nur der Besitzer selbst und der Nachfolger (!), wenn er den Fahrzeugschein bekommt, die Daten ändern kann.

Was meint ihr?

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Naja, ich denke sowieso dass jeder selber entscheiden können sollte welche der eingegebenen Daten öffentlich sichtbar sein sollen. Somit müsste ein User-Account wohl eh eingerichtet werden.

Im geschützten Bereich könnte man mittels Fz-Nummer ein Fahrzeug an den Account binden; ist das Fz bereits einem anderen User zugeordnet, so muss dieser das Fz zuerst freigeben (womit es seinem Account nicht mehr zugeordnet wäre, die Daten jedoch nicht gelöscht würden).

Das wäre dann also ungefähr so:
  • Es existieren User im System, welche angeben, welche zugewiesene Fahrzeuge haben und bestimmen können, welche Daten einsehbar sein sollen.
  • Es existieren Fahrzeuge im System, welche eindeutig sind (Fahrgestellnummer) und (zumindest im Normalfall) nie aus der DB gelöscht werden. Wird ein Fahrzeug von einem Benutzer freigegeben, so "schwebt" es als Fahrzeug ohne Besitzer im System, bis es jemand wieder sich zuordnet. Solche "freie" Fz sollten wohl nur nicht mer in Listen o.ä. angezeigt werden (aus Datenschutzgründen, der neue besitzer müsste dem ja einwilligen), doch für statistische Zwecke (Berechnungen über alle erfassten Fahrzeuge) könnte es durchaus noch verwendet werden. Und beim erneuten Zuordnen an einen user würde dieser die Sichtbarkeit der (bereits bestehenden) Daten wieder einstellen können.

Wäre ein solcher Ansatz denkbar?

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Bezüglich dem Ölverbrauch habe ich gerade beim Spritmonitor einen Feature-Request gemacht, dass man Öl als solches erfassen kann und dass der Verbrauch dann auch angezeigt wird. Mal sehen, ob sie das machen - wäre doch dort gerade richtig aufgehoben...

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 433
Ich hätte da noch eine Idee.

Wie wärs wenn auch noch erfasst würde ob der Wagen

- derzeit an oder abgemeldet ist,
- sich gerade in Aufbereitung befindet bzw.
- gecrasht ist oder geschlachtet wird.

mfg


Wenn ich jedesmal Nachdenken würde, bevor ich etwas sage, könnte ich gleich die Schnauze halten
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 122
Hallo,
finde die Idee auch super, die Sache mit Kennzeichen und Fzgnummer ist aber heikel. Die Welt ist ja so schlecht .
Und selbst wenn nur Mitglieder die Daten sehen dürfen --> Sich mal schnell anmelden geht ziemlich einfach.


Grüsse Karsten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja spitze, danke!

Ich bin ganz dafür, die Dinge dort zu lassen, wo eine dafür optimierte Plattform bereits existiert. Sachen doppelt zu machen ist nicht gut.

Was die Authentifizierung angeht: Ich möchte das - soweit es irgendwie geht - einfach halten. Das erneute Merken irgendwelcher Kennwörter ist etwas, was ich lieber verhindern würde.

Daher hab' ich eine nochmals andere Idee: Anstatt das Kennzeichen oder andere sensible Daten preiszugeben, hält einfach das exakte Erstzulassungsdatum für die eindeutige Identifikation her! Das weiß wirklich nur derjenige, der das Fahrzeug gerade besitzt

Was haltet ihr/du davon?

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Hm, ich weiss nicht, ein Passwort kann ich mir einfacher merken als das Zulassungsdatum, da müsste ich jeweils den Fz-Schein zur Hand nehmen. Ausserdem sollte auch nicht vergessen werden, dass dieses Datum (wie auch die Fz-Nummer), z.B. bei der Übergabe des Fahrzeugs an eine andere Person, dann automatisch mehreren Leuten bekannt ist. Und all jene mit mehreren Fahrzeugen würden vermutlich auch einen zentralen Einstiegspunkt wünschen, wo sie eine Liste der Fz haben, die ihnen zugeteilt ist.

Man könnte aber das so machen, dass die nicht zugeordneten Fahrzeuge (wie ich es im anderen Post beschrieb) mittels diesen Angaben (Fz-Nummer und Ertzulassung) erfasst, angeschaut und bearbeitet werden kann. Damit wäre der Account nur dann notwendig, um erweiterte Funktionen zu benutzen, welche über die globalen Fz-Statistiken hinausgehen.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hej,

während ihr euch noch weitere gute Ideen einfallen lässt, um die Sammlung zu komplettieren, ein paar Fragen an die Experten (Kai, Werner, Thomas, etc., bitte melden :

- Gibt es für jede Sonderausstattung auch einen eigenen Ausstattungscode? Ich denke an Office, Exklusiv (... jaja, sehr dehnbar), Langversion, usw. usf.

- Gibt es für die Auslieferungsländervarianten eigene Codes? Soweit ich mich erinnern kann schon, oder?

- Wie werden die Farben am Auto codiert? RGB? HSB? Ich meine nicht den Farbcode, sondern eine Art universellen Code.

- Wie ist der exakte Aufbau der Fahrgestellnummer? Was codiert was? Gibt es doppelt vergebene Fahrgestellnummern?

- Welche Panzerklassen gab es für den V8? War das auch ein eigener Code? Oder nicht? Ich weiß, kein Mensch von uns fährt einen gepanzerten, aber vollständig ist vollständig.

- Gab es verschiedene ABT-Tunings?

Okay, ich denke, das war's mal wieder zwischenzeitig

vlG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

aja, und noch etwas:

- Steht der Getriebekennbuchstabe IMMER im Serviceheft?

Danke

Bastian

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Hallo Bastian,
Zuerst vielen Dank für deine Initiative, sieht richtig gut aus !
Zwei Punkte meinerseits :
- Wie wir wissen, ist der Unterhalt einer Datenbank immer eine heikele Sache. Wäre es möglich einmal im Jahr eine manuelle oder automatische Kontrolle der Wagen/Besitzer ein zu bauen ?
- Vergessen wir nicht die Ausländer, die kein Deutsch verstehen (zweisprachige Datenbank ?).
Grüss, Eric

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

naja, ich möchte nicht in Konkurrenz zu audiv8.com arbeiten - eine BIlderdatenbank gibt's hier schon.

Auch wollte ich der Vorsicht halber lieber Besitzer und Fahrzeug trennen - so kann weniger geschehen. Wenn wir das wirklich mit einem Zugang auf Benutzerebene realisieren, dann wirklich nur in Zusammenarbeit mit www.audiv8.com. Also in Zusammenarbeit mit Maik Faßbender.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

zu 1) Die Wartung würde den Besitzern selbst obliegen. Da der Besitzer eigentlich irrelevant ist und nur das Auto selbst zählt, ist ein einmal eingetragener V8 auch gut und gerne ein immer eingetragener V8. Oder wie seht ihr das?

zu 2) Schon bedacht! Ich grüble schon den ganzen Tag herum, wie man das alles optimal abbildet. Unterstützung für weitere Sprachen ist natürlich mit dabei! Aber danke!

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Bastian,

hier ein paar Antworten auf Deine Fragen:

- der Getriebekennbuchstabe ist auf dem Aufkleber im Serviceheft oder im Fahrzeug ablesbar

- jeder Sonderausstattung (und auch viele serienmäßigen Ausstattungen) haben einen Ausstattungscode. Aber nicht jeder Code ist auch auf dem Aufkleber im Serviceheft gelistet

- der Office war wohl ein Einzelstück, daher wird es für keine der "ganz besonderen" Ausstattungen einen Code geben

- der Exklusiv war ein eigenständiges Modell, daher gibt es dafür auch keinen eigenen Code. Bei den ganz späten V8-Modellen gab es diverses Exklusiv-Pakete, zu denen es auch einen eigenen Code gab. Details hierzu sind über die Suchfunktion hier im Forum zu finden

- für jede Länderversion gibt es auch einen eigenen Code

- bzgl. des Farben sind mir nur die vierstelligen Bezeichnungen bekannt

- jede Fahrgestellnummer ist einmalig. Die erste Stelle gibt das Herkunftsland an (W=Westdeutschland). Die zweite und dritte Stelle steht für den Markencode (AU=Audi). Die nächsten drei Stellen sind Füllzeichen. Die folgenden zwei Ziffern stehen für die Baureihe. Es folgt wieder ein Füllzeichen. An nächster Stelle folgt das Modelljahr. Die folgende Ziffer steht für das Herstellungswerk im Konzern. Die letzten Zahlen sind dann eine Produktionsziffer

- ab Werk dürfte es noch keine gepanzerten V8 gegeben haben. Die Fahrzeuge wurden von externen Firmen (wie Trasco) aufgebaut. Die Schutzklasse müsste B6 gewesen sein

- bei ABT gab es Motortuning oder auch Einzelteile wie Felgen, Fahrwerk oder Innenausstattungsteile. Dazu gab es ab Werk keine Codes

Hoffe geholfen zu haben ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #157572 05.01.2008 10:46
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Kai,

ja, super, danke! Aber mal wieder hast du mich neugierig gemacht:

Das ABT-Fahrwerk kenne ich, von Chips weiß ich auch, aber gab es auch mehrere Motortuning-Stufen wie beim 20V? Und: Welche Innenraumteile gab es speziell von ABT (Lenkrad?) Und welche ABT-Felgen gab es für den V8?

Danke!

Bastian

Bastian P. #157573 05.01.2008 10:57
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Bastian,

in dem mir vorliegenden ABT-Prospekt ist eine Leistung von 300PS angegeben. Es finden sich keinerlei Hinweise auf den Motor, daher gehe ich davon aus, dass es sich um den PT 3.6er handelt. Es ist noch erwähnt, dass eine stärkere Version in Vorbereitung ist.

Als Felgen waren 3-teilige Alus in 8x16 mit 225/50 ZR16 im Angebot oder 8x17 mit 235/45 ZR17 (jeweils ET24). Ebenso konnte der Kunde eine Tieferlegung von 25mm wählen. Zusätzlich sind noch Federn mit Tieferlegung von ca 30-35mm genannt. Auch Fahrzeuge mit Niveauregulierung waren möglich (dann wahrscheinlich nur die Vorderachse).

Im Innenraum hatte ABT Sportlenkräder im 3- oder 4-Speichendesign im Angebot.


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #157574 05.01.2008 11:01
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ein Bekannter von mir hat so einen ABT-V8 mit Tieferlegung ab Werk, falls du es noch nicht in freier Wildbahn gesehen hast. Die Lenkräder kenn' ich allerdings genausowenig wie die Felgen. Aber super, danke für die Infos!

vlG
Bastian

PS.: Gibt's den Katalog von ABT für den V8 hier und da auf Ebay?

Bastian P. #157575 05.01.2008 11:09
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
In Antwort auf:

PS.: Gibt's den Katalog von ABT für den V8 hier und da auf Ebay?





Ja, es gibt Prospekte - eine Preisliste habe ich auch irgendwo, kann sie aber auf Anhieb leider nicht finden ...

Die ABT-Felgen müssten in der CAR-DB zu finden sein. Meines Wissen hat Sebastian diese auf seinem ABT-V8. Es gibt aber zwei Versionen. Die neuere hat rundere Speichen. Die älteren sind eher etwas eckiger und leicht "konkav" nach Innen gewölbt!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #157576 05.01.2008 11:25
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Laut meiner Info hatte der 3,6er ABT 295PS. die 4,2er ABT-Version soll 320PS gehabt haben. Allerdings wurde wie hier schon mal in einem anderen Thread erwähnt worden ist, nicht nur ein Chip implantiert, sondern etliche größere Umbaumaßnahmen vollzogen.



Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Naja, zu 1) kann ich mir vorstellen, das ein Besitzer sein Wagen wegen Unfall oder Zustand mal aus einander nimmt.
Wird das nicht erwähnt, ist unsere Datenbank veruntreinigt.
Daher mein Vorschlag, das jeder ein mal pro Jahr sein(e) Wagen konfirmiert.
Wir denken weiter!
Grüss, Eric

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

okay, aber was machen wir mit einem Auto, was nicht mehr aktuell ist?

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Naja, ich denke jedes Auto sollte sowieso einen gewissen Status haben, wie z.B.:
  • Eingelöst
  • Abgemeldet/Eingemottet
  • Geschlachtet
  • Verunfallt/Zerstört
  • Gestohlen
  • Unbekannt (<-- das wäre dann der Status für nicht bestätigte Fahrzeuge)
Das würde dann auch eine schöne weitere Auswertungsmöglichkeit geben...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

okay, super Idee, machen wir das so

Oh, eine Sache noch: Wie erreichen wir die Leute? Oder sagen wir einfach pauschal "jemand hat ein Jahr die Daten nicht geändert, gehen wir von einem unbekannten Status aus"?

lG

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Ja, ich denke ein Jahr wäre ein sinnvolles Mass.

Bei der Erfassung des Fahrzeugs eine (freiwillige) E-Mail-Adresse registrieren können, an welche ein Monat vor Ablauf oder so ein Reminder gesendet wird; die Adresse sollte aber öffentlich nat¨ürlich nirgends (und schon gar nicht im Zusammenhang mit dem Fahrzeug) stehen, um die Anonymität sicherzustellen.

Oder alternativ, wenn das Fahrzeug eine Spritmonitor-ID hat, über die Nachrichtenfunktion vom Spritmonitor; das lässt sich ja dann recht einfach bewerkstelligen (ein HTTP GET auf das Fahrzeug liefert den Spritmonitor-Usernamen, dann ein POST vom Kontaktformular an diesen User). Oder gleich im Spritmonitor schauen, ob es Aktivität gab in den letzten n Monaten... wäre dann wohl noch eingelöst... ;)

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

okay, warum nicht! Machen wir das so!

Danke und gut's Nächtle

Bastian

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Supi... wie wird die technische Umsetzung eigentlich voraussichtlich aussehen?

Auch dir eine gute Nacht... (ach ja, und ich habe noch meinen letzten Post etwas editiert...)

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also ich erstelle mal ein EER, das halbwegs flexibel ist und uns einige Freiheiten lässt. Dann implementiere ich auf dessen Basis eine mySQL-Datenbank, die zu hosten mir mittelfristig Marcus angeboten hat. Dann fülle ich die Tabellen für die Codes und Merkmale, soweit es mir möglich ist (da gibt's bestimmt noch eigene Threads dazu). Dann bau' ich auf PHP-Basis (der Einfachheit halber) die notwendigen Formulare drum herum. Dann testen wir das hier im kleinen Kreise mal durch und wenn alles passt, geht die Post ab.

Für Vorschläge aller Art bin ich jederzeit offen

vlG

Bastian

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.032s Queries: 96 (0.024s) Memory: 0.8466 MB (Peak: 1.0924 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-07 17:31:15 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS