Also Ausstattungsmerkmale etc. zu strukturieren wäre sicher sinnvoll, aber das wäre eigentlich auch schon für die Car-DB sinnvoll. Bezüglich Ausstattungen ist im Spritmonitor nichts strukturiertes vorhanden, wohl aber für Betankungen und Reparaturen, doch für das Öl ist da leider nicht viel sinnvolles vorhanden. Da gibt es für beides (Betankungen und sonstige Kosten) eine CSV-Import/Export-Möglichkeit, was schon mal für den (manuellen) Datentransfer bzw. dessen Aktualisierung dienen könnte. Ein Webservice-Interface, welches dynamische Abfragen zulassen würde, ist mir jedoch nicht bekannt. Auf jeden Fall aber würde ich im Schema eine Spalte vorsehen für die Fz-ID aus dem Spritmonitor.
Was das Kennzeichen anbelangt, wäre ein Hash ja nicht sehr aussagekräftig, und als primären Schlüssel taugt es sowieso nicht (nicht eingelöste Fahrzeuge, Wechselschilder in der Schweiz, etc.). Aber die Fahrgestellnummer wäre ja eindeutig und als primären Schlüssel insofern insteressant, als dass es auch bei Besitzerwechseln immer noch als das gleiche Fz erkannt würde...