Also , wenn ich du wäre würde ich den Motor weiterverwenden .

Warum willst du den Tauschen ?? wegen den kleinen Macken im Kolben ?
Wenn du die Quetschung am Kolben , allso das abstehende Material entfernst ...sehr scharfes Stecheisen vom Tischler ....dann ist das weiterverwenden des Rumpfes kein Thema .

Da dein Motor ein 5 Ventiler ist , ist das überhauptkein Problem . Die Ventielschäfte im 5V sind entgegen den 4V Motoren mit nur 6mm ausgerüstet ( das heisst das die Ventile schnell und vor allem leicht zu verbiegen sind) und die Biegemomente sind sehr gering . Wenn du mir mal Pics vom Kopf schickst....Email . dann sag ich dir ob die noch zu verwenden sind .


Bei einem 4V Motor würe diese Kompression des Kolbens nicht hinnehmbar .
Da die Ventile im 4V mit 7mm und Zweistoffventile sind , und die Anordnung der Ventile seht nahe dem Rand des Kolbens liegen , sind verformungen am 4V Motor in der ersten Kolbenringnut zu erwarten .

Bei deinem 5V (40v) ist das alles kein Thema zumal du nur einen 3,7 Fährst ... .
Null Leistung und null thermische Probleme.... .

Wenn die Köpfe zu retten(vor allem die Schaftführungen) sind , dann kannste richtig Geld sparen .


V8 erbarme Dich !