Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Also, bei vielen ist der Wasserkasten im Bereich Pumpen-Ventil-Einheit ständig unter Wasser, weil das Hirschgeweih, siehe Anhang, seinen Dienst versagt.

Dieses sorgt mit den beiden Ventilen im Radkasten für den Wasserablauf oder sollte dies nach dem Willen der Konstrukteure tun.

Frage, von unten sieht man wenig, weiß jemand wo genau dieses "Hirschgeweih" im Wasserkasten angeflanscht ist, denn die Durchgängigkeit kann wohl nur von dort wieder hergestellt werden.???

Übrigens bis 1996 hatten die Achter dieses Teil nicht, Folge:

Wasser lief direkt in die Entlüftungsöffnung des CML Getriebes, Ergebnis vorstellbar.

155836-Ablauf Hirschgeweih.doc (0 Bytes, 452 downloads)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 174
Das ist, der Ablauf ist a.d. tiefsten unter Pumpen-Ventil-Einheit, und geht von dort ins Hirschgeweih, man kommt nur dran, wenn man den Wasserkasten mittig "ausräumt", was wiederum das Problem ist, denn das macht keiner, und so steht das Wasser, manchmal so hoch, dass der Kasten rechts für die Steuergeräte vollläuft oder durch dessen verbindung nach innen, das Wasser hinterm Handschuhfach rein läuft, denn der Kasten ist NICHT dicht.

Dort wo die Finger sind, kommt das Teil von unten ran, siehe Anhang.


Quattro Rules
Felix G. #157162 08.01.2008 02:15
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 174
Bild im Anhang

156772-Hirschgeweih Wasserkasten.doc (0 Bytes, 439 downloads)

Quattro Rules
Registriert seit: Nov 2006
Beiträge: 5
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2006
Beiträge: 5
Hi zusammen!

Ich hätte mal eine Frage zu dem Hirschgeweih. Ich hatte einen kapitalen Getriebeschaden - wie sich nach einem weiteren Schaden herausstellte durch Fehlen dieses Hirschgeweihs.

Hatte vor einigen Monaten eine Reparatur an der Klima (inkl. Demontage der Pumpenventileinheit etc.), die beim freundlichen ausgeführt wurde. Führe das darauf zurück....

Kann mir jemand sagen, wie das Teil befestigt wird? Es wurde jetzt nach Demontage des Getriebes von unten montiert (eingesteckt) und ich wüsste gerne ob es noch im Wasserkasten befestigt werden muss. Dies konnte mir bisher niemand beantworten.

Vielen Dank und viele Grüße

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 680
Hi

Ich glaube das ist ein Formschlauch ,der von unten in den Wasserkasten gesteckt wird und der wird sich selbst halten ,durch den Gummirand.

LG Steven


wer später bremst,ist länger schnell
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 127
Ich habe zwar jetzt Ruhe da ich nach der Anleitung via www.audipages.com via Druckluft die 2 Abläufe im inneren gangbar gemacht habe. Trotzdem wäre ich beruhigter wenn ich von oben auch nochmal alles sauber machen könnte.

Das Bild von Dir zeigt es den Wasserkasten nach dem ausbauen des Gebläseeinheit ? Wenn ja gibt es irgendetwas zu beachten ?

Besten Dank

Registriert seit: Nov 2006
Beiträge: 5
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2006
Beiträge: 5
Hi Steven,

danke für die Antwort. Bei mir waren von unten noch zwei Metallclips zu sehen, die von unten nicht wieder zu montieren waren. Das Teil wurde nach Entfernung des Getriebes von unten eingesteckt und hält. Vielleicht hatten die Metallclips da auch nichts zu suchen?

Habe mal ein Bild angehängt, aufgenommen von unten.

Grüße,
Jens

173556-FS_OffeneCIMG5907.jpg (0 Bytes, 287 downloads)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 32 (0.016s) Memory: 0.6282 MB (Peak: 0.7116 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 06:15:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS