Hallo.
Ich hatte gestern noch telefonischen Kontakt zu einem weiteren V8-Familienmitglied.
Dieses fährt ebenfalls in seinem 4.2er V8 den 26er Stabi, jedoch mit den Gummilagern für den 28er Stabi.
Auf Grund der angefasten Nasen wäre das Fahrverhalten sogar besser mit diesen "A"-Gummilagern, als mit den zuvor drinnen verbaut gewesenen "B"-Gummilagern.
So gesehen würde ich mich nun nicht mit einer Nachproduktion die Arbeit machen, wenn die angefasten und noch verfügbaren "A"-Gummilager selbigen Zweck erfüllen.

Der Bekannte hat lediglich den offenen Schlitz etwas weiter ausgeschnitten, damit die Klemmung besser funktioniert, dies sei alles, so sein Hinweis.
Wobei ich ja seit über 2Jahren mit nicht abgeänderten Gummilagern ( unwissentlich ) herumfahre, und ich kann auch keine Verschlechterung feststellen.
Fahrverhalten ist straff wie eh und je.

Im Gegenteil, beim besagten Bekannten sei das Fahrverhalten besser geworden, da vorher sein 26er Stabi mit den richtigen "B"-Gummilagern gelegentlich hörbar angeschlagen hat...

Lange Rede - ich werde die "falschen" Gummilager in meinem V8 beibelassen.

Ach ja, der Bekannte habe auch jemanden zum Nachproduzieren dieser besagten Gummilager, wobei die Festigkeit des Gummis (Shorehärte? ) vorher zu ermitteln sei.

Interessanter wäre es jedoch, wenn man die Stabigummis zu den Querlenkern nachproduzieren würde, da diese ja wesentlich öfter bei den Prüfungen beanstandet würden. Diese sollten dann etwas härter gewählt werden, so seine Meinung.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz