Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Roy.
Wird sich zeigen - sollte die SHzg funktionieren, hast Du 100Punkte von mir, und darfst zur Fussball-EM.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Sehr schick Manfred !

Meine neue Umwälzpumpe ist da und auch schon eingebaut, morgen früh weiß ich, ob alles klappt wie es sich gehört.
Die haben erst gegen 14 Uhr angefangen heute....

Dieses Thermostat schaltet zuerst den Heizungswärmetauscher und dann den Kühlkreislauf des Motors zu, richtig ?

Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
richtig

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
EM?? mensch... ich brauch doch bloss die Punke um gegen den C.S. zu gewinnen... Fussball brauch ich so dringend wie nen Kropf...

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Merci vielmals Roy

Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
So, es ist vollbracht

Meine geht wieder, neue Pumpe summt fleißig.

Aber das 4-Wege-/Thermostatventil das Manfred zersägt hat, ist bei mir auch fest. Die Bosch-Mannen haben es der Einfachheit halber kurzgeschlossen. Jetzt wird halt immer der ganze Wasserkreislauf vom Start weg komplett beheizt.

Gruss
Markus



*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Roy.
Du darfst nun doch nicht zur Fußball-WM.
Diese Thermostat-Dose habe ich heute bekommen und eingebaut.
Pustekuchen - die Standheizung spielt immer noch verrückt.
Nun muss ich morgen nochmal die Umwälzpumpe prüfen, ob die Förderleistung stimmt...

Sollte dies in Ordnung sein, wird es wohl an diesem Rückschlagventil vor dem Wärmetauscher liegen.
Dort ist der Ausbau jedoch etwas umständlich, was ich gesehen habe, da eine Schlauchschelle nur von unten von der Lenkgetriebeseite aus zum Öffnen geht - welcher Hirnie macht denn so etwas...?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Markus, Roy und V8-Freunde.
Nun habe ich heute erneut die Standheizung ausgebaut und mir die Umwälzpumpe zur Brust genommen.
Diese wurde ja in 2000 bereits vom BOSCH-Dienst für umgerechnet 280€ erneuert - Pumpe kostete damals 115€ brutto. Heute würde diese 171€ kosten... Mit Rabatt würde ich knapp 140€ zahlen dürfen.
Nun, damals lies ich mir diese Umwälzpumpe aushändigen und wusste noch, dass das Pumpenrad per Magnetinduktion angetrieben wird und recht einfach zum Öffnen geht.

Dies habe ich heute dann auch gemacht, nachdem der Pumpentest negativ ausfiel - mal kam etwas Wasser, mal wurde nichts gefördert.

Nun, im Anhang ein Bild von der geöffneten Umwälzpumpe.
Links ist der E-Motor zu sehen, der vom rechts befindlichen Wasserkreislauf wasserdicht abgegrenzt ist.
Darin ist eine Art Korbmagnet.
In diesen Korbmagnet reicht diese durchsichtige Kunststoffhülle hinein und bildet die Grenze zum Wasserkreislauf.
Rechts davon ist die Ursache des Umwälzpumpenausfalls zu sehen.
Das Pumpenrad, an dem ein Magnetring aufgezogen ist, ist Kunststoffscheibe mit den 6 kleinen Löchlein abgebröselt!

Die Schwachstelle / Bruchstelle ist die selbe, wie damals bereits in 2000 - diese Pumpe hat in meinem V8 eine Standzeit von ziemlich genau 7Jahren gehabt.
Die Schwachstelle ist eine in den Kunststoffring eingebrachte "Dreifussfixierung", in die der Ringmagnet mit seinen 3 "Gegenfüssen" einrastet, und somit gegen verdrehen gesichert sein soll.
Dadurch, dass die Pressung des Magneten ein diese 3 Nuten nicht mehr gegeben war, konnte die vom E-Motor angelieferte Drehbewegung nicht mehr auf das Pumpenrad übertragen werden.

Nun habe ich mit einem Zweikomponentenkleber ( Arbeitsbereich von -20°C bis 100°C ) den Magnetring und das Pumpenrad wieder exakt auf die alte Stellung zusammengeklebt.
Über Nacht lasse ich das so reparierte Pumpenrad wieder aushärten und morgen vormittag wird wieder alles zusammengebaut.
Mittlerweile macht es richtig Spaß, die Standheizung aus- und einzubauen...

Erfolgsbericht wird nachgereicht.

PS.: Hat der Markus seine Umwälzpumpe ausgehändigt bekommen? Wäre interessant zu erfahren, ob deine Umwälzpumpe selbigen Schaden hatte!
Vielleicht eine Art Konstruktionsfehler - der ´mal auf Grund der Häufigkeit der Vorkommnisse ausgemerzt gehört...
Ich denke da an die Zahnradnachproduktion des elektrischen Heckrollos...

Gruß Manfred M.

158453-IMAGE0002.JPG (0 Bytes, 306 downloads)

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Und noch ein Bild, auf dem angedeutet ist, wie das Pumpenrad zusammengebaut sein sollte.
Gruß Manfred M.

158454-IMAGE0006.JPG (0 Bytes, 261 downloads)

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Sodalla.
Funzt wieder, wie es sein soll.
Unter´m Strich bleibt zu sagen, dass das Thermostatventil defekt war und die Umwälzpumpe...
Nun muss ich noch beobachten, ob der Zweikomponentenkleber seiner Aufgabe in der Umwälzpumpe nachkommt, und alles zusammenhält...
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bravo Manfred !!!
Ich denke daß dieser Fred für künftige Standheizungsprobleme sehr hilfreich sein wird und manche unnötige Fehlersuche erspart !!!

Gruss Jürgen

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
sehr interessant! danke

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Manfred,

hatte das alte Teil in der Hand, war ziemlich gammelig, rundherum....
Habs aber nicht mitgenommen, wozu auch. Hätt ich das hier vorher gewusst, hätten wir vergleichen können, Schade

Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 44 (0.012s) Memory: 0.6828 MB (Peak: 0.8165 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 18:24:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS