Also ich war auch grad beim Bosch-Onkel hier vor Ort (Webasto-Stützpunkt).
Dort sagt man mir nach Probelauf am Auto, das die Umwälzpumpe nicht anläuft und daher getauscht werden sollte. Steht ja Wasser drin und gammelt mit der Zeit gern fest, irgendwie logisch. Wäre bei den alten BPW 46 nicht unüblich.
Diese Pumpe müsste nämlich hörbar laufen, wenn das Heizgebläse das Wasser erwärmt hat, um es dann in den Wärmetauscher zu drücken, für mich auch logisch.
Von allein kommt das erhitzte Wasser eben durch den Druck nur bis irgendwo in den Schlauch, erklärt auch das "sprudeln" wie Benjamin schreibt und die anderen Effekte wie das erneute anlaufen des Heizgebläses nach kurzem abkühlen (Thermostat der Heizung also o.k.) und dem erneuten abschalten nach kürzester Heizzeit, da ja das warme Wasser nicht zirkuliert, sondern um die Heizung "steht".
Hab die Pumpe bestellt, soll Montag da sein (rund 150€)
Dann sehen wir weiter
Markus