Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
sagt mal jungs, habt ihr euch in der vergangenheit schon mit der optimalsten wahl einer abgasanlage für den ABH beschäftigt ?
ich meine damit mit dem optimalen gegendruck, den eine abgasanlage für den sauger bieten muß, um das drehmoment aufrecht zu erhalten.
also, wenn die abgasanlage schön freigeräumt ist, dann hat das positive auswirkungen für den v8 sound aber auch die maximale leistung, die steigen wird. das drehmoment sackt aber in den keller.
ich bin der meinung, daß FOX nicht umsonst im ESD eine kombi aus absorbtions-/labyrinthschalldämpfer hat.
die B&N ist komplett absorbtion und da weiß ich nicht, ob der gegendruck der beiden kats ausreichend ist.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ich zitier mal ne weit verbreitete Meinung: Gegendruck brauchts bei nem 4-Takt Motor nicht.... solche Leute konnten mir aber noch nie erklären warum es dann spezielle Abgasanlagen gibt (Beispiel unterschiedliches X-Rohr von 3.6 zum 4.2).... eine WIRKLICH kompetente Antwort auf deine Frage würde mich auch interessieren!!

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ohne heir einen endlosen thread über das berechnen und Konstruieren von Abgasanlagen ma KFZ zu sterten ...empfehle ich ganz kalt einfach mal die Fachpresse dazu .


Ludwig Apfelbeck.....


Ein Auspuff kann ohne aktive Steuerung nur einen Bereich optimal abdecken .
Renn essen sind auf Drehzahl getrimmt ... serien dingens auf einen Kompromiss .


@ Frank ... das finden von 10 PS durch eine Anlage merkst du nicht wirklich .
Wenn du mehr willst muss alles komplett gemacht werden ...Motor , Köppe , Einspritzung und Puffpuff


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Zu dem Schluß bin ich auch gekommen. Ein Klappenauspuff muss es sein. Ähnlich wie es in den Motor mittels Schaltsaugrohr reingeht muss es drehzahlabhängig geregelt auch rausgehen.

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Gabs bei Yamaha schon vor 15 Jahren .

EXUP....Drehzahlabhäniger Querschnitt .

Viele meinten das das nix bringt....bringt aber was in Verbindung mit dem richtigen Zylinderkopp


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Mir ist das mal so durch Zufall aufgefallen, das Klappenauspuff bzw. ein Querschnittsbeeinflußender Abgasstrang eigentlich das Optimum darstellt.

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Roy !

Was den Abgasgegendruck betrifft hat Frank schon Recht für die Serie
gibt es immer nur einen optimalen Kompromiss. Der Sachverhalt ist folgender: Je höher der Abgasgendruck je weniger Leistung und Drehmoment hat der 4 Takt Otto - Motor. Weil die Restgase nicht vollständig aus den Zylindern entsorgt werden und das die Befüllung der Zylinder mit Frischgasen behindert. Beim absenken des Abgasgegendrucks sind Serienherstellern Grenzen gesetzt,als erstes darf bei einer bestimmten Geschwindigkeit eine als Grenze gesetzte Phonstärke nicht überschritten werden. Dann müssen die Abgasrohre so konstruiert werden das auch bei Maximalbelastung ( glühender KAT usw) keine anderen Bauteile beschädigt werden.
Und um ein optimales Drehmoment und optimale Leistung zu erreichen muß wieder ein Kompromiss gemacht werden. Dazu kommt noch das der Mann mit dem Geld der Kalkulator mit bestimmt ob die Abgasanlage sich von den Kosten her rechnet.
Das alles sind Faktoren beim entstehen einer Serien Abgasanlage zum tragen kommt.
Kleiner Hinweis das war unter anderem mehrere Jahre meine Tätigkeit bei einem Volumenhersteller von Kraftfahrzeugen.

Ich hoffe meine Erklärung beantwortet Deine Frage

Gruß G E R D

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nicht so ganz... aber mal ein Anfang^^
danke

ich werd mir wohl ein paar Bücher aufs Regal stellen

Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 19
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 19
Wo könnte man denn dann solche eine Anlage mit Klappentechnik erhaschen? oder muss da selbst was gefrickelt werden?

Gruß Marcus


Wer im Sommer schon an den Winter denkt, der meistens einen Quattro lenkt
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 118
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 118
Habt Ihr euch schon mal die Auspuffanlage von Innen angesehen?

Beim 3.6er z.B. sind im Mittelschalldämpfer in jedem Rohr durch den Topf Reduzierungen drin.

Das heißt das die Kats und der Mitteltopf schon genügend Rückstau haben.

Somit währe es kein Problem den Endtopf entsprechend zu modifizieren.

Beim Turbomotor hast du den Vorteil das da der Turbo den Rückstau macht , der will Frei Atmen, da kannst von vorn bis hinten ein 100er Rohr rein bauen und es wird sich auch nicht negativ Auswirken.

Beim Saugmotor brauchst einfach eine gewissen Rückstau.

Gruß
Manfred

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
dann erklär bitte mal warum 220V den hleichen MSD haben wie die 3,6er

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 118
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 118
Das das Teil nicht Brüllt wie ein Stier:-)

Fürn Serien-20V reicht die Auspuffanlage vom V8 bestimmt bei weitem aus:-)

Gruß
Manfred

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Hmmm, ich habe noch nie nen Brüllenden Turbo gesehen.. Abblass geräusch, Ok, Bein den Sportis etc, ohne Schalldämpfer, Wortfrei, aber zivil?? Und ich hab schon manchen T ohne gefahren...


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 41 (0.017s) Memory: 0.6557 MB (Peak: 0.7539 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 06:16:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS