Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#156448 22.12.2007 11:23
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallihallo,
nun hat es mich auch erwischt, Lenkgetriebe ist undicht geworden. Ich glaube hier mal gelesen zu haben das manche V8- Eigner versucht haben es abzudichten? Bringt das was, bzw. ist das haltbar? Hat von euch jemand ne Ahnung wo ich einen Dichtsatz käuflich erwerben kann? Wäre super wenn mir jemand von euch antworten würde. Wünsche euch allen ein frohes W-Fest und natürlich einen guten Rutsch in's neue Jahr.
Vielen Dank im Voraus sagt, Martin

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi Martin,

ich habe vor einigen Wochen eines vollständig und erfolgreich neu eingedichtet. Es geht also, wenn die Lenkung nicht mechanisch (z.B. durch Unfall) oder durch Korrosion beschädigt ist.

Der Dichtsatz ist leider EoE, wie man so schön sagt. Ich soll aber Mitte Januar noch einen in die Finger bekommen. Den werde ich dann vermessen und dann aus Einzelteilen einen Dichtsatz zusammenstellen. Da wird dann auch die Lenkmanschette enthalten sein, die - der Geier weiß warum- nicht in den Dichtsätzen dabei ist. Ich gehe davon aus, dass das möglich sein wird.

Wenn Du mehr dazu wissen willst, kannst Du mir gerne eine PN schicken.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
hallo
den dichtsatz gibts bei audi (da ist meiner jedenfalls her)
mittlerweile ist der aber recht teuer geworden,soll um die 90 € kosten. mein lenkgetriebe ist jetzt seit knapp einem jahr drin,wurde auch neu abgedichtet und hält. ein forumsmitglied hat sein lenkgetriebe,er hat meins übrigend auch gemacht, schon seit 10 jahren drin und es ist immernoch dicht. also mach dir über die sache ob es was bringt keine gedanken. es hält wunderbar.
wenn du mehr wissen willst schick mir doch ne PN.


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Thomas Bux. #156451 23.12.2007 01:19
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Nach meinen Informationen ist der Dichtsatz bei Audi entfallen. Der letzte, von dem ich weiß, kostete beim Freundlichen um die 70 Euro.
Es gibt aber gelegentlich welche in der Bucht. Ich habe gerade mal geguckt: Der Preis liegt heute bei 50 Euro inkl. Manschette plus Versand. Letzte Woche waren es noch 30 Euro ohne Manschette.

Und nur am Rande, ich bin auch ein Forummitglied.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #156452 23.12.2007 03:21
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
das weiß ich doch das du auch hier mitglied bist
ich meinte aber jemanden anderen. meinen dichtsatz habe ich letztes jahr noch bei audi bekommen und hab auch um die 50 € bezahlt. derjenige der mein getriebe gemacht hat hat kurz nach mir noch einen satz bei audi gekauft und knapp 90 ocken hinlegen müssen.


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Thomas Bux. #156453 23.12.2007 04:16
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi,
der, dessen Lenkgetriebe ich vor einiger Zeit gemacht habe, wollte erst kürzlich (im Dezember) noch einen weiteren Dichtsatz kaufen - Nada. Nun soll ein Dichtsatz aus anderen Quellen kommen. Aber wie schon gesagt, in der Bucht sind auf jeden Fall zurzeit welche zu kriegen. Grundsätzlich sind die Dichtsätze sicher reproduzierbar, inkl. Schrauben und mit Dichtringen, die natürlich nicht im Baumarkt zusammengekauft werden, sondern in 1a Qualität, direkt vom Hersteller kommen.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #156454 23.12.2007 06:48
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Guten Abend,
erstmal vielen Dank für eure positiven Antworten. Bei Ebay gibt es Lenkgetriebe die scheinbar überholt worden sind im Austausch für € 240.- . Überlege gerade ob ich soetwas mache. Aber wenn mir jemand von euch nen Dichtsatz organisieren kann, wäre ich sehr dankbar. Habe eigentlich keinen Bock mehr auf daß Schrauben an diesem Auto. Habe es jetzt 7 Jahre, Dh. 7 Jahre Ärger, 7 Jahre Schrauben, ca.€ 8000.- Rep.kosten usw.. Wie sieht es bei euch mit den Vorderachsen aus?? Habe alles schon mehrere Male gewechselt alle Lager+ Original Lehmförder Querlenker. Trotz allen Mühen, es poltert sobald ich über schlechte Straßen rolle. Meiner Meinung nach sind es die ca. 1000KM alten Querlenker. Ist das normal bei einem Auto was mal über 100000 DM gekostet hat? Das kann doch unmöglich der Normalzustand sein. Bin gerade am Überlegen ob ich es nochmal komplett aufbaue oder es bleiben lasse. Irgendwie kann ich mich von dem Teil nicht trennen. Naja, geht euch ja bestimmt auch nicht anders... Nochmals Danke für's Zuhören bzw. Lesen.
LG Martin

Martin G. #156455 23.12.2007 07:06
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dann haste irgendwas falsch gemacht wenns die Querlenker sind... die halten normalerweise schon ne Ecke länger... meine sind nun auch deutlich länger wie 1000km drinnen... die alten waren wohl die ersten... 200tkm...

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Suche nach dem Mittel LecWec .... das sollte dein Problem lösen ... Goggle mal .

Kostet richtig geld aber erspart dir viel Ärger .und ist Papstgetestet .


V8 erbarme Dich !
Roy F #156457 28.12.2007 09:37
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
OP Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hallo,
nochmals vielen Dank, auch an Dich Frank. Was kann man denn Falsch machen? Klärt mich auf, Bitte. Querlenker nagelneu von Lemförder, Schrauben neu von Audi, Stabilager neu, Stoßdämpfer neu von Boge/Sachs, alle Bolzen erneuert, Federbeinlager neu, Axialrillenkugellager neu. Genau 100 Km hat es gedauert dann fing es wieder an zu Knacken. Es stinkt mich an! ich glaube ich habe die Vorderachse nebst Federung jetzt an die 20zig mal zerlegt hatte jetzt 4 Paar Querlenker drinnen und wer weiß nicht was. Habe die ersten 5 Male immer etwas nicht optimal verschraubt bzw. "normale Schrauben"( zB. für die Querlenker) genommen, gelernt, kapiert und dann richtig repariert. Habe sicher ne' Menge Lehrgeld bezaht aber irgendwann muß doch mal gut sein! Seit dem ich das Auto habe zieht es nach rechts. Ca. 8 Mal war ich zum Spur einstellen. Manche von denen haben sich echt Mühe gegeben wir haben gemeinsam geflucht und geschraubt. Laut Computer-AV war alles supertop, Nagelneue Reifen alles einwandfrei gewuchtet und das Auto fährt nach rechts. Später erfuhr ich das er mal 2 heftige Unfälle hatte, aber hinten. Laut Audi wurde die Karosserie vermessen und für einwandfrei befunden. Ich gehe mal davon aus das wenn ich die Querlenker einbaue die Aufnahme des Zapfens also die Kröpfung nach vorne schauen muß? Trotzdem ich alles superfest nach Drehmoment verschraubt habe bin ich der Meinung das die Zapfen im Radlager Gehäuse beim Einfedern des Fahrwerks Vertikal "wandern" oder der Zapfen in der Kugelpfanne "knackt". Zuerst nahm ich normale Schrauben( jene die den Zapfen des Querlenkers am Federbein verschrauben) und mußte natürlich feststellen das diese von den auftretenden Kräfte dort regelrecht "durchgescheuert" wurden. Also an ihrer Kontaktstelle mit dem Querlenkerzapfen( dort wo der Querlenkerzapfen ausgehöhlt ist). Das nächste Mal originale Audischrauben genommen die laut Verkäufer ne besondere Härte und Zugfestigkeit habe un es ist genau das gleiche Problem. Nein der Schlitz am Radlagergehäuse ist nicht geweitet, der Zapfen hat kein sichtbares Spiel, und die Schrauben sind so Bombenfest das das Radlagergehäuse den Zapfen komplett umschleißt und ein Spiel praktisch unmöglich ist. Ja ich habe vorher ganz genau gemessen, es sind die 19mm zapfen, ( wobei das wirkliche Maß max. 18,8 mm beträgt). Wenn hier igendjemand Tips für mich hat, her damit! Denn bevor ich dieses Auto beerdige möchte ich es ein Einziges Mal ohne irgendwelche Knack-oder sonstige Geräusche über schlechte Straßen gefahren haben.
Danke füe alle Hinweise und Hilfestellungen. LG Martin

Martin G. #156458 28.12.2007 09:59
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
jetzt mal blöde Frage: Nach welcher Anleitung hast du das Fahrwerk repariert?

Roy F #156459 29.12.2007 08:27
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 240
noch gleich ne blöde Frage hinterher. Man liest ja in regelmäßigen Abständen immer wieder von "Knack Geräuschen" am Vorderwagen.

Befund: Risse in den Radhäusern.

Wie sieht es denn damit aus??

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Risse im Radhaus...

und das Polter beim AAA8....


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 41 (0.016s) Memory: 0.6644 MB (Peak: 0.7628 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:08:31 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS