Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
Hallöle!

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines A8 4.2 quattro D2 (EZ 4/99) mit Tiptronic-Sportlenkrad (keine Radiobedienung), altem Navi Plus (nonDX) und Autotelefon-Festeinbau (Nokia). Da der Wagen aber die nächsten Tage noch in der Werkstatt steht, bis der reparierte Kat von Uni-Kat zurück kommt, blieb mir erstmal nur, mir die div. Bedienungsanleitungen zu schnappen und zu Hause durchzulesen. Dabei sind mir ein paar Fragen bzgl. des Telefons gekommen. In meinem bisherigen Wagen hatte ich in der Mittelarmlehne ein Siemens S35 mit Siemens Freisprechanlage mit Sprachsteuerung. Das Telefon verblieb immer im Fzg und hat eine separate Telefonnummer unabhängig von meinem Mobiltelefon, was ich überall mitnehme. Die Sprachsteuerung und die Abwesenheit irgendwelcher Bedienorgane (mit Ausnahme des Aktivierungstasters) fand ich spitze.



Zum A8: Sprachsteuerung ist da ja nicht. Die Anleitung des Telefons beschreibt in aller Ausführlichkeit dessen Bedienung am Hörer. Unklar ist mir aber, ob es neben der Bedienung direkt am Hörer noch irgend eine andere Bedienungsmöglichkeit für das Telefon gibt (vielleicht über das FIS und den Drehknopf in der Mittelkonsole, oder über das Navi Plus)? Oder muss zum Telefonieren während der Fahrt wirklich die rechte Mittelarmlehne hochgeklappt und das Telefon direkt am Hörer bedient werden? Falls ja wäre das gelinde gesagt ziemlich bescheiden, ein Anruf lässt sich vielleicht noch halbwegs unabgelenkt annehmen, eine Nr. aus dem Adressbuch zu wählen dürfte damit während der Fahrt nicht sicher zu bewältigen sein. Vielleicht kann hier jemand mit einem ähnlich ausgestatteten Fzg (D2 Facelift) was dazu sagen.



Falls nun das Telefon nur am Hörer bedient werden kann und/oder sich noch unerwartet als defekt herausstellt: wie sieht es mit Nachrüstungen aus? Am Liebsten wäre mir ein ähnliches System wie in meinem alten Wagen - Sprachsteuerung und nur ein einziger Taster, welcher diese aktiviert. Ist der Einbau eines Fremdtelefons/Freisprecheinrichtung mit halbwegs akzeptablem Aufwand möglich, und kann dabei das vorhandene Mikrofon weiterverwendet werden? Ich will nur möglichst einfach telefonieren, keine SMS, kein Bluetooth, kein Medienzeugs.



BTW: Meinem Nokia-Festeinbau fehlt wohl der kleine Halter für die SIM-Card (der, der rauskommt, wenn man oben am Hörer auf den Knubbel drückt). Falls jemand noch einen rumliegen hat (vielleicht von einem defekten Telefon o.ä.), ich wäre dran interessiert!



Grüße



Benjamin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Benjamin,

mit dem Multifunktionslenkrad wäre eine Gesprächsannahme auf jeden Fall möglich (siehe Anlage). Ansonsten wirst Du wohl manuell am Hörer wählen müssen.

154359-777678_13.jpeg (0 Bytes, 219 downloads)

--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
Servus Kai!

Dass man mit dem MFL ein Gespräch *annehmen* kann weiss ich schon (leider hab ich nur das Sportlenkrad, das normale 4-Speichen-Lenkrad hätte mir auch besser gefallen). Nur wie siehts mit dem *Wählen* aus? Gibts wirklich keine Verbindung vom Nokia-Telefon zum Navi+ oder zum FIS, damit man mit den vorhandenen Bedienelementen (z.B. am Navi+ oder eben der Drehknopf in der Mittelkonsole) z.B. durch das Telefonbuch scrollen und eine Nummer anwählen kann?

Selbst BMW hat es beim alten 7er (E38, ab 1994) schon zu Anfangs fertig gebracht, dass man mit dem grossen Navi mit Farbdisplay das Telefon über den grossen Monitor steuern konnte.

Benjamin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo,

was sagt denn die Bedienungsanleitung zu Deinem Navi Plus dazu? Zu den Radio- / Navigationssystemen gibt es separate Anleitungen und die Funktionen sind nicht in der "normalen" Bedienungsanleitung enthalten!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #155777 15.12.2007 01:51
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
Die ganzen Anleitungen helfen nicht weiter. Die Anleitung vom Navi Plus behandelt auch nur das Navi Plus (Navigation, Radio, TV), kein einziges Wort über den Telefonbetrieb. Die A8-Bedienungsanleitung sagt ebenfalls nix über den Telefonbetrieb. Und die Anleitung vom Telefon behandelt ausschliesslich das Telefon selbst.

Deswegen hoffe ich ja, dass hier jemand mit einem A8 Facelift mit dem gleichen Telefon mal was aus der Praxis sagen kann. Oder auch, wie es mit dem Ersatz des Audi-Festeinbaus durch ein anderes Mobiltelefon mit FSE aussieht.

Benjamin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo,

wenn die Anleitungen nichts hergeben, wird es diese Funktion auch nicht geben!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Ich habe einen S8 (2000er), auch das Nokia-Telefon und das DX-Navi-Plus. Das einzig automatische ist die Stummschaltung beim Sprechen. Kombiniert mit der (zumindest bei mir so eingestellten) automatischen Rufannahme ist das Annehmen von Telefonen eigentlich problemlos.

Allerdings habe ich für das Wählen auch noch nichts besseres gefunden als das Telefon direkt zu bedienen. Es geht etwas besser, wenn man das Telefon für die Wahl an sich aus der halterung nimmt, einen anderen Tip habe ich dir nicht.

Ich habe bereits auch etwas nach Alternativen gesucht (z.B. einen Adapter, der über Bluetooth die SIM meines normalen Mobiltelefons verwendet, habe jedoch nix schlaues gefunden.

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 14
In Antwort auf:

Ich habe einen S8 (2000er), auch das Nokia-Telefon und das DX-Navi-Plus. Das einzig automatische ist die Stummschaltung beim Sprechen. Kombiniert mit der (zumindest bei mir so eingestellten) automatischen Rufannahme ist das Annehmen von Telefonen eigentlich problemlos.

Allerdings habe ich für das Wählen auch noch nichts besseres gefunden als das Telefon direkt zu bedienen. Es geht etwas besser, wenn man das Telefon für die Wahl an sich aus der halterung nimmt, einen anderen Tip habe ich dir nicht.




Ich hab inzwischen rausgefunden, dass man, wenn man das Multifunktionslenkrad hat, das Telefon über das FIS bedienen kann. Da Du wohl genau wie ich wohl das Sportlenkrad hast sind wir beide diesbezüglich wohl in den Allerwertesten gekniffen. Ich persönlich finds idiotisch, dass nur MFL-Besitzer ablenkungsfrei wählen dürfen und der Rest den Hörer in die Hand nehmen muss. IMHO eine ziemlich schwache Leistung von Audi, zumal es sicher leicht gewesen wäre, das Telefon auch über den zentralen Drehknopf bedienbar zu machen.

In Antwort auf:

Ich habe bereits auch etwas nach Alternativen gesucht (z.B. einen Adapter, der über Bluetooth die SIM meines normalen Mobiltelefons verwendet, habe jedoch nix schlaues gefunden.




Meine Alternative wird wohl sein, das Telefon gegen ein festinstalliertes Mobiltelefon mit sprachgesteuerter FSE zu ersetzen. So wie ich das sehe verliert man dabei auch keine nennenswerte Funktionalität gegenüber dem alten Telefon.

Benjamin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 32 (0.013s) Memory: 0.6355 MB (Peak: 0.7302 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 15:20:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS