...wegen so´ner blöden Sicherung,die dort gar nicht rein gehört. Folgendes, ich hatte ja das Problem, dass ich meine Fehlerspeicher weder Getriebe noch Motronik auslesen konnte. Habe jetzt seit fast drei Wochen gesessen und die komplette Elektrik im Dicken neu gemacht und alle Leitungen durchgemessen, auf Durchgang und Kurzschlüsse überprüft. Aber nichts zu machen, trotz das die Steuergeräte perfekt funktionieren und die Diagnoseleitungen Verbindungen zu den Steuergeräten haben, bin ich mit meinem Diagnose Laptop nicht da rein gekommen. Selbst neue Software habe ich drauf gespielt und andere VAG-Com Versionen ausprobiert. Nichts, ging einfach nicht. Auch das Anzeigefeld PRND321 hat immer komplett geleuchtet. Heute als ich nun meine Benzinversorgung überprüft habe,hatte ich vergessen das Benzinpumpenrelais wieder rein zustecken und versucht den Wagen zu starten. Dabei fiel mir auf, das nur das P von PRND321 leuchtete, so wie es auch sein sollte. Als ich das Pumpenrelais wieder rein steckte, leuchteten wieder alle Segmente. Als ich jetzt eben im Auto sass und auf den Sicherungskasten starte und mir das Pumpenrelais ansah, war es mir irgendwie so, das in dem Relais eigentlich doch gar keine Sicherung rein gehört?! Aber dort war eine drin. Ich in meinem anderen V8 geschaut und siehe da, diesen Relais war ohne Sicherung. Als ich dann die Sicherung heraus zog und den Wagen startete leuchtete nur das P und beim einlegen der Fahrstufen das D. Ich mein Dignoselaptop heraus geholt, angeschlossen und siehe da, der Fehlerspeicher lässt sich doch auslesen. Der ganze Ärger nur weil dort ne Sicherung drin war? Kann doch echt nicht wahr sein. Da muss einer mal ne Sicherung reingesteckt haben, weil er dachte die fehlt dort.
Wäre schön gewesen, wenn diese Sicherung auch für mein Motorlaufproblem verantwortlich gewesen wäre.War sie aber nicht. Laut Fehlerspeicher ist doch der Drehzahlgeber das Problem. Da der aber neu ist, kann es nur der Anlasserkranz sein, den ich jetzt endlich morgen wechseln werde.

Gruss Riccardo