folgendes Problem habe ich. Ich habe gerade einen 90er 3.6er V8 hier, der nicht so recht laufen will. Er springt recht gut an und läuft auch im Stand sauber. Aber ab ca 1500 U/min hat der nur noch Fehlzündungen und dreht auch gar nicht mehr höher. Wenn man den startet kommen recht laute knall Geräusche vom Anlasser. Können die Fehlzündungen vom fehlenden oder falschen Drehzahlgebersignal kommen. Meine Vermutung ist, dass die Zähne vom Zahnkranz defekt sind worüber der Drehzahlgeber sein Signal bekommt. Den Geber habe ich bereits durchgemessen und die Werte liegen im Sollbereich also sollte der Geber in Ordnung sein.
spontan würde ich jetzt vermuten dass das eine mit dem anderen nix zu tun hat.....weil er läuft ja bis 1500 rund und dann kommen die Fehlzündungen. Warste mal im Speicher ob der was ausspuckt ??? Hat er diese Phänomen plötzlich bekommen oder schleichend ??
....so, habe in der zwischenzeit den Anlasser ausgebaut. Vom Zahnkranz fehlen zwei Zähne und viele andere sind beschädigt. Kann das die Ursache für die Fehlzündungen sein?
@Jürgen
Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen, weder Motronik noch Getriebe, Diagnose Gerät findet die gar nicht erst. Diegnoseleitungen haben aber Verbindung zu den Steuergeräten. Das Auto hat ne Geschichte. Und zwar habe ich den Wagen vor rund einem Monat gekauft.Der Wagen hat gebrannt. Hatte einen Kurzschluss im Getriebekabelbaum. Mittlerweile sind aber sämtliche Teile sowie Motorkabelbaum und Getriebekabelbaum, Steuergeräte komplette Zündanlage ersetzt. Getriebe funktioniert auch wieder wunderbar. Wie der Wagen vorher gelaufen ist weiss ich nicht.
ich vermute das bei meinem 20V auch schon lange. Der Starter ist komplett neu, aber ich hab immer so ein ratatatta-TOCKTOCKTOCK-ratatata beim Starten. Auch hab' ich den DZG dauernd im Fehlerspeicher stehen (und JAAA, ich weiß, dass der immer drinnensteht, aber net, wenn er läuft...). Auch hier und da während der Fahrt Fehlzündungen. Macht aber nix, wenn's den Motor auch noch zerreißt, alles andere ist an dieser Missgeburt von Auto auch schon kaputt gewesen. Meine Vorgeschichte: Schungscheibe von ZR-Wechsel-Pfusch ruiniert, Schungscheibe getauscht, seither die Scherereien. Bastian
Hier hat sich der Anlasser durch Schlaggeräusche bemerkbar gamacht. HAt sich an angehört als würde bei jeder KW Umdrehung jemand mit dem Hammer auf den Anlasser schlagen. Als ich den Motor das erste mal durchdrehen lassen habe, dachte ich, der hat nenn Motorschaden und die Kolben schlagen gegen die Ventile. Mein Verdacht dass hier Zähne ausgebrochen sind hat sich ja nun bestätigt.
ja, so klingt es. Dann weiß ich ja bescheid. Außerdem toll, weil das Getriebe schon 3x draußen war - und beim letzten Mal hatten wir es vor Augen, da hätte es doch auffallen müssen...
Ich komme irgendwie nicht so recht weiter. Er läuft schon besser wie letzte Woche aber das Problem besteht immernoch. Hier mal ne Aufzählung was ich bisher ersetzt habe
Zündkabel Zündspulen Zündkerzen beide Zündverteiler Lambda-Sonde OT-Geber Drehzahlgeber Leerlaufregelventil Ansauglufttemp.Geber Leerlaufschalter/Volllastschalter alle Einspritzventile Druckregler Luftmassenmesser beide Klopfsensoren Steuergeräte Kabelbaum Motor und Getriebe
Der Motor springt auf Schlag an und läuft auch im Stand ruhig und ohne Fehlzündungen. Fahren geht auch sofern man kein Vollgas gibt und unter 2500 U/min bleibt. Also ich konnte die Drehzahl schon um ca 1000 U/min steigern. Nochwas, egal ob der Motor kalt oder warm ist, das Problem ist in jedem Zustand. Was ich bisher gesehen habe, es fehlen 2 Zähne am Anlasserkranz den ich noch nicht gewechselt habe. Benzinpumpe macht leichte Geräusche und die Öldruckhalteventile scheinen am Ende zu sein. Der Motor hat aktuell 470TKm auf der Uhr. Kompressionswerte sind auch OK, auf allen Zylindern 13...14 Bar. Hat wer noch nenn Vorschlag???
Ich würde auf den Zahnkranz tippen.Nimmt der drehzahlgeber nicht die Umdrehungen des Zahnkranzes war?
wenn dort Zähne fehlen ist schlecht.
Ansonsten würde ich auch Spritzufuhr tippen. Ein bekannter der autocross fährt mit dem v8 hatte mal ein ähnliches Problem weiß nur nicht mehr as es dann war.
Er hatte aber auch alles gewechselt und es war immer noch.
Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
ich will ja diesen blöden Zahnkranz noch wechseln aber ich glaube nicht so recht, dass zwei fehlende Zähne solche Auswirkungen hat. Wenn doch, habe ich was dazu gelernt. ICh werde mich morgen an die Benzinzufuhr ran machen. Von der elktrischen Seite her, ist jedenfalls alles wieder OK. Sollte von der Krafstoffversorgung auch alles OK sein, fliegt am WE das Getriebe um den Zahnkranz zu wechseln. Dann werde ich weiter sehen.
...wegen so´ner blöden Sicherung,die dort gar nicht rein gehört. Folgendes, ich hatte ja das Problem, dass ich meine Fehlerspeicher weder Getriebe noch Motronik auslesen konnte. Habe jetzt seit fast drei Wochen gesessen und die komplette Elektrik im Dicken neu gemacht und alle Leitungen durchgemessen, auf Durchgang und Kurzschlüsse überprüft. Aber nichts zu machen, trotz das die Steuergeräte perfekt funktionieren und die Diagnoseleitungen Verbindungen zu den Steuergeräten haben, bin ich mit meinem Diagnose Laptop nicht da rein gekommen. Selbst neue Software habe ich drauf gespielt und andere VAG-Com Versionen ausprobiert. Nichts, ging einfach nicht. Auch das Anzeigefeld PRND321 hat immer komplett geleuchtet. Heute als ich nun meine Benzinversorgung überprüft habe,hatte ich vergessen das Benzinpumpenrelais wieder rein zustecken und versucht den Wagen zu starten. Dabei fiel mir auf, das nur das P von PRND321 leuchtete, so wie es auch sein sollte. Als ich das Pumpenrelais wieder rein steckte, leuchteten wieder alle Segmente. Als ich jetzt eben im Auto sass und auf den Sicherungskasten starte und mir das Pumpenrelais ansah, war es mir irgendwie so, das in dem Relais eigentlich doch gar keine Sicherung rein gehört?! Aber dort war eine drin. Ich in meinem anderen V8 geschaut und siehe da, diesen Relais war ohne Sicherung. Als ich dann die Sicherung heraus zog und den Wagen startete leuchtete nur das P und beim einlegen der Fahrstufen das D. Ich mein Dignoselaptop heraus geholt, angeschlossen und siehe da, der Fehlerspeicher lässt sich doch auslesen. Der ganze Ärger nur weil dort ne Sicherung drin war? Kann doch echt nicht wahr sein. Da muss einer mal ne Sicherung reingesteckt haben, weil er dachte die fehlt dort. Wäre schön gewesen, wenn diese Sicherung auch für mein Motorlaufproblem verantwortlich gewesen wäre.War sie aber nicht. Laut Fehlerspeicher ist doch der Drehzahlgeber das Problem. Da der aber neu ist, kann es nur der Anlasserkranz sein, den ich jetzt endlich morgen wechseln werde.
da muß ich bei meinem doch morgen mal gleich gucken, da ich da ja nicht reinkomme mit Diagnose. Hab nur den Sicherungskasten gar nicht angeschaut bisher...
das wär ja was.... Diese Sicherung hatte schon vielen Leuten Probleme verschafft.
da muss man erstmal drauf kommen. Ich weiss ja nicht wie es bei dir ist, aber mein Laptop hatte die Steuergeräte gar nicht erst gefunden. Fehlermeldung - Steuergerät nicht vorhanden. Auch das typische Getriebesteuergeräteklackern was man hat wenn man versucht die Automatik auszulesen war nicht da. Kannst dir nicht vorstellen wie happy ich bin, dass das wieder geht. Vorallem es standen nur lumpige sporadische Fehler drin die bei der Fehlersuche aufgetreten sind. Als ich den Dicken vor rund einen Monat geholt habe, war der von der Elektrik her tod. Gerade noch das Bremslicht ging, nicht eine Kontrollleuchte brannte. Was macht das Radio? interessiert mich schon,ob meine Software was taugt.
Peterling....bei dir ist keine Sicherung drin (falls DU keine reingesteckt hast) !!! Glaub mir...hatte als er noch hier war nach den Sicherungen geguckt
Hast vielleicht auch mal nach dem Zahnriemen geschaut ? Hatte ich gerade , der war ein Zahn übersprungen !
Fehlermeldung war =Hallgeber - Fehler Verbindung nach Plus ! Mein Boschmann hat sich ein Wolf gesucht , neue Lambdas.,neuer Hallgeber & Drehzahlfühler.Zum Schluß den Zahnriemen begutachtet und siehe da , er war ein Zahn übersprungen !Und warum ? Ein Schrauber meines Vorgängers hatte wohl eine Schraube von der Wapu in den Zahnriementrieb hineinfallen lassen und sie auch da gelassen !!! Der ZR wurde natürlich auch dabei beschädigt ! Also den ganzen Sch... noch mal von vorne , hat ja auch fast 4tkm so gehalten. Aufgefallen ist mir das , weil er auf einmal kaum mehr Leistung hatte und nur wie zugeschnürt hochdrehte und ca. 17 L Verbrauch bei sinniger Überlandfahrt hatte !
Schau doch da bei Dir auch mal nach, bevor Du noch mehr größeren Aufwand betreibst !
Danke für den Tip aber ich bin gerade dabei den Motor raus zunehmen. Am Zahnkranz fehlen zwei Zähne und im Fehlerspeicher steht der Drehzahlgeber als sporadischer Fehler drin. Der Fehler steht auch erst drin, wenn man in den Bereich der Fehlzündungen kommt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das mein Problem ist. Und nur mal angenommen das war es nicht, der Zahnkranz muss so oder so gewechselt werden, also umsonst ist es nicht.
man hällt´s nicht für möglich, was zwei fehlende Zähne am Anlasserkranz verursachen. Die Fehlzündungen sind weg und der Wagen läuft um einiges ruhiger. Der Motor dreht jetzt wieder voll hoch. Die Arbeit hat sich voll gelohnt.
warum die Zähne abgebrochen sind, kann ich dir nicht sagen. Ich kenne die Geschichte des Fahrzeugs nicht. Wie ich es aus den Reperaturunterlagen und Rechnungen aber heraus lese, hatte er wohl dieses Problem schon ne ganze Weile und die Betreffende Werkstatt hat es nie in den Griff bekommen. Der Anlasser wurde auch dieses Jahr mal gewechselt. Vielleicht hatte der alte Anlasser die Zähne herausgebrochen. Genauso wurde dieses Jahr die Benzinanlage überprüft und einen Monat später war es der Werkstatt nicht mehr möglich,den Fehlerspeicher auszulesen. HAbe die wohl die Sicherung ins Pumpenrelais reingedrückt als die Kraftstoffversorgung einen Monat zuvor überprüft haben.